Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [1.6IP3/CV0.11.2] Werte aus TWS erscheinen nicht in der CV

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Chris M. »

Zum Thema hier:

Die Config des Containers sagt, dass auf die KNX Schnittstelle an der IP-Addresse 172.17.0.1 am Port 3700 zugegriffen werden soll.
Im letzten Screenshot greifen die Clients aber immer auf den Port 3672 zu.

Eine Verwechslung / Vermischung der IP-Addressen und Ports halte ich auch für wahrscheinlich wenn manche KNX Daten durchkommen, andere aber nicht. Für die CometVisu gibt es überhaupt keine Unterscheidung wer was gesendet hat. D.h. wenn dort einzelnes nicht ankommt, so muss es vorher ausgefiltert worden sein.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Ersteller
markusrohr
Beiträge: 192
Registriert: Sa Dez 08, 2018 7:33 pm
Wohnort: Lostorf
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von markusrohr »

Danke für den Hinweis Chris, das ist mir auch aufgefallen. Seltsamerweise funktioniert jetzt aber eine der Installationen obwohl beide Clients anscheinend auf Port 3672 zugreifen.

Ich habe das Gefühl dass die "Schuld" nicht bei der Firewall der vorgeschalteten FritzBox liegt. Ich hatte dasselbe Fehlerbild wenn ich direkt im WLAN, das die FritzBox aufspannt, gearbeitet habe.

Gruss
Markus
TWS 950 ID 238 mit PBM ID: 10008, 3 Kanäle, Wartungs-VPN aktiviert, Neustart bitte nur nach Nachfrage, markus.rohr@bluewin.ch
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Chris M. »

Die FritzBox wird damit wenig zu tun haben, da Du ja immer die Netzwerkschnittstelle des TWS - oder gar nur die virtuelle(n), interne(n) in Richtung Docker.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 1312
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 787 Mal

#14

Beitrag von ms20de »

Hallo Zusammen,

ich habe leider gerade nicht die Zeit das komplette Problem zu analysieren, aber ich kann hierzu was sagen:
Chris M. hat geschrieben: So Jun 28, 2020 10:21 pm Die Config des Containers sagt, dass auf die KNX Schnittstelle an der IP-Addresse 172.17.0.1 am Port 3700 zugegriffen werden soll.
Im letzten Screenshot greifen die Clients aber immer auf den Port 3672 zu.
Das sieht richtig aus. Der knxd in dem Docker-Container hat eine Verbindung zum Timberwolf aufgebaut.
Die Portnummern 3672 im Screenshot dargestellt werden, sind die genutzen Ports auf der Seite des knxd an die der Timberwolf die Daten sendet.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
Antworten

Zurück zu „CometVisu“