Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Aufgaben meines MiniServers

Fragen, Tipps & Tricks für die Migration vom Loxone Miniserver
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#11

Beitrag von Robert_Mini »

jockele hat geschrieben: Di Sep 25, 2018 7:12 am Also bei mir läuft es bereits auf dem 2500er, bin gerade dabei die Visu zu erstellen, einige ZSU und Logiken sind auch schon aktiv.
Werde das Ganze innerhalb der nächsten Wochen ein gutes Stück vorantreiben
Hast du bei dir diese Änderung (Zitat von StefanW unten) vom Support nachinstallieren lassen?
StefanW hat geschrieben: Do Sep 06, 2018 3:28 pm Sollte jemand an einer wirklich wichtigen Docker-Entwicklung deshalb hängen, dann kann er freundlich (mit offenem VPN) hier kurz anfragen, dann gehen wir auf den Timberwolf Server und laden das Kernel-Modul von Hand nach. Das können wir jetzt nicht bei jedem machen, sondern nur eine Handvoll, daher bitte kurz begründen, wer den Service braucht.
Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

jockele
Beiträge: 189
Registriert: Mo Aug 13, 2018 8:40 pm
Wohnort: Steisslingen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#12

Beitrag von jockele »

nicht dass ich wüsste, der Support war zwar mal auf meinem TW aber wegen einer anderen Thematik.
Den Docker habe ich ganz stur nach der Anleitung installiert, lief auf Anhieb.

Soweit ich mich erinnern kann habe ich lediglich beim anlegen der WinSCP-Verbindung anstatt der IP vom TW die des Docker angegeben:

"Schritt 6: EDOMI Backup einspielen
Als nächstes wird das letzte Backup in den Container kopiert.
Dazu kann man sich per SFTP (z.B. mit Tool WinSCP) auf dem Container einloggen:

Protokoll SFTP, IP des Timberwolf und port 22 eintragen.
User: „root“ und Passwort: „123456“ "
Zuletzt geändert von jockele am Di Sep 25, 2018 1:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf Server 2500, ID:142 + PBM
VPN offen, Reboot nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Migration von Loxone Miniserver“