Seite 1 von 1

[V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: Sa Jan 06, 2024 11:00 am
von fuzzi
Guten Morgen an alle,

ich habe hier ein Problem, bei dem mir die Forensuche nicht wie üblich weiterhelfen kann... zwei meiner Custom-Logiken (Tages- /Monats- /Jahreswerte des Stromzählers berechnen) haben leider kurzzeitig Mist in die entsprechenden Zeitserien geschrieben (viel zu große Werte für Tages- bzw. Monatsverbrauch und -einspeisung).

Hier mal ein Beispiel für den Tageszähler der Stromlieferung - am 4.1. haben wir definitiv keine 1200 kWh eingespeist :angry-banghead:
Bild

Ich würde jetzt gerne diese Datenpunkte aus den Zeitserien löschen, ohne die ganzen Zeitserien löschen zu müssen. Geht das irgendwie?

Ich hatte bisher zwei Ideen, die beide im Sand verlaufen sind - über Grafana scheint es die Funktion nicht zu geben, und ich kann auch keine Informationen dazu finden, wie ich auf die Timberwolf Influx-DB direkt zugreifen kann, um dann die Datenpunkte manuell mit einem Query zu löschen...

Für jegliche Hinweise bin ich dankbar!

Viele Grüße
Martin

Re: [V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: Sa Jan 06, 2024 11:08 am
von Sun1453
Guten Morgen Martin,

Willkommen erstmal. Stand jetzt gibt es keine Möglichkeit Datenpunkte aus der Zeitserie zu löschen. Es wurden mal Möglichkeiten durch die Foren User aufgelistet aber die Prio liegt jetzt nicht auf Löschung von Werten sondern in der Visu und anderen Leistungsmerkmalen. Diese Prioritäten sind durch Umfragen unter den Besitzern festgelegt. Wenn größere Leistungsmerkmale dann mal abgeschlossen sind besteht die Möglichkeit das auch dieses Thema angegangen wird. Jetzt liegen die Prioritäten aber auf anderen da hier mehr Interesse und Bedarf besteht.

Re: [V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: Sa Jan 06, 2024 11:21 am
von fuzzi
Hallo Michael,

danke! Das hatte ich fast schon befürchtet, nachdem die Suche nichts ergeben hat... ich bin ja gar nicht auf der Suche nach einem "feature" bzw einer benutzerfreundlichen, ausgefeilten Softwarelösung in der Timberwolf GUI.
Ich hatte eher gehofft, dass vielleicht jemand weiss, wie man sich direkt mit der Influx-DB verbindet und dann entweder über die darin enthaltene Web-Oberfläche oder das command line tool die paar lästigen Datenpunkte wieder loswird.

Viele Grüße
Martin

Re: [V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: Sa Jan 06, 2024 11:58 am
von Sun1453
Hallo Martin,

Auf die Time Series Datenbank kommt man selbst nicht bzw. Wenn dann nur lesend. Weil der TWS auch dort viele Sachen anlegt und verwaltet ist diese Datenbank für externe schreibende / administrative (auch löschen) gesperrt. Wenn man da etwas falsch macht könnte da viel kaputt gehen und dann einen Datenverlust auslösen oder gar massive Probleme im Server auslösen. Viele würden dann leider einen Support Fall sehen und um das zu verhindern ist der TWS dahingehend eben geschützt. Einige haben sich daher für Tests eine Influx Instanz im Portainer / Docker installiert. Dort bestehen dann volle Rechte aber auch 100 % eigenverantwortung des Nutzers und kein offizieller Support seitens Elabnet.

Re: [V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: So Jan 07, 2024 12:24 am
von starwarsfan
Hallo Martin
fuzzi hat geschrieben: Sa Jan 06, 2024 11:00 am Ich hatte bisher zwei Ideen, die beide im Sand verlaufen sind - über Grafana scheint es die Funktion nicht zu geben
Doch, der Workaround ist aktuell, das in Grafana zu lösen. Dazu musst Du beim entsprechenden Query auf den RAW-Mode umschalten und dann den Query-String um eine Limitierung ergänzen. Also hier umschalten:

Bild

Und dann das Query wie bspw. das hier:

Code: Alles auswählen

SELECT "Val" FROM "TS00264" WHERE $timeFilter
um die Limitierung ergänzen:

Code: Alles auswählen

SELECT "Val" FROM "TS00264" WHERE $timeFilter AND Val < 100
So lernt man auch gleich die Query-Syntax... :whistle:

Re: [V3.5.1] Datenpunkte aus Grafana Zeitserie löschen

Verfasst: So Jan 07, 2024 11:45 am
von fuzzi
Danke - das blendet aber die Werte aber ja nur aus...

Angezeigt werden die Zeitserien bei mir (momentan noch) über das diagramInfo widget in der CometVisu. Da verweise ich aber auf die komplette Zeitserie, ohne die Möglichkeit, noch was rauszufiltern...
Falls das in der Timberwolf-Visu dann anders gelöst sein sollte, macht es vermutlich keinen Sinn mehr, sich da noch gross Stress zu machen... und wenn nicht, gibt es vermutlich auch nichts, was ich selber fixen könnte.