Seite 1 von 1

[V4.0 IP11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 7:27 am
von fsl
Schaue mir gerade hkknx an, weil HomeKit- und Siri-Integration hier für uns mit den Kindern relativ interessant ist. Hier stellt jemand automatisierte Docker-Images zur Verfügung, leider nicht auf DockerHub. Sehe ich das richtig, dass es in Portainer nicht möglich ist, Images von anderen Registries oder gar direkten URLs als DockerHub zu ziehen?

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 7:49 am
von KFloo
Hi,

ja, das ist leider der Fall.

Bei mir läuft hkknx aber schon lange Zeit ohne Probleme. Ich hab damals das Image mit folgenden Dockerfile-Befehlen gebaut:

Portainer -> Images -> Build a new Image -> Web Editor

Code: Alles auswählen

FROM alpine:latest
CMD ["/bin/sh"]
WORKDIR /opt
RUN wget https://github.com/brutella/hkknx-public/releases/download/2.2.0/hkknx-2.2.0_linux_arm64.tar.gz
RUN tar -xzf hkknx-2.2.0_linux_arm64.tar.gz
CMD ./hkknx -db /db/database -port 8080
(Muss evtl. angepasst werden auf die neueste Version.)

Viele Grüße

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 7:55 am
von Sebastian104
Moin,

bei mir lief hkknx über folgendes Image: bugroger/hkknx ohne Probleme.

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 10:05 am
von fsl
KFloo hat geschrieben: Fr Apr 26, 2024 7:49 am Bei mir läuft hkknx aber schon lange Zeit ohne Probleme. Ich hab damals das Image mit folgenden Dockerfile-Befehlen gebaut:

Portainer -> Images -> Build a new Image -> Web Editor
Danke, klingt vielversprechend! Muss man sich dann noch um irgendwelche Volumes kümmern? Kriegt man über diesen Weg Updates rein? Und wie hast Du die Netzwerkeinstellungen, um den notwendigen Broadcast zu ermöglichen?

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 3:01 pm
von KFloo
Hallo,

ja, ein Volume mit dem Mountpunkt "/db" muss noch angelegt werden.

Ansonsten:
Netzwerk: macvlan
Port-Mapping: "8080" -> "8080"
Restart-Policy: "unless-stopped"

Das ist eigentlich alles. Die hkknx-Konfiguration erfolgt dann innerhalb des Containers. Updates ebenso.
Ich kümmere mich da seit einem Jahr nicht mehr darum, deshalb musste ich das alles jetzt nachschauen :)

Bis dann

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 3:12 pm
von gbglace
Port Mapping bei MC-VLAN ist doch doppelt gemoppelt also ja eigentlich nicht notwendig oder?

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 4:03 pm
von Marino
Richtig Göran, das ist eigentlich unnötig, wenn man Macvlan nutzt.

Ich nutze 2 Instanzen auf dem TWS mit einer Lizenz, was ja geht, wenn es der gleiche Rechner ist, damit hat man die Einschränkung von 150 Geräten nicht mehr, sondern kann x*150 Geräte nutzen.
Beide haben eine eigene IP und ich nutze, wie Sebastian, bugroger/hkknx.
Updates können über das Webinterface durchgeführt werden. Volumes habe ich keine. Mache ab und an ein Backup und speichere mir das. Ist ja recht statisch das ganze.

Falls ich Bilder machen soll, sag Bescheid, bin nur gerade am Smartphone.

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 4:12 pm
von KFloo
Ja, Portmapping ist nicht notwendig, denke ich auch. Aber läuft halt vor sich hin.

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 6:57 pm
von fsl
Marino hat geschrieben: Fr Apr 26, 2024 4:03 pm Ich nutze 2 Instanzen auf dem TWS mit einer Lizenz, was ja geht, wenn es der gleiche Rechner ist, damit hat man die Einschränkung von 150 Geräten nicht mehr, sondern kann x*150 Geräte nutzen.
Beide haben eine eigene IP und ich nutze, wie Sebastian, bugroger/hkknx.
Updates können über das Webinterface durchgeführt werden. Volumes habe ich keine. Mache ab und an ein Backup und speichere mir das. Ist ja recht statisch das ganze.

Falls ich Bilder machen soll, sag Bescheid, bin nur gerade am Smartphone.
Wenn Du das bei Gelegenheit (eilt nicht) mal machen könntest (dann aber wohl besser ein separater Thread), wäre das wirklich super!

Das mit einer Beschränkung auf 150 Geräte lese ich jetzt aber auch zum ersten Mal.

Re: [V 4.0 IP 11] Andere Registries als DockerHub

Verfasst: Fr Apr 26, 2024 7:46 pm
von Marino
Die 150 Geräte sind ein Limit von Apple pro Bridge. Bei Hkknx kann man auf dem selben Rechner eine weitere Instanz laufen lassen und beide mit der gleichen Lizenz betreiben. Ist auch so gewollt. Testweise hatte ich mal 10 Instanzen laufen, lief auch.
Habe dann 10 Docker und 10 Instanzen mit 10 Konfigs in einem Docker getestet. Geht alles bei Hkknx.

Bei REG-Geräten die für KNX<>Homekit eine Bridge zur Verfügung stellen, gilt das Limit ebenso und wenn man mehr benötigt, muss man mehr Geräte kaufen.
Da ist ein weiterer Docker Luxus.