NEU! Release Candidate 1 zur V4 verfügbar!
NEU! Kamera Widget & Pegelsteller Widget
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/FNDRv2Xu

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin im wenigen Tagen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Frage] [V4.0 IP5] Automatische Verschattung

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
agapsch
Reactions:
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 02, 2023 11:51 am
Wohnort: Beinwil am See, CH
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

[V4.0 IP5] Automatische Verschattung

#1

Beitrag von agapsch »

Hallo zusammen, Ich habe aktuell noch einen domovea expert im KNX Netz, welcher eigentlich nur noch zwei Dinge erfüllt...

- Automatische Verschattung und Stellung der Storen / Lamellen je nach Sonneneinstrahlung (Wetterstation)
- Ansteuerung einer RGBW Lichtschiene über Hager KNX/DALI Gateway

Hat jemand von euch Erfahrung, wie z.B. eine automatische Verschattung im TWS umgesetzt werden kann? Mir fehlt da die Idee, wie ich das im TWS umsetzten, kann bzw. suche nach erfolgreichen Umsetzungen. Gleiches beim Dali GW, aber das ist eher zweitrangig.

Grüsse, Andreas
Zuletzt geändert von agapsch am Do Dez 28, 2023 2:21 pm, insgesamt 4-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1170, VPN offen, Reboot nach Absprache | KNX, Unify Netzwerk, Shellys, Plenticore 8.5, Open WB Standard+, Miele@Home, Velux, Somfy, Elco, ... :D

zoonuser
Reactions:
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von zoonuser »

Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

Ersteller
agapsch
Reactions:
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 02, 2023 11:51 am
Wohnort: Beinwil am See, CH
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#3

Beitrag von agapsch »

Danke, das hatte ich in der Suche nicht gefunden. Sieht jedoch sehr, sehr spannend und kompliziert aus. ;)
TWS 3500XL ID:1170, VPN offen, Reboot nach Absprache | KNX, Unify Netzwerk, Shellys, Plenticore 8.5, Open WB Standard+, Miele@Home, Velux, Somfy, Elco, ... :D

zoonuser
Reactions:
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#4

Beitrag von zoonuser »

sieht nur so aus. Läuft mit kleinen Anpassungen seit 2 Jahren bei mir. Schritt für Schritt lesen und so umsetzen, testen usw.
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3763
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo!

Freu mich, wenn wer diese Bausteine nutzt :-)
Schaut deshalb komplex aus, weil es ein komplexes Thema ist (je nach Glasfläche, Lage, Anspruch etc.).

Vielleicht kannst du mal deine Erwartungen/Anforderungen bzw. die aktuelle Funktion beschreiben? Dann lässt sich sagen, ob es was einfacheres gibt.

Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

zoonuser
Reactions:
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#6

Beitrag von zoonuser »

Hallo Robert,

mega wäre eine kleine Anpassung. Ich nutze bei Beschattung aktiv die Lüftungsposition über Türstatus. Ich brauche aber auch die Lüftungsposition nachts, wenn alles geschlossen ist, wenn zu viel Wind geht um die Lamellen "etwas" zu öffnen. Ich habe eine Bastellösung mit einer variablen Wertzuweisung der Lamelle. Könntest du den Baustein Gesamt erweitern? In einer so komplex bestehen Logik selber Hand anlegen, klappt nicht so gut.
Danke
Enrico
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3763
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Enrico!

Ich verwende diese Lüftungsstellung ebenfalls, schicke dazu aber einfach eine Lamellenstellung an den Aktor. Da die Jal-Automatik die ganze acht nichts sendet, reicht das auch, bis am morgen wieder alles erwacht.

Wieso bräuchtest du das über die Logik?

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

zoonuser
Reactions:
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#8

Beitrag von zoonuser »

Hallo Robert,

ich habe die Lamellenstellung auf always, da ich 3 Fenster nebeneinander habe und die sollen immer gleich aussehen. Ich habe SMI Motoren, da ist sowas möglich. Wenn das Zeitfenster an der Logik auf 0 schaltet und die Logik getriggert wird, schließen sich natürlich die Lamellen.

LG
Enrico
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3763
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1177 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#9

Beitrag von Robert_Mini »

Versteh ich nicht ganz. Bei mir synchronisieren die Fenster über den Trigger am Eingang => Sonnenstand, brauche dazu kein "a", das ich generell vermeide...

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“