Seite 3 von 7

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Do Jan 03, 2019 11:52 am
von tger977
gbglace hat geschrieben: Mi Jan 02, 2019 6:13 pm Oder wird die DMX-Software auch direkt beliebige USB-DMX Converter (z.B. das Nano-DMX von DMX4All) am TWS USB-Port oder USB-Hub ansprechen können?
das wäre zu schön um wahr zu sein wenn ich den Nano-DMX weiter verwenden könnte mit eurer DMX Software :pray:

Ich hab es mich nur nicht getraut zu fragen, da ElabNet ja ein eigenes solches Kistchen bauen möchte...

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Mo Jan 07, 2019 8:52 pm
von andy_m
+1 für die Unterstützung des Nano-DMX. Ich vermute, dass der ElabNet DMX Controller später weit mehr kann, wäre aber schon glücklich, wenn man kurzfristig mit Hilfe des Nano-DMX simple, einzelne DMX Befehle schicken könnte.

Der 'große Bruder' könnte dann später als Erweiterung dienen für die Advanced features...

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Fr Jan 11, 2019 3:51 pm
von Dragonos2000
Noch ein Feature/Idee (für die x. Version): Einstellbare Begrenzung der CW/WW Anteile bei TW.
Hintergrund: Bei Leuchtmitteln mit unterschiedlichen CW/WW Farbtemperaturen annähernd dieselbe Lichtfarbe hinbekommen, wenn über DPT 5 (0...100%) die Farbtemperatur eingestellt wird.
Alternativ: Eingabe der Farbtemperaturen und Lichtstrom und der TW rechnet das selber aus ;)
Option in diesem Zusammenhang: Direktes ansteuern/eingeben der Farbtemperatur in Kelvin (ist dann aber nur in einer Visu wirklich nutzbar. Ich denke da steht der Aufwand nicht wirklich im Verhältnis zur Markterwartung)

Noch eine Anmerkung: Ist eigentlich nicht nur ein Feature für DMX...

Und die dritte Anmerkung: Sorry, wenn es in dem Thread eigentlich etwas OT ist. Das sprudelte aber gerade so aus mir heraus ;)

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Fr Jan 11, 2019 5:00 pm
von gbglace
Nee passt schon, das hatte ich mir bereits auch schon so als Optionen zur Konfiguration von "Leuchten" ausgedacht und im xls aufgezeichnet und abgebildet.

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Fr Jan 11, 2019 6:02 pm
von StefanW
Dragonos2000 hat geschrieben: Fr Jan 11, 2019 3:51 pmUnd die dritte Anmerkung: Sorry, wenn es in dem Thread eigentlich etwas OT ist. Das sprudelte aber gerade so aus mir heraus ;)
Nur zu Jochen, wir haben da eine sehr umfangreiche Sammlung von FR von Dir schon von vor einundeinhalb Jahren. Wir sind gerade dabei, das alles zu verdauen und in einen Releaseplan zu bringen... puh... nur weiter :handgestures-salute:

lg

Stefan

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Mo Jan 21, 2019 10:54 pm
von Dragonos2000
@StefanW
Das wesentliche Thema hab' ich eigentlich vergessen: Vom Grund auf, soll sich das verhalten bzw. einstellen lassen, wie ein normaler Dimmaktor, nur dass die Dimmkanäle auf DMX Adressen gemapped werden. Dann versteht's jeder ;)
Ihr müsst aber noch sicherstellen, dass jeder Kanal nur von einem virt. Dimmer beschrieben werden kann, oder Ihr macht das mit einer Prio-Steuerung. Wichtig wäre m.E. auch eine Testfunktion, um die DMX Konfiguration testen zu können (also richtiger Kanal auf der richtigen Adresse), d.h. nen "Knopf" um den Kanal mal kurz einschalten zu können.

Da die eldoLED Dimmer sehr beliebt sind, wäre zu einem späteren Zeitpunkt auch die Unterstützung von 16 Bit zu überlegen, da die eldoLED dies unterstützen und bei niedrigen Helligkeitswerten und starken Leuchtmitteln dann keine Sprünge zu erwarten sind.

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Mi Jan 30, 2019 8:50 pm
von murelli146
@StefanW Wie gewünscht: :D

Habe seit einigen Jahren knxdmxd mit einer E1.31 Bridge am Start dieses duo hat mich noch nie im stich gelassen.

Programmiert hat den Deamon Jan (J-N-K) :bow-yellow:

Der knxdmxd lässt sich über die knxdmxd.conf wie ein normaler Dimmaktor für jeden Kanal einstellen. Über Szenen können mehreren DMX-Kanälen Werte zuweisen und über eine Gruppenadresse aufgerufen werden. Mit den Cuelists können Efekte eingestellt werden, romantisches Farbwechseln, Discobeleuchtung usw.

Dimmer Objekte:
  • Switch DPT1
  • Value DPT5
  • Dimmer DPT3
  • Status_Switch DPT1
  • Status_Value DPT5
Parameter:
  • Einschalthelligkeit „0-255“
  • Fading in sec. z.B. „0.5“ auch möglich fade in und out eigen zu definieren
  • Dimmzeit in sec. sehr cooles Feature, nach dem Einschalten wird das Licht langsam herauf bzw. herunter gedimmt.
  • Faktor Damit lassen sich z.B. RGB Stripes aufeinander abstimmen.
Mit Szenen und Cues hab ich mich gespielt benötige ich aber nicht wirklich.
Bei mir sind ca. 60 Kanäle in Betrieb die ich wie normale KNX Dimmer handhabe.

Eingestellt wird alles über eine json knxdmxd.conf

Hier ein Auszug:

Code: Alles auswählen

{
"channels" : [
  { "name" : "kueche_pwled_1",   	"dmx" : "1.1", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/70", "value" : "1/4/70" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_pwled_2",   	"dmx" : "1.2", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/76", "value" : "1/4/76" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "esstisch_pwled_1",   	"dmx" : "1.3", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/71", "value" : "1/4/71" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "esstisch_pwled_2",   	"dmx" : "1.4", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/77", "value" : "1/4/77" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_r", 		"dmx" : "1.5", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/73", "value" : "1/4/73" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_g", 		"dmx" : "1.6", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/74", "value" : "1/4/74" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_b", 		"dmx" : "1.7", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/75", "value" : "1/4/75" }, 	"factor" : 1 }
],
"dimmers": [  
  { "name" : "Kueche_PWLED_1", 		"channel" : "kueche_pwled_1", 		"ga" : { "switch" : "1/0/70", "value" : "1/3/70", "dim" : "1/2/70" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },   
  { "name" : "Kueche_PWLED_2", 		"channel" : "kueche_pwled_2", 		"ga" : { "switch" : "1/0/70", "value" : "1/3/70", "dim" : "1/2/70" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Esstisch_PWLED_1", 	"channel" : "esstisch_pwled_1", 	"ga" : { "switch" : "1/0/71", "value" : "1/3/71", "dim" : "1/2/71" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Esstisch_PWLED_2", 	"channel" : "esstisch_pwled_2", 	"ga" : { "switch" : "1/0/71", "value" : "1/3/71", "dim" : "1/2/71" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },   
  { "name" : "Kueche_Regal_R", 		"channel" : "kueche_regal_r", 		"ga" : { "switch" : "1/0/73", "value" : "1/3/73", "dim" : "1/2/73" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Kueche_Regal_G", 		"channel" : "kueche_regal_g", 		"ga" : { "switch" : "1/0/74", "value" : "1/3/74", "dim" : "1/2/74" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Kueche_Regal_B", 		"channel" : "kueche_regal_b", 		"ga" : { "switch" : "1/0/75", "value" : "1/3/75", "dim" : "1/2/75" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  }
]
}
Ich bin mit diesem Teil derzeit voll zufrieden, mal sehen wie ihr das toppt. ;)

Besonders positiv:
Die Einstellung über die config erspart einem eine Menge Klicks über eine Weboberfläche. :clap:

Cool wäre noch wenn die Statusobjekte vom KNX lesbar wären.

Schöne Grüße
Gernot

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 3:41 am
von benzcity
Hallo Stefan,

erstmal sind sicher fundamentale Funktionen beim DMX wichtig, aber spielt ihr mit dem Gedanken später auch Artnet irgendwie laufen lassen zu können?
Dank und Gruss
Bjoern

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 6:27 pm
von StefanW
Hallo Björn,
benzcity hat geschrieben: Sa Mär 09, 2019 3:41 am.. aber spielt ihr mit dem Gedanken später auch Artnet irgendwie laufen lassen zu können?
Nun, mit dem Gedanken spielen wir schon, was Art-Net 4, RDM, OLA, sACN (ANSI E1.31) usw. betrifft. Ob und in welchem Umfang / Schritten wir was implementieren, ist noch nicht entschieden.

Wir kennen zwar die Wünsche der Kunden an die möglichen Einstellungen usw. ganz gut, aber uns ist nicht ganz klar, welchen Umfang die Installationen haben. Von Gernot wissen wir, dass er mehrere Universen - abgesetzt über Art-Net betreibt. Aber tun das andere auch?

==> Liebe Foristen, sagt uns doch mal, in welchem Umfang Ihr DMX betreiben wollt? Wieviele Lampen, Universes? Direkt angeschlossen oder abgesetzt über Ethernet / WLAN?

lg

Stefan

Re: Virtuelle DMX Dimmer - Welche Features hättet ihr gerne

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 7:04 pm
von EarlBacid
Hi Stefan,

Ich betreibe bei mir derzeit ein Universum , direkt verkabelt, mit 15 Treibern (Eldoled) zu je 4 Kanäle, jeder Kanal betreibt zwei LEDs.

Fur mich gibt es derzeit keinen Grund für ein weiteres Universum, im existierenden sind noch genügend freie Kanäle für zukünftige Spielereien.

VG
Earl