Seite 3 von 3

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: Sa Dez 04, 2021 6:29 am
von Robosoc
Ups, ich wollte mit meinem Post hier gar nicht vom eigentlichen Kernthema DMX auf DALI lenken....werde den Teil der Diskussion daher lieber in ein neues Topic schieben (edit: siehe hier)...bitte hier im Topic bei "DMX Interface bei tws" bleiben. :pray:

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: Sa Apr 09, 2022 8:58 pm
von devilchris
Hallo wertes ElabTeam,

die Nachrichtenzentrale ist wirklich sehr schön.
Jetzt wünsche ich mir ein DMX-Gateway wo ich die verschiedenen Ereignisse über Lichtsignale visualisieren kann. Auch geeignet für beeinträchtigte Personen z. B. schwerhörig oder mit beeinträchtigter Sehkraft.

Gruß Christian

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: Sa Apr 09, 2022 9:02 pm
von StefanW
Hi Chris,

Bitte „Lichtsignale“ näher beschreiben

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: Sa Apr 09, 2022 10:26 pm
von gbglace
Die HW DMX-GW für unsere Desktop-Modelle ist wohl schon fast lieferfähig bzw. fertig designt aber die notwendige Software halt nicht auf der Prioliste.

Mit den bisherigen Lösungen DMX aus dem TWS anzusprechen sollten solche Signale aber ein geringeres Problem in der Logikengine sein. Für eine schöne Auswahl in einer ordentlichen Oberfläche zur Gestaltung von Lichteffekten braucht es aber mehr Informationen was Du Dir da so vorstellst. ob es definierte Presets an Zuständen / Sequenzen sein sollen oder eine Möglichkeit zur freien Definition. Trigger für solche "Programme" zu generieren ist dann wieder ein anderes Thema, was dann so in die Richtung Systemobjekte / Statusobjekte geht, mit den passenden Threads zur Diskussion.

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: So Apr 10, 2022 4:45 pm
von devilchris
Hallo,

unter Lichtsignale stelle ich mir bei schwerhören Menschen über eine Leuchte / Lampe eine Signalisierung von z. B. einem Klingelereigniss vor. Oder Rauchwarnmelder, Störungen der Heizung, Wassermelder hat angeschlagen, Fenster ist noch auf, WM oder GS ist fertig. Viga Wannenarmatur meldet Badewanne Wasser ist fertig.

Und ja die TWS-DMX Hardware ist fertig, wurde ja schon oft gesagt.
Klar kann ich mit dem DMX Gateway weitermachen welches ich habe. Aber das will ich ja gerade nicht. Hier bei dem Arcus kann ich nur eine dimmgeschwindigkeit einstellen.
@gbglace Wenn du mit deiner Installation zufrieden bist ist das ja okay, aber dann zu schreiben das es mit den bisherigen Lösungen auch machbar ist ist für die die mit den bisherigen Lösungen unzufrieden sind nicht zielführend.

Und gerade weil die DMX-Hardware schon zu 95% fertig ist und ich nicht sehe das das Gateway jetzt noch ein Lauflicht brauch was spaceig läuft wenn ich die Hauptverteilung aufmache um die Technik zu präsentieren. Mir reicht ein graues REG-Gehäuse mit RJ45 oder USB an den TWS.
Die Grundfunktionen mehrere Kanäle anzusprechen ohne das ich mir da jetzt 6 oder mehr MDT oder Enertex Dimmsequenzer einbauen muss würde mir reichen.
Ich will die Hoffnung nicht aufgeben das es die DMX-Hardware doch noch zum fertigen Produkt schafft.

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: So Apr 10, 2022 5:40 pm
von StefanW
Hi Chris,
devilchris hat geschrieben: So Apr 10, 2022 4:45 pmunter Lichtsignale stelle ich mir bei schwerhören Menschen über eine Leuchte / Lampe eine Signalisierung von z. B. einem Klingelereigniss vor. Oder Rauchwarnmelder, Störungen der Heizung, Wassermelder hat angeschlagen, Fenster ist noch auf, WM oder GS ist fertig. Viga Wannenarmatur meldet Badewanne Wasser ist fertig.
Ja, aber das war nicht die Frage (weil irgendwelche Lichtsignale bei Ereignissen war ja klar)

WELCHE Lichtsignale genau. Gibt es spezielle Vorstellungen / Notwendigkeiten? Was für Sequenzabläufe stellst Du Dir vor? Was ist, wenn gerade eine andere (z.b. laaangsame) Sequenz läuft? Abbrechen? Drüberblenden? Danach wieder aufnehmen?

Muss ein Lichtsignal ggfls. bestätigt werden (kann ja jemand gerade die Augen geschlossen haben). Was ist wenn es mehrere parallele Ereignisse gibt?

devilchris hat geschrieben: So Apr 10, 2022 4:45 pm@gbglace Wenn du mit deiner Installation zufrieden bist ist das ja okay, aber dann zu schreiben das es mit den bisherigen Lösungen auch machbar ist ist für die die mit den bisherigen Lösungen unzufrieden sind nicht zielführend.
Das hat Göran nicht so gemeint, sondern dass das eine (DMX Interface) gar nicht zwangsläufig mit dem anderen (Lichtsignale) zu tun hat (und man das in Logik je nach Komplexitätsgrad dem jetzt schon umsetzen kann).

devilchris hat geschrieben: So Apr 10, 2022 4:45 pmUnd gerade weil die DMX-Hardware schon zu 95% fertig ist
Es geht am Ende mehr um die Software, als um die Hardware.

Wir sind mit zwe Extensions bisher "reingefallen". Für die TP-UART Pro Version für die 2400er gab es zuerst ein großes Geschrei und als wir diese dann rausgebracht hatten, wollte sie keiner mehr haben. Wird am Preis gelegen haben, obwohl so eine Extension bei Loxone das dreifache kostet und unsere 128-fach mehr GAs kann. Aber irgendwie muss bei ElabNET immer alles billig sein.

Bei der Modbus Extension lief das ähnlich, kaum Vekauf an die Desktop Kunden. Wird wohl auch zu teuer sein (obwohl sie erheblich mehr kann als die Loxone Modbus Extension).

Wir haben keine Lust, dass wir mit der DMX Extension das gleiche erleben. Solange wir kein klares Anzeichen haben, dass diese sich anschließend auch verkaufen läßt, sind weitere Investitionen zur Fertigstellung schwierig zu begründen.


lg

Stefan

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: So Apr 10, 2022 6:58 pm
von gbglace
Das Arcus-KNX-DMX GW hatte ich bei meiner Analyse auch verworfen, eben weil es mit Sequenzen nicht gut umgehen kann und Einstellungen bzgl. Soft AN/AUS auch schlecht gelöst sind. Das Elka-GW ist von den alten dreien noch das beste. Bezogen auf den Kanalpreis teurer als das Elka aber im Vergleich mit DALI und deren 64 Kanälen ist dann derzeit das Weinzierl GW KNX auf DMX eines was das geforderte kann. Es braucht dann halt einige Logiken die im TWS-Laufen und die Schaltsignale per KNX an das GW bringen. Und an der Stelle ist es eben auch "nur" Software um eben die Blinksignale je Farbkanal zu generieren. Und das kann man jetzt schon im LE bauen. Eine solche Verwaltungsoftware noch einfacher zu gestallten ist dann aber eben reichlich Aufwand.

Ich bin selbst allerdings auch nicht glücklich über die Situation das ich meine Lichtsteuerung nun doch erst auf den langsamen KNX schicken muss. Die Nachfrage an GW + Software ja würde ich jetzt auch nicht im dreistelligem Bereich sehen. Ich denke das wird auch bei den vorhanden TWS-Kunden bei einem 2-stelligen Bereich in der unteren Hälfte/Drittel liegen. Da kann ich Stefan verstehen, dass er dann dafür nicht so viel Aufwand in eine ordentliche Lichtsteuerungssoftware stecken kann.

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: So Apr 10, 2022 9:18 pm
von terseek
StefanW hat geschrieben: So Apr 10, 2022 5:40 pm Wir haben keine Lust, dass wir mit der DMX Extension das gleiche erleben. Solange wir kein klares Anzeichen haben, dass diese sich anschließend auch verkaufen läßt, sind weitere Investitionen zur Fertigstellung schwierig zu begründen.
ich möchte eine DMX Extension für einen TWS 2600er bestellen ...

Re: Dmx Interface bei tws

Verfasst: So Apr 10, 2022 9:48 pm
von Schenk
Schließe mich an. 1 DMX Extension für meinen TWS 2400