Seite 1 von 1

Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 1:07 pm
von Advenoni
Hallo zusammen,

nachdem ich nun endlich dazu gekommen bin meine 1-Wire-Geräte an den TW umzuziehen habe ich bei mir leider einen Fehler festgestellt.
Soweit funktioniert erstmal alles ohne Probleme, nur werden die DS2413 einzeln und nicht als Geräte erkannt, obwohl es sich um Multi-I/O 2x, 4x bzw 6x handelt.
Bild

Oder hab ich irgendwas vergessen zum einstellen?
Die anderen Sensoren werden allerdings als Gerät richtig erkannt.
Bild

Wartungs VPN ist aktiv, und Neustart jederzeit möglich.

Gruß,
Martin

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 1:30 pm
von Dennis
Hallo Martin,

das ist so normal und technisch denke ich auch nicht anders machbar da der Bus die IOs als getrennte Geräte behandelt und der TB daher keine Möglichkeit hat diese als ein "Gerät" zu erkennen.

Du kannst die einzelnen IOs aber zusammenführen. Habe ich auch so gemacht. Du kannst das auf der "Slave" Seite konfigurieren indem du die zusammen gehörenden IOs markierst.

Dann erscheint oben ein Dropdown dass dir erlaubt diese als z.B. 6IO zusammen zu fassen. Wichtig: Du musst durch Klicken auf "Zusätzliche Informationen" das Menü erweitern und solltest dort den einzelnen IOs eine Beschreibung geben damit du die später bei der Konfiguration von Applikationen unterscheiden kannst.

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 2:26 pm
von Advenoni
Hallo Dennis,

ok, dann gehört das wohl so.
Habe mich nur gewundert, wegen dem Eintrag von FabKNX, aber dann hat der das wohl auch händisch gemacht :-)

Gruß,
Martin

Hinzugefügt nach 45 Minuten 46 Sekunden:
Hallo Dennis,

habe die Sensoren nun zusammengefügt, nur ist es bei mir leider wie bei [mention]FabKNX[/mention] so, dass nur die erste Applikation als gespeichert, und die anderen mit einem Stern angezeigt werden. Ebenso ist es bei diesen Sensoren nur nicht mehr möglich eine Applikation hinzuzufügen.
Bild
Bei den nicht Singel-Multi-I/O ist das Ganze kein Problem.

Kann eigentlich irgendwo die Reihenfolge CH0 / CH1 festgelegt werden?
Bei mir ist bei manchen CH0 als erstes, bei anderen wiederum CH1.
Was hier auch noch schön wäre, wäre die Möglichkeit wie von [mention]FabKNX[/mention] ansprochen die Bezeichnung 1A, 1B, 2A, 2B usw irgendwo zu sehen. Oder zumindest den bei den Slave eingetragenen Tag neben den dementsprechenden Eingängen.

Gruß,
Martin

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 2:48 pm
von Dennis
Hallo Martin,

hatte noch was vergessen. Die Beschriftungen müssen besondere sein. Ich gebe hier mal die Infos weiter die ich dazu von Gabi bekommen habe:
[...]
beim Zusammenführen der 3 2IOs zu einem 6IO müssen unter "Zusätzliche Informationen" für die 3 2IOs die Information pio 1, pio 2 oder pio 3 angegeben werden.
1, 2 und 3 beziehen sich dabei auf die Nummern, die für die 3 Anschlüsse auf der Platine aufgedruckt sind. Es ist noch ein Bug, dass diese hier nicht zur Auswahl angeboten werden.

Die Information, die Sie hier eingeben, wird zur Unterscheidung bei den Applikationen auf der 1-Wire Geräte Seite verwendet. Geben Sie dort z.B. eins, zwei, drei ein, dann gibt es die Applikationen: ch0_input_eins, ch0_input_zwei, ...
Wird pio 1 für Kanal 1,.... angegeben, wird das "übersetzt" zu Kanal 1 Port A (Lesen) ,.....

Wenn Sie die Etiketten des 6IOs noch haben: dort sind auch die Sensor IDs der 3 2IOs für Kanal 1, 2 und 3 aufgeführt.
Wenn die "Tag/Nacht Schaltung der Eingangstür" auf Kanal 1 Port A oder B liegt, dann müßten Sie bei der Sensor ID des entsprechenden 3A die Information pio 1 eintragen.

Um die Information eingeben zu können, müßten Sie den 6IO wieder trennen und dann wieder zusammenführen.
Haben Sie immer noch Prolbeme, wenn Sie diese Information eingeben? Ohne diese Information wird irgendeiner der IOs bei der 1-Wire Regel
eingetragen.

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 3:07 pm
von FabKNX
Oje das klingt sehr Fehleranfällig

ich werde das dennoch mal probieren

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 4:19 pm
von Advenoni
Ok, das ganze scheint so zu funktionieren. Nur ist die Eingabe so derzeit leider noch nicht ganz glücklich gemacht.
Leider sehe ich aber bei den Geräten dann immer noch nicht welcher Kanal welcher Eingang ist...
Bild
Bzw. ich habe gerade gesehen, dass wenn ich eine neue Applikation hinzufüge, dann kann ich den Eingang eindeutig auswählen.
Bild
Sobald ich ihn auswähle, ist es aber nicht mehr eindeutig. Aber wird sich ja sicher noch irgendwann ändern :-)

Gruß,
Martin

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 8:30 pm
von StefanW
Hallo zusammen,

wir wissen, dass dies noch nicht glücklich ist und bauen das derzeit um.

D.h. die Abfrage der Zuordnung wird künftig erzwungen und die Beschriftung wird klarer gefasst. Ist mit der nächsten BETA behoben.

sorry

Stefan

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 9:10 pm
von FabKNX
ich habe ja vor 2 Tagen zu meinem Multi-IO die Regeln 2 bis 4 gespeichert.
Heute sind sie wieder als "unsaved" gemeldet.

Bild

(hier neu eingestellt)

Hinzugefügt nach 5 Minuten 1 Sekunde:
Advenoni hat geschrieben: Do Aug 30, 2018 4:19 pm
Bzw. ich habe gerade gesehen, dass wenn ich eine neue Applikation hinzufüge, dann kann ich den Eingang eindeutig auswählen.
Bild
Sobald ich ihn auswähle, ist es aber nicht mehr eindeutig. Aber wird sich ja sicher noch irgendwann ändern :-)
das kann ich nicht bestätigen, bei mir steht nur Port 0 und Port 1.
Hab es getrennt versucht und wieder verbunden.

Re: Multi-I/O werden einzeln erkannt

Verfasst: Do Aug 30, 2018 11:42 pm
von Dennis
FabKNX hat geschrieben: Do Aug 30, 2018 9:10 pm das kann ich nicht bestätigen, bei mir steht nur Port 0 und Port 1.
Hab es getrennt versucht und wieder verbunden.
Hast du die Kanäle so benannt wie von mir beschrieben?