Seite 1 von 1

[V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 1:32 pm
von PaulO
Hallo,
mein Umbauprojekt zum Smart Home habe ich Ende 2019 gestartet und mir damals schon einen 950Q erworben. Softwareseitig bin ich zunächst mit der ETS-Inside gestartet und habe damit ein erstes Demoboard mit Unterstützung der Community erfolgreich zum Laufen gebracht.
Der Umbau war heraufordernd und zeitaufwendig. Erst jetzt bin ich dabei, die KNX Programmierung für das Haus von Neuem bei Null zu starten => Es müssen keine alten Projekte/Projektdaten übernommen werden.
Da es zur ETS-Inside keine wirklich positiven Erfahrungsberichte gibt, hatte ich schon im Oktober letzten Jahres ein Upgrade auf die ETS6 Professional erworben.
Wenn ich die Beiträge zur ETS6 im Forum richtig interpretiere, ist ein Download von ETS6 Projektdaten in die Timberwolf Server aktuell noch nicht möglich und einen fixen Termin bis das möglich ist gibt es nicht. Oder habe ich etwas übersehen?
Ich habe viele 1Wire Sensoren installiert und es ist geplant die Lüftungsanlage und die Wärmepumpe zu integrieren, aber all das hat aktuell nicht die Prio 1. Am wichtigsten ist jetzt, die KNX Installation inkl. Sensoren, Aktuatoren, Jalousie usw. sukzessive in Betrieb zu nehmen.
Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, damit jetzt oder zeitnah zu starten? Bei Bedarf bin ich offen für Vorab-/Betaversionen und/oder eingeschränkte Funktionalitäten.
Ist ein Beitritt zum Insider Forum für wenig Erfahrene ratsam?
Den 950Q habe ich vorgestern auf die Version 2.0 - Rising Power problemlos updaten können.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Paul

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 1:47 pm
von StefanW
Hallo Paul,

danke für das Einhalten der Forenregeln, auch wenn es in "Allgemeines" nicht so der richtige Ort ist, weil es ein KNX bezogenes Thema ist.

Wir sind an der ETS6 Integration dran. Termine wollen wir keine geben, weil wir damit anschließend dann unter Druck gesetzt werden. Der Aufwand von Softwareentwicklung ist nicht so abschätzbar, wie man sich das als Nicht-Entwickler vorstellt. Das liegt auch daran, dass nicht immer alle Informationen vorliegen, die man zum Abschätzen braucht. In Verbindung mit Pandemie, Lieferschwierigkeiten usw. ist Vorhersagbarkeit noch volatiler geworden.

Wir werden es aber laut herausschreien, wenn wir hier einen Fortschritt haben, dass wir einen Test anbieten können.

Programmieren mit der ETS6 geht jedoch und Nutzen der KNX Objekte auch. Es werden nur die Literale (Beschreibungen usw) aus der ETS nicht angezeigt und die Dekodierung im KNX Busmonitor funktioniert nicht. Zeitserien sind aber kein Problem. Es ist also nur eine kleine Einschränkung im Busmonitor. Funktional geht sonst alles auch mit der ETS6. Das Einlesen des Projektes ist optional, nicht verpflichtend.


lg

Stefan

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 2:39 pm
von PaulO
Hallo Stefan,

danke für superschnelle Feedback.

Mir ist der Unterschied zwischen "ETS-Integration" und dem "Programmieren mit der ETS6" nicht ganz klar, sorry. Damit ich das richtig verstehe: Kann ich im Gegensatz zu meiner bisherigen Einschätzung durchaus mit der ETS6 mein Projekt umsetzen und dann z.B. die physikalischen Adressen der KNX-Geräte Programmieren und meine Installation mit den von Dir erwähnten Einschränkungen in Betrieb nehmen? Das wäre mir so bisher nicht klar gewesen und würde mich natürlich freuen.

Vielen Dank und viele Grüße
Paul

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 8:07 pm
von StefanW
Hallo Paul,
PaulO hat geschrieben: Mi Jul 06, 2022 2:39 pmMir ist der Unterschied zwischen "ETS-Integration" und dem "Programmieren mit der ETS6" nicht ganz klar, sorry.
Und ich weiß nicht, was Du mit "ETS-Integration" meinst.

Die ETS ist eine Windows-Software, mit der Parametrierungen ganzer KNX Anlagen mit tausenden von Geräten geplant und ausgeführt (das ist dann die "Programmierung") werden können.

PaulO hat geschrieben: Mi Jul 06, 2022 2:39 pmDamit ich das richtig verstehe: Kann ich im Gegensatz zu meiner bisherigen Einschätzung durchaus mit der ETS6 mein Projekt umsetzen und dann z.B. die physikalischen Adressen der KNX-Geräte Programmieren und meine Installation mit den von Dir erwähnten Einschränkungen in Betrieb nehmen?
Ja, richtig.

Alle KNX Geräte - die sich an den Standard halten - werden mit der ETS (oder theoretisch einer Software die das gleiche tut) programmiert. Das Programmieren ist dabei das (eigentlich "brutale") Beschreiben von Speicherbereichen in den jeweiligen Geräten. So werden die PAs programmiert und auch die Objekte aktiviert und mit Gruppenadressen assoziiiert. Das funktioniert mit dem Timberwolf Server nicht anders als bei einem Aktor oder Glastasster. Nur das der TWS andere Belegungen und Funktionen der Obekte hat und ein Flag mehr usw.

Es ist also KEIN Import des ETS Projektes erforderlich, um die KNX Funktionen des Timberwolf Servers zu parametrieren. Das geschieht einzig und alleine durch das Programmieren aus der ETS.

PaulO hat geschrieben: Mi Jul 06, 2022 2:39 pmDas wäre mir so bisher nicht klar gewesen und würde mich natürlich freuen.
Die KNX Association legt HÖCHSTEN Wert auf Kompatibilität. Du kannst einen 30 Jahre alten Taster (aus Zeiten, als es noch die ETS 1.x gab) mit der ETS 6 programmieren. Demzufolge kann man auch den Timberwolf Server mit der ETS 6 programmieren.

Das bislang noch nicht verfügbare Import des KNX Projektes hat mit der Programmierung NICHTS zu tun.


Hier ein Auszug aus unserem Wiki:



Bild


Alles klar?

lg

Stefan

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 8:29 pm
von gbglace
Genau, plane dein Projekt in der ETS mit neuen passenden PA und guten GA, nutze dazu den TWS als Schnittstelle von ETS via PC via TWS via Grüne Leitung KNX-Bus und programmiere alle OanX Geräte. Dann nimmst die ETS Appliaktion des TWS selbst und planst die Objekte in der ETS über die Du KNX Telegramme in die Innereien des TWS Dir holen möchtest um damit Logiken zu gestalten oder einen Austausch mit nicht KNX Protokollen die im TWS angesprochen werden können zu realisieren und natürlich auch Objekte mit denen dann der TWS aktiv Telegramme auf den Bus sendet. Auch dies kannst Du mit der ETS6 alles tun. Und dann kannst auch innerhalb des TWS die KNX - Daten alle so verwenden.

Nur eben die Metadaten zu den GA (Namenszeile und Einheit) bekommst per Massenbeladung durch Upload des exportierten ETSProjektfiles nicht in den TWS. Diese Daten müsste man wenn man es unbedingt will manuell nachtragen. Diese Daten sind Komfortdaten um im Busmonitor bei den Telegrammen dann auch in Klarschrift den GA Namen und eben EIN / AUS statt nur der 0 Inn Hex-Schreibweise zu bekommen.

Es fehlt also nur eine Komfortkomponente keine echte Funktion, beim derzeitigen Stand TWS vs. ETS6 vs. KNX-Bus.

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Jul 06, 2022 11:25 pm
von PaulO
Super, vielen Dank, dass Ihr das so für mich auf den Punkt gebracht hat. Das Verständnis für die ganzen Zusammenhänge kommt oft erst nach und nach. Ich kann mit der ETS6 starten und das ist das Wichtigste.

Nochmals besten Dank und schöne Grüße
Paul

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Fr Aug 12, 2022 2:44 pm
von StefanW
Hallo zusammen,

mit der neuen Firmwareversion RC 7 zur V 3.5 bzw. 3.4.4 (für TWS 3500)

steht ab SOFORT der Import von unverschlüsselten ETS 6 Projekten zur Verfügung

Zu den Release-Notes: viewtopic.php?f=8&t=3722

lg

Stefan

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Okt 19, 2022 8:25 pm
von KNXMane
Hallo

Ich wollte soeben auch die KNX Projekt Datei aus der ETS 6.0.6 importieren. Dabei erscheint immer der Fehler, dass das Passwort nicht korrekt sei ("Mit dem eingegebenen Passwort kann diese Projektdatei nicht entschlüsselt werden."). Ich habe es mehrfach versucht, 100% korrekt. Auch ein Neustart des TWS sowie eine Neuprogrammierung in der ETS wurde durchgeführt. Ohne Erfolg

Markus

Re: [V2.0] Termine und Möglichkeiten für ggf. eingeschränkte Inbetriebnahme von 950Q mit ETS6

Verfasst: Mi Okt 19, 2022 8:30 pm
von StefanW
Markus,

das hier ist ein Thread über den ETS Import in Verbindung mit der Firmware Version 2.0

Ich nehme an, dass Du eine andere Version hast.

==> Bitte eröffne einen SEPARATEN Thread mit Angabe Deiner Version (und ließ vorher im Wiki, weil da steht die Antwort drin)

Stefan