Seite 2 von 2

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Fr Okt 21, 2022 10:21 pm
von gbglace
Hast Du neben dem TWS ggf noch eine andere Schnittstelle? Ich habe noch eine gute alte USB, damit kann ich den Laptop mit der ETS auf der Linie horchen lassen und auch diese Systemtelegramme auswerten.

Das mit dem ACK von jedem Busteilnehmer aus muss ich mir endlich mal merken.

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Sa Okt 22, 2022 11:44 am
von StefanW
Hallo Göran,
gbglace hat geschrieben: Fr Okt 21, 2022 10:21 pmDas mit dem ACK von jedem Busteilnehmer aus muss ich mir endlich mal merken.
Um genau zu sein:

1. Nur von jedem dazu fähigen Busteilnehmer. Ältere können das nicht. Das Feature kam mit TP-256, also der Möglichkeit, 256 Busteilnehmer in einem Segment zu haben, zuvor waren nur 64 Teilnehmer in einem Segment erlaubt und manche (ältere) Foristen empfehlen das immer noch vehement.

2. Auch wenn mehrere Teilnehmer das ACK senden können, gelangt trotzdem nur EIN ACK auf den Bus. Von dem, der als erstes damit begonnen hat, die anderen merken das dann und senden selbst dann nicht.

Wobei das so gemacht ist, dass ein LL_BUSY eine Priorität genießt vor einem LL_NACK und dieses vor einem LL_ACK. Wenn von 30 Busteilnehmer nur einer das Telegramm verstümmelt erhält, wird er ein NACK senden und selbst, wenn die anderen 29 Teilnehmer ein ACK senden wollen, wird der mit dem NACK gewinnen, was dann zum Aussenden der drei Wiederholungen durch den Sender führt.

Wäre also denkbar, dass in der Anlage von Dominic ein Busteilnehmer ein Empfangsproblem hat und laufend LL_NACK sendet. Darum war mein Vorschlag, alle einfach mal durch Ab- und Anklemmen durchstarten, womöglich merkt man dann auch, dass man einen Draht in der Hand hat, der nicht richtig geklemmt hat.

lg

Stefan

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Sa Okt 22, 2022 3:42 pm
von gbglace
Ja sowas kann auch sein. Wie immer ein gutes Buslog hilft. Und diese Fälle lassen sich mit adhoc eingestöpselter Ersatzschnittstelle ja sehr gut ermitteln.

OK TP256 ist das Merkmal, da kann man sich ja dran orientieren. Meine Anlage hat bis auf einiger Tasterschnittstelle zum Glück alles auf dieser moderneren BCU Basis.

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Mo Okt 24, 2022 11:26 am
von zaphood
cheater hat geschrieben: Fr Okt 21, 2022 8:36 am Heute Nacht ist irgendwas passiert auf meinem KNX Bus passiert. Im Busmonitor sehe ich das seitdem viele Telegramme 4-fach aufgezeichnet werden. Timberwolf und Loxone habe ich schon mal neu gestartet.
Moin,

nachdem sich aus deiner Frage ja ein munterer Thread entwickelt hat, würde mich mal interessieren, ob du dein Problem mittlerweile lösen / eingrenzen konntest und was denn nun der Root Cause gewesen ist?

VG
Frank

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Mo Okt 24, 2022 6:40 pm
von cheater
Hallo Leute,
nachdem sich aus deiner Frage ja ein munterer Thread entwickelt hat, würde mich mal interessieren, ob du dein Problem mittlerweile lösen / eingrenzen konntest und was denn nun der Root Cause gewesen ist?
ich möchte mich zuerst einmal in aller Form entschuldigen, weil ich sehr dringend um Hilfe gebeten habe und mich dann erstmal nicht mehr gemeldet habe. Die Sache ist die, dass ich das Problem lösen konnte, aber mir die Zeit fehlte euch angemessen zu antworten. Und ein einfaches "geht wieder" wollte ich nun auch nicht einfach so hier reinwerfen, nachdem sich alle so viel Mühe gegeben haben.

Wie ich Anfangs selbst angemerkt habe, lag mein Verdacht auf der Theben Meteodata 140S Wetterstation, weil ich hier in Grafana keine Werte mehr geliefert bekommen habe. Mein Verdacht hat sich bestätigt, nach dem Abklemmen, waren meine Probleme gelöst. Als ich dann am Sonntag die Wetterstation wieder angeklemmt habe, um den Fehler zu reproduzieren, durfte ich feststellen das die Wetterstation erstmal wieder funktioniert. :think: . Keine Ahnung ob das nun ein temporäres Problem war, oder sie nach der nächsten Regenperiode wieder absäuft.

Übrigens war hier die Statistik KNX Telegrammverkehr auf Schnittstelle 3674 der letzten 53 Stunden aus dem Busmonitor im ersten Moment ein sehr hilfreiches Instrument, um erstmal die Lage zu sondieren. Danach hab ich im Busmonitor selbst mit der Fehlersuche weiter gemacht.

Ich will hier auch noch die ein oder andere Frage von euch dennoch beantworten:
--> Ich hätte sogar noch eine 1-Tunnel KNX-Schnittstelle von Elabnet für den TW, jedoch hatte ich beim Kauf der Modbus Extension keinen USB mehr frei, also musste diese Schnittstelle erstmal Platz machen.
1200-1300 in welchem Zeitraum? Tag Stunde Minute?
pro 15 Minuten

Ich danke euch nochmals für eure sehr schnelle und umfangreiche Hilfe. Vielleicht hilft der Thread hier in Zukunft noch wem anderes, oder gar mir selbst. :handgestures-thumbupright:

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Mo Okt 24, 2022 7:10 pm
von gbglace
Ja ich habe auch noch eine der 1TE USB KNX Schnittstellen mit einem Tunnel, das genügt ja für genau diesen Zweck der Tiefenanalyse einer Linie.

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Mo Okt 24, 2022 7:26 pm
von starwarsfan
gbglace hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 7:10 pm Ja ich habe auch noch eine der 1TE USB KNX Schnittstellen mit einem Tunnel, das genügt ja für genau diesen Zweck der Tiefenanalyse einer Linie.
Das geht mir genauso und erinnert mich wieder daran, dass ich mal einen anständigen USB-Hub in die HV schrauben muss, um endlich genug USB-Ports zu haben...

Re: [V3.5] erhöhte KNX Buslast durch unbekannten Fehler - Funktionsprobleme

Verfasst: Mo Okt 24, 2022 7:29 pm
von cheater
Sag bescheid, wenn du einen findest. ;)
Hatte damals den nicht gerade günstigen 4-fach Hub von Exsys bei Elabnet erworben, aber leider waren es doch zu wenig Anschlüsse:
- 2x PBM
- 1x Modbus Interface
- 1x KNX-TPUART
- 1x blauer Busmaster