eHZ-Zähler via TW + Edomi
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 8:40 pm
- Wohnort: Steisslingen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Habe mir ebenfalls einen Lesekopf bestellt, Einrichtung relativ unproblematisch, kann man für das Geld nur empfehlen.
Die Auswertung des MQTT-String ist dank der TW-Schnittstelle dann auch ein Kinderspiel
Die Auswertung des MQTT-String ist dank der TW-Schnittstelle dann auch ein Kinderspiel
Timberwolf Server 2500, ID:142 + PBM
VPN offen, Reboot nach Absprache
VPN offen, Reboot nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Nach 11,5 Monaten Wartezeit hat nun endlich e.dis meine bisherigen Ferraris-Zähler ausgetauscht. Ich habe jetzt 2 MMe von efr (SGM-C8-A620S). Um auf die Zählerdaten zugreifen zu können, habe ich mir 2 Hichi Wifi V2 Leseköpfe besorgt. Auf denen läuft Tasmota.
Mein Plan: MQTT aktivieren um die Werte in den Wolf zu bekommen. Auf meinem Wolf läuft bereits der MQTT-Broker als Container (eclipse mosquitto 1.6). Das Script habe ich entsprechend angepasst. Im Webinterface und im MQTT-Explorer kann ich die sich ändernden Daten sehen.
Mir erschließt sich nur leider nicht genau, was ich im TWS im MQTT Gerätemanager einstellen muss. Bisher konnte ich den Wolf nicht dazu bringen irgendwelche MQTT-Daten zu empfangen.
Wenn ich heute Abend zu Hause bin, kann ich mal einen Screenshot vom MQTT-Explorer posten.
Vielleicht kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen...
Auf meinem TWS ist V4.0 IP12 installiert.
Viele Grüße, Peter
Mein Plan: MQTT aktivieren um die Werte in den Wolf zu bekommen. Auf meinem Wolf läuft bereits der MQTT-Broker als Container (eclipse mosquitto 1.6). Das Script habe ich entsprechend angepasst. Im Webinterface und im MQTT-Explorer kann ich die sich ändernden Daten sehen.
Mir erschließt sich nur leider nicht genau, was ich im TWS im MQTT Gerätemanager einstellen muss. Bisher konnte ich den Wolf nicht dazu bringen irgendwelche MQTT-Daten zu empfangen.
Wenn ich heute Abend zu Hause bin, kann ich mal einen Screenshot vom MQTT-Explorer posten.
Vielleicht kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen...
Auf meinem TWS ist V4.0 IP12 installiert.
Viele Grüße, Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
-
- Reactions:
- Beiträge: 267
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Anbei meine Einstellung zum Vergleich. Vielleicht reicht dir das.Vielleicht kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen...
Grüße Willy
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 3915
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1362 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Der Schlüssel liegt darin die Geräte-Profile und die Subscriptions so einzurichten, das am Ende genau das rauskommt was der Tasmota da an Schrägstrichverknüpften Worten sendet. und dann sehen ob es am ende der Schrägstriche direkt ein einzelner Wert ist oder z.B. eine Art JSON Struktur.gospelrock hat geschrieben: ↑Mo Jun 03, 2024 1:23 pm Im Webinterface und im MQTT-Explorer kann ich die sich ändernden Daten sehen.
Mir erschließt sich nur leider nicht genau, was ich im TWS im MQTT Gerätemanager einstellen muss.
im MQTT-Explorer ist das aber alles gut erkennen. Wie das Topic (die Worte mit den Schrägstrichen dazwischen) und der eigentliche Wert (einzelne Zahl oder JSON dann ausschaut).
ggf mal von dem Output des MQTT Explorers einen Screenshot einstellen, dann kann man hier unterstützen wenn es mit der Auflösung des Topics nicht richtig klappt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Hier erst einmal der Screenshot vom MQTT-Explorer:
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
-
- Reactions:
- Beiträge: 267
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Du fügst ein neues MQTT Gerät hinzu mit z.B. Mainlevel tele/tasmota_Z1, dann ein App Level Topic hinzufügen mit /SENSOR und Format JSON.
Damit empfängst du die Werte und kannst die für dich relevanten Daten auswerten.
Damit empfängst du die Werte und kannst die für dich relevanten Daten auswerten.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Daten kommen schon mal an:
Irgendetwas passt aber noch nicht.
Irgendetwas passt aber noch nicht.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
-
- Reactions:
- Beiträge: 267
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Aber ein wenig Anleitung lesen machst du schon, oder? Wie sieht dein Selektor aus? Nicht immer das Ergebnis posten, sondern die Einstellung, dann kann man auch schnell helfen.
Du nimmst dein empfangenes JSON und kopierst es und rufst mal den JSON Path Finder im Netz auf, da wird dir der entsprechende Selektor angezeigt.
Alternativ mal ein wenig im Forum stöbern.
Du nimmst dein empfangenes JSON und kopierst es und rufst mal den JSON Path Finder im Netz auf, da wird dir der entsprechende Selektor angezeigt.
Alternativ mal ein wenig im Forum stöbern.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Ich habe es endlich hinbekommen!
Bisher hatte ich immer wieder frustriert aufgegeben und bin am Thema MQTT gescheitert. Dazu kam, dass ich bisher noch nie etwas mit JSON anfangen konnte.
Dank Euerer Hilfe ist es mir nun endlich mal gelungen das erste Gerät über MQTT erfolgreich einzubinden.
Der Schlüssel war die korrekte Bezeichnung des Selektors.
Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben!
Bisher hatte ich immer wieder frustriert aufgegeben und bin am Thema MQTT gescheitert. Dazu kam, dass ich bisher noch nie etwas mit JSON anfangen konnte.
Dank Euerer Hilfe ist es mir nun endlich mal gelungen das erste Gerät über MQTT erfolgreich einzubinden.
Der Schlüssel war die korrekte Bezeichnung des Selektors.
Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben!
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 9:19 am
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Hallo @gospelrock ,
ich hänge gerade genau an dem selben Problem wie du damals. Ich bekomme den Json schon in das MQTT-Gerät auf dem Timberwolf, aber die Selektoren passen noch nicht ganz.
Kannst du vielleicht kurz sagen, wie du die Selektoren aufgebaut hast? Danke.
ich hänge gerade genau an dem selben Problem wie du damals. Ich bekomme den Json schon in das MQTT-Gerät auf dem Timberwolf, aber die Selektoren passen noch nicht ganz.
Kannst du vielleicht kurz sagen, wie du die Selektoren aufgebaut hast? Danke.
Timberwolf 950Q, ID:269, VPN offen, Reboot nach Absprache,