Seite 2 von 2

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Do Jan 16, 2020 6:19 am
von gbglace
Es ist geplant Angaben aus dem Systemmonitor in eigene TWS-Objekte zu geben, damit wären dann je nach persönlichem Bedarf auch Timeseries möglich, aber dann erst ab dann startend, nicht ab golife des jeweiligen TWS.

Ich weiß nicht ob es Mal ne Art Abstimmung von Stefan gab welche Systemwerte als Objekt gewünscht sind, ansonsten wäre das Mal als FR eine Option.

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Do Jan 16, 2020 8:02 am
von StefanW
Hallo Göran, völlig richtig. So einen FR wäre sehr sinnvoll.


Hallo Sven,
Robosoc hat geschrieben: Do Jan 16, 2020 5:03 amWas ich interessant fände wäre, wie der Verlauf ist. Da kam mir die Idee, dass es „nett“ wäre , wenn man den Verlauf visualisieren könnte. Z.b. Als Link von der Service Seite, wenn man auf die Grafiken des Systemmonitors klickt, öffnet sich ein entsprechender Grafana View, ähnlich der Schnittstellenstatistik vom Busmonitor. Wäre sowas überhaupt denkbar.
Ja, in der Architektur des TWS ist das absolut denkbar.

Göran hat es schon richtig gesagt, das nennen wir "Systemobjekte". Bislang gibt es diese noch nicht, aber für die künfitgen Versionen ist das vorgesehen, genauso wie ein LOG-Feature, so dass man Ereignisse generieren und in einem Textlog eintragen kann bzw. Alarme versenden. Das sind Themen für 2020.

Robosoc hat geschrieben: Do Jan 16, 2020 5:03 amWerden die historischen Systemmonitordaten in der DB abgelegt?
Bisher gibt es noch keine Systemobjekte und auch keine historischen Daten

Robosoc hat geschrieben: Do Jan 16, 2020 5:03 amAber für diese Diskussion eher interessanter: Alle meine Dienste laufen seit ca 24 Tagen 21 Stunden und 15 Minuten, außer der Service Timeseries-DB. Dieser wurde vor 6Tagen und 17 Stunden das letzte Mal gestartet.ich habe keine Ahnung warum, vielleicht habe ich es herbei geführt, vielleicht ist es automatisch passiert. Eine zu hohe Anzahl von Knx Bus Telegrammen war es jedenfalls scheinbar nicht.
Vermutlich automatisch.

Eine "zu hohe Anzahl von KNX Bus Telegrammen" ist da sicherlich nicht ursächlich. Mit dem nächsten Release kommt da auch eine Verbesserung, weil die (in der Applikation programmierbare) Telegrammratenbegrenzung unter manchen Umständen nicht gegriffen hat und dies nun funktioniert.


lg

Stefan

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Do Jan 16, 2020 5:53 pm
von ms20de
markusrohr hat geschrieben: Mi Jan 15, 2020 9:34 pm Nur eine Verständnisfrage: in der Systemübersicht wurde die Grösse der Timeseries-DB mit nur 417 MB angegegeben. Wie kommt dieser Wert zustande?
Bild

Die Services Anzeige ist wie ein Taskmanager z.B. bei Windows zu verstehen. Speicher bedeutet hier verwendeter Arbeitsspeicher.

Eine Aufschlüsselung des SSD-Speichers (dauerhaft, wie eine Festplatte) ist geplant. Hier soll man wie jetzt schon beim Backup sehen, wofür der Platz genutzt wird und darüber hinaus auch Präferenzen angeben können wofür der Speicher primär genutzt werden soll. Beispielsweise sind mir jahrelange Aufzeichnungen von Sensoren wichtig, oder habe ich lieber mehr Platz um diverse Docker Container auszuführen.
markusrohr hat geschrieben: Mi Jan 15, 2020 9:34 pm Kann ich erkennen, dass die Komprimierung ausgefallen ist und wenn ja wie?
Grundsätzlich sollte das nicht passieren, hier handelt es sich um einen Bug in einer Drittsoftware. Aktuell kann man über die Veränderung des Smiley sehen, dass etwas nicht stimmt wenn eine Ressource überdurchschnittlich beansprucht wird. Wie schon geschrieben, ist geplant die Systemressourcen als Objekte zur Verfügung zu stellen. Das würde ermöglichen die Veränderung über einem Zeitverlauf aufzeichnen, oder sich auch benachrichtigen zu lassen, wenn wie hier der Speicherplatz knapp wird, bevor es eine Beeinträchtigung gibt.

Bild

Viele Grüße,
Matthias

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Do Jan 16, 2020 7:15 pm
von ms20de
Hallo Markus,

ich denke ich habe die Ursache der ganzen Problematik gefunden.
Du hast dir eine Endlosschleife mit den KNX-Objekten gebaut.
Bild

In der Mitte (grün) steht das KNX Objekt und hattest es auf den Ziel rechts so eingestellt, dass wenn auf einer mit dem Objekt verknüpfen GA etwas reinkommt es auch wieder auf der Sende-GA auf den Bus gesendet wird. Das führt dann zu 100% KNX-Busauslastung. Alles was auf dem KNX-Bus läuft kommt dann auch wieder in die Timeseries Datenbank. Du hattest mehrere dieser Schleifen, ich habe dir die alle rausgeworfen. Seitdem ist deine Buslast wieder normal.

Deine PAs/GAs habe ich ausgegraut. Die Anzeige kannst du im KNX-Busmonitor unter dem Link "Schnittstellen-Statistik" auf der linken Seite finden.
Bild

Viele Grüße,
Matthias

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Do Jan 16, 2020 7:29 pm
von StefanW
Hallo Foristen,

was aber die Grafik ganz toll zeigt (mal abgesehen davon, dass es bei unsrem Server so eine tolle Grafik gibt die ideal ist für die Fehlersuche) ist, dass der Timberwolf Server eine wirklich außerordentlich hohe Dauerleistung auf dem KNX hat.

Werbung:

Diese kontinuierlich 43 Telegramme pro Sekunde sind praktisch das theoretische Maximum und es gibt nur ganz wenige Produkte, die das auf dem TP schaffen (manche LK kommen bei über 25 Telegrammen bereits ins Schwimmen). Diese hohe Leistung wird vor allem durch den speziellen TP-UART2+ (es kommt auf das PLUS hier an) erreicht, der mit doppelten Sendepuffern und zigfacher Baud-Rate zum Chip hin arbeitet, so dass es praktisch keine Latenzen mehr zwischen zwei Paketen mehr gibt, da, während der eine Puffer zum TP hin mit 9600 Baud geleert wird, kann der andere Puffer mit 115.200 Baud vom Stack gefüllt werden. So dass für das nächste Telegramm immer ein voller Puffer da ist.

Ich will das nur erwähnen, weil andere Produkte das NICHT können und wir hier wirklich eine heftige Durchsatzleistung erreichen (leider saufen LKs ab, daher mussten wir dann eine - in der Applikation einstellbare - Telegrammratenbegrenzung einbauen, was die tolle Technik wieder limitert).

Danke an Markus, dass Du mit Deinem Test uns diese Werbeeinblendung ermöglicht hast.

/Werbung



BTW: Und danke dass Du uns darauf aufmerksam gemacht hast, dass man im DOS eine Zirkelbeziehung anlegen konnte. Das wird mit dem nächsten oder übernächsten Release nicht mehr möglich sein.

Insgesamt bin ich über den Vorfall dankbar, weil wir haben eine Menge daraus gelernt, u.a. sollten wir die Übersicht des Speicherverbrauches bald angehen (ist eh geplant) und es sollte eine bessere Überwachung und Warnung für solche Dauerlasten geben. Weil man kann schnell was falsch konfigurieren, das kann jedem passieren.

lg

Stefan

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Fr Jan 17, 2020 12:23 am
von Dragonos2000
So am Rande: Ich habe mir den Bus mit den Dockern zugeschossen. War kein Loop vom TWS, sondern 2 unglücklich gebaute Rules, aber trotzdem. Daher würde es wirklich helfen, wenn nativ eine einstellbare Buslastüberwachung implementiert würde.
Mit Grafana müsste das per Telegram heute auch schon gehen, oder?

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Fr Jan 17, 2020 8:07 am
von gbglace
Ja Du könntest auf dem Grafana Charts der sich bei der KNX Statistik aufbaut auch einen Schwellwert definieren und dann entsprechend ne Mail versenden lassen.

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Fr Jan 17, 2020 9:06 am
von markusrohr
Hallo Matthias,
besten Dank für Deine Analysen, mit den Helligkeiten spiele ich gerade herum, da kann es scheinbar schnell passieren solche Zirkelbezüge einzubringen. Kann aber auch jetzt nicht nachvollziehen wie ich das "verbrochen" habe. Hätte ich ohne Deine Hilfe nie herausgefunden.

Hallo Stefan, ich war mir gar nicht bewusst, dass ich es mit meinen Fähigkeiten je schaffen würde den TWS an seine Grenzen zu bringen und sogar noch seine überragende Performance nachzuweisen. Werde Dir einmal mein CV einreichen, vielleicht gibt es ja einmal eine Vakanz als als DAU.

Aber wieder im ernst, der TWS ist eine tolle Maschine, das Forum sorgt wesentlich dafür, dass Applikationen bereit gestellt werden (HW macht ja nur im Zusammenhang mit einem Kundennutzen Sinn). Wenn Ihr aufgrund solcher Vorfälle für eine vereinfache Fehlersuche (noch besser Fehlervermeidung) und erhöhte und Transparenz sorgt dürften die idealen Voraussetzunge für den Verkauf an Systemintegratoren mit höheren Stückzahlen geschaffen sein.

Dies wäre vielleicht auch die beste Arumentationslinie gegenüber Nerds in anderen Foren "ja wir haben Scheisse gebaut (Du findest sicher eine freundlichere Formulierung) wir haben daraus gelernt, wir haben eine zukunftsträchtige Architektur aufgebaut und Elabnet und das Forum sorgen dafür, dass ein beherrschbares System entwickelt wird, dass ein Ausrollen auf breiter Basis unter marktwirtschaftlichen Bedingungen bei tieferen Gesamtkosten erlaubt.
Ich habe vor Jahrzehnten bei Käser in einem Verkaufstraining einen wichtigen Satz gelernt; "Unrat vorbei schwimmen lassen". Diese Leute werden nie Eure Kunden werden.
Viele Grüsse
Markus

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Fr Jan 17, 2020 9:43 am
von StefanW
Hallo Markus,
markusrohr hat geschrieben: Fr Jan 17, 2020 9:06 amHallo Stefan, ich war mir gar nicht bewusst, dass ich es mit meinen Fähigkeiten je schaffen würde den TWS an seine Grenzen zu bringen und sogar noch seine überragende Performance nachzuweisen. Werde Dir einmal mein CV einreichen, vielleicht gibt es ja einmal eine Vakanz als als DAU.
So schlimm war Dein Fehler nicht. Ich betrachte es als Fehler der Benutzeroberfläche, dass es solche Zirkelbezüge zulässt.

In der Logik ist eine solche Erkennung eingebaut, die entsprechenden Logiken werden dann "vom System gestoppt". Aber an den DOS / Dispatcher haben wir nicht gedacht.

markusrohr hat geschrieben: Fr Jan 17, 2020 9:06 amWenn Ihr aufgrund solcher Vorfälle für eine vereinfache Fehlersuche (noch besser Fehlervermeidung) und erhöhte und Transparenz sorgt dürften die idealen Voraussetzunge für den Verkauf an Systemintegratoren mit höheren Stückzahlen geschaffen sein.
Ja. Ich denke auch. Wird ein wenig dauern, bis sich das herum spricht.

Es ist eine unserer größten Stärken, dass wir auf jeden Einzelfall sehr akribisch reagieren. Wir warten nicht, bis es zwanzig Kunden passiert ist und es dann eine Welle macht, sondern wir verändern schon nach einem einzelnen Fall die Software.

Das hat sich beim WireGate Server bewährt (der dadurch extrem stabil wurde) und bewährt sich auch hier beim Timberwolf, weil es nicht nur ein mächtiges, sondern auch stabiles System ist, das nicht nur bei schönem Wetter funktionieren soll.

markusrohr hat geschrieben: Fr Jan 17, 2020 9:06 amIch habe vor Jahrzehnten bei Käser in einem Verkaufstraining einen wichtigen Satz gelernt; "Unrat vorbei schwimmen lassen". Diese Leute werden nie Eure Kunden werden.
Ein schöner Satz. Ja, das ist richtig, das ist nicht unsere Kundschaft.

lg

Stefan

Re: [V1.5.1] SSD auf TWS 950Q womöglich voll

Verfasst: Fr Jan 17, 2020 9:46 am
von Dragonos2000
gbglace hat geschrieben: Fr Jan 17, 2020 8:07 am Ja Du könntest auf dem Grafana Charts der sich bei der KNX Statistik aufbaut auch einen Schwellwert definieren und dann entsprechend ne Mail versenden lassen.
Mail wollte ich schonmal machen, aber ich wüßte nicht wie/wo ich den Mailserver konfigurieren kann. Soweit ich das verinnerlicht habe, geht das über config-file, auf das man nicht kommt.