Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[TIPP] MODBUS PROFIL: GoodWe ET10 Hybridwechselrichter (alle offiziellen Leseregister)
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
MODBUS PROFIL: GoodWe ET10 Hybridwechselrichter (alle offiziellen Leseregister)
Hi,
offiziell unterstützt GoodWe bei Modbus nur Lesezugriff, daher hier mein Profil für Modbus TCP mit den offiziellen Registern. Ich werde noch ein erweitertes Profil erstellen in dem die inoffiziellen 40000er Register enthalten sind, Nutzung aber immer auf eigene Gefahr.
Viel Spass damit
Frank
"Der Schöpfer dieses Modbus Geräte Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht."
offiziell unterstützt GoodWe bei Modbus nur Lesezugriff, daher hier mein Profil für Modbus TCP mit den offiziellen Registern. Ich werde noch ein erweitertes Profil erstellen in dem die inoffiziellen 40000er Register enthalten sind, Nutzung aber immer auf eigene Gefahr.
Viel Spass damit
Frank
"Der Schöpfer dieses Modbus Geräte Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zaphood am Mo Okt 02, 2023 10:49 am, insgesamt 3-mal geändert.
Timberwolf 3500XXL #1749 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1282 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Hallo Frank!
Danke für‘s teilen!
Was ist ein GoodWe ET10?
Wenn für dich ok, wäre ein Hinweis auf die Lizenzierung nach TOLL gewünscht, siehe zb in diesem Posting: viewtopic.php?f=80&t=4327#p48093
Einfach den selben 3-Zeiler in dein Posting einfügen.
Danke
Robert
Danke für‘s teilen!
Was ist ein GoodWe ET10?
Wenn für dich ok, wäre ein Hinweis auf die Lizenzierung nach TOLL gewünscht, siehe zb in diesem Posting: viewtopic.php?f=80&t=4327#p48093
Einfach den selben 3-Zeiler in dein Posting einfügen.
Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Ein quantendimensionaler Hypercortexstimulator, hast du sowas nicht Zuhause?

Ich dachte, wer das Teil hat, weiss was es ist und wonach er/sie sucht. Habe es aber ergänzt.
Ist drin, danke für den Hinweis.Robert_Mini hat geschrieben: ↑Mo Okt 02, 2023 10:03 am Wenn für dich ok, wäre ein Hinweis auf die Lizenzierung nach TOLL gewünscht, siehe zb in diesem Posting: viewtopic.php?f=80&t=4327#p48093
Zuletzt geändert von zaphood am Mo Okt 02, 2023 10:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500XXL #1749 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1282 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Danke für deine Ergänzungen.
Natürlich hätte ich Google fragen können, aber Interesse geht immer in mehrere Richtungen: wer das Teil hat, sich ein Profil oder jemand sucht einen Wechselrichter mit Modbus oder jemand wie ich liest mit und wird neugierig
.
Lg
Robert
Natürlich hätte ich Google fragen können, aber Interesse geht immer in mehrere Richtungen: wer das Teil hat, sich ein Profil oder jemand sucht einen Wechselrichter mit Modbus oder jemand wie ich liest mit und wird neugierig
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Hallo Frank,
ich nutze dein Modbus Profil für den Goodwe 10 ETK jetzt seit ein paar Monaten. Danke für deine Mühe.
Mittlerweile habe ich einen Batteriespeicher (Dyness T17) und würde gerne Funktionen der Batterie steuern, die bisher nicht über die Goodwe App möglich sind.
z.B. Aufladen bis zu einem maximalen SOC. Steuern der Ladeleistung, Aktivieren und Deaktivieren der Batterie.
Du hattest geschrieben, dass du noch weitere undodkumentierte Modbus Write Register implementieren wollest. Gibt es hier etwas Neues?
Gruß
Thomas
ich nutze dein Modbus Profil für den Goodwe 10 ETK jetzt seit ein paar Monaten. Danke für deine Mühe.
Mittlerweile habe ich einen Batteriespeicher (Dyness T17) und würde gerne Funktionen der Batterie steuern, die bisher nicht über die Goodwe App möglich sind.
z.B. Aufladen bis zu einem maximalen SOC. Steuern der Ladeleistung, Aktivieren und Deaktivieren der Batterie.
Du hattest geschrieben, dass du noch weitere undodkumentierte Modbus Write Register implementieren wollest. Gibt es hier etwas Neues?
Gruß
Thomas
TS 2500 ID: 585, VPN offen, Reboot erlaubt
TS 2500 ID:586 + PBM ID:867A, VPN offen, Reboot erlaubt
Protokolle: KNX, MQTT, 1Wire
TS 2500 ID:586 + PBM ID:867A, VPN offen, Reboot erlaubt
Protokolle: KNX, MQTT, 1Wire
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Hallo Thomas,
da ich seit langem die Anbindung primär über Homeassistant mache, ist das in Vergessenheit geraten.... aber gut, dass du mal nachfragst
Ich schau mal, ob ich die nächsten freien Tage mal Lust finde, um da weiterzubasteln... wenn Ostern warm wird, hast du aber Pech gehabt und musst noch bissl warten
Cu
Frank
da ich seit langem die Anbindung primär über Homeassistant mache, ist das in Vergessenheit geraten.... aber gut, dass du mal nachfragst

Ich schau mal, ob ich die nächsten freien Tage mal Lust finde, um da weiterzubasteln... wenn Ostern warm wird, hast du aber Pech gehabt und musst noch bissl warten

Cu
Frank
Timberwolf 3500XXL #1749 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung. Freue mich wenn du das Projekt weiter verfolgst.
Ich habe den Goodwe auch mal mit Homeassistant verbunden. Aber außer Einspeisebegrenzung und Entladungstiefe der Batterie konnte ich da keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten finden. Ich würde gerne den SOC der Batterie steuern können, um ständiges Laden auf 100% zu unterbinden.
Oder kannst du das etwa über den HA steuern?
danke für die Rückmeldung. Freue mich wenn du das Projekt weiter verfolgst.
Ich habe den Goodwe auch mal mit Homeassistant verbunden. Aber außer Einspeisebegrenzung und Entladungstiefe der Batterie konnte ich da keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten finden. Ich würde gerne den SOC der Batterie steuern können, um ständiges Laden auf 100% zu unterbinden.
Oder kannst du das etwa über den HA steuern?
TS 2500 ID: 585, VPN offen, Reboot erlaubt
TS 2500 ID:586 + PBM ID:867A, VPN offen, Reboot erlaubt
Protokolle: KNX, MQTT, 1Wire
TS 2500 ID:586 + PBM ID:867A, VPN offen, Reboot erlaubt
Protokolle: KNX, MQTT, 1Wire
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Sieht schlecht aus mit deinem Plan. Es gibt kein dediziertes Register, das explizit den maximalen SoC für PV-Ladung begrenzt... man kann Schnell-Laden aus dem Netz setzen und dabei einen Max SOC angeben. Für Ladung per PV leider nicht:-(
Zuletzt geändert von zaphood am Do Apr 10, 2025 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500XXL #1749 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1452 Mal
- Danksagung erhalten: 1943 Mal
Naja, wenn die Ihre WR in Zukunft noch in D verkaufen wollen, sollten die da aber mal ein FirmwareUpdate vorsehen, denn so ist das verhalten ja nicht netzdienlich, wenn jedweder PV-Überschuss primär in Richtung Speicher geleitet wird anstatt erstmal noch ins Netz, inkl. aktiver Speicherleerung, um erst zur Mittagszeit zu laden.
Wenn der WR das nicht beherrscht dürfte er auch keine Vorgaben gemäß der Definition regelbarer Verbrauchseinerichtungen erfüllen und wäre direkt ein Ausschlusskritrium zum Kauf.
Wenn der WR das nicht beherrscht dürfte er auch keine Vorgaben gemäß der Definition regelbarer Verbrauchseinerichtungen erfüllen und wäre direkt ein Ausschlusskritrium zum Kauf.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Das Ding hängt hier seit 2022 an der Wand und macht Strom. Der ist m.W. mittlerweile schon veraltetet, da gibts schon Nachfolgemodelle, die können das ggf ? Blöd natürlich, dass die Chinesen beim Entwurf des Systems vor schätzungsweise 4-5 Jahren noch nicht den Irrsinn der deutschen Energiewende erahnt und das nicht gleich eingebaut haben 
Ich stelle mit viel größerer Sorge fest, dass der Trend bei einigen WR-Herstellern offenbar eher ganz von Modbus weg, hin zu Cloud-only geht. Da lebe ich lieber mit einer eingeschränkten lokalen Funktion als mit dem Zwang, mich an irgend eine Cloud mit ihren volatilen APIS und völlig unerwartet und spontan auftretenden Abos binden zu müssen.

Ich stelle mit viel größerer Sorge fest, dass der Trend bei einigen WR-Herstellern offenbar eher ganz von Modbus weg, hin zu Cloud-only geht. Da lebe ich lieber mit einer eingeschränkten lokalen Funktion als mit dem Zwang, mich an irgend eine Cloud mit ihren volatilen APIS und völlig unerwartet und spontan auftretenden Abos binden zu müssen.
Timberwolf 3500XXL #1749 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache