Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[TIPP] MODBUS PROFIL: Nibe (KNV) Wärmepumpe S1X55

Dies ist das Unterforum ausschließlich für FERTIGE MODBUS PROFILE
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum

FHartwich
Beiträge: 50
Registriert: So Nov 27, 2022 11:52 am
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von FHartwich »

So, ich habe mir das jetzt nochmal angesehen. Neue Modus-Tabelle von der Maschine schreiben lassen und das entsprechende Register geprüft. Ist unverändert zur alten Tabelle, die ich noch hatte.
Dann nach weiteren potentiellen Registern gesucht, die für den Operating Mode noch in Frage kommen konnten, inkl dem Hinweis mit Register 01028 ("Priority"), was ein wirklich guter Tip war, da in der Nibe-App auch von Priority beim Heizungsstatus die Rede ist, aber das war leider ebenfalls erfolglos.

Trotzdem hab ich jetzt die Lösung, dazu unten mehr

Zunächst noch was anderes zu dem Fehler, den ich vorher hatte.
Der Error, der beim Lesen der beiden Register aus dem Screenshot meines ersten Posts zurückkommt, wird noch etwas präziser als "Illegal Function" beschrieben. Ich habe einen Foreneintrag dazu gefunden (viewtopic.php?f=93&t=2784&p=31534&hilit ... ion#p31534), der mich letztlich nochmal bewegt hat, etwas auszuprobieren, das ich eigtl schon probiert hatte ... anscheinend beim ersten Versuch nicht lange genug. Zu kurze Abfragezeiten waren es nicht, aber der Registertyp war's. Input vs. Holding.

Die Modbustabelle sagt, es handelt sich um ein Holdingregister der Länge 4. Damit wieder nur Error.
Wie es dann geklappt hat, zeigen die folgenden Screenshots.
Vielleicht hilft das ja noch jemandem ...


Fehlemeldung (Illegal Function):
Bild


Mosbusregistertabelle:
Bild


funktionierende Registerabfrage:
Bild

Jetzt muß ich bloß noch übersetzen, was die Integerrückgabewerte des Registers bedeuten. Bei 3 Zuständen (Heizen/Wamrwasser/Aus) dürfte das jetzt wohl auch noch zu schaffen sein :D
TWS 3500M, ID:945, VPN:ja, Reboot:ja
KNX, 1-Wire, Dali, Modbus (für Sole-WP + Wechselrichter&Smartmeter), OpenWB, dezentrale Lüftungsgeräte (per KNX Analogaktoren via Steuersignal 0-5V), PV 18,25kWp + Speicher BYD 12,8kWh

FHartwich
Beiträge: 50
Registriert: So Nov 27, 2022 11:52 am
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von FHartwich »

Hallo zusammen,

eigentlich hätte ich gern meinen letzten Post zu dem Thema korrigiert. Das sind nämlich einige Fehler drin. Geht aber leider nicht mehr.
Daher die Korrekturen und meine Erkenntnisse jetzt hier, nachdem ich die letzten Tage noch ein bißchen rumgewurschtelt habe mit dem Modbus-Zeug und der Wärmepumpe.

1) Register 01028 ("Priority") funktioniert doch auch bei mir. Da muß neulich etwas falsch eingestellt gewesen sein, bin nicht sicher. Das Register wird jedenfalls beschrieben und die Funktinswerte habe ich jetzt den Betriebszuständen der Maschine zugeordnet (Heizung / Wamrwasser / Aus).

2) Die ganzen anderen Register der großen Nibe Modbus-Tabelle, die irgendw mit "Operating Mode" beschrieben sind, lassen sich zwar grds auslesen, werden aber offenbar nicht korrekt beschrieben (bspw. dauerhaft mit einem Fixwert, auch bei Änderung der Betriebsmodus der Maschine)

3) Bei dem einen Screenshot von mir namens "funktionierende Registerabfrage" habe ich mich bei der Adresse vertippt (02747 anstatt 02743). Spielt aber keine Rolle. Sie geben nämlich beide nicht den Betriebszustand der Maschine wider, sind dazu also nicht nutzbar.

Eigentlich möchte ich über Modbus gern einige Stellgrößen der WP vorgeben, bspw. in Abhängigkeit der Anzahl der geöffneten Heizkreise die Drehzahal der Heizkreispumpe (automatisch geregelt durch die Maschine funktioniert das praktisch überhaupt nicht). Aber bis auf ein paar erste mäßig erfolgreiche Gehversuche ist da noch nicht viel draus geworden.
Aktuell spiele ich gerade ein bißchen mit der Visu rum. Dafür wollte ich u.a. natürlich auch gern die Betriebsmodus auslesen.

Sieht nun gerade so aus .. wenn auch noch nicht fertig, weil teils nicht schön angeordnet oder Nachkommastellen nicht ideal oder ähnliches.
Aber immerhin, ein Anfang.

Bild
TWS 3500M, ID:945, VPN:ja, Reboot:ja
KNX, 1-Wire, Dali, Modbus (für Sole-WP + Wechselrichter&Smartmeter), OpenWB, dezentrale Lüftungsgeräte (per KNX Analogaktoren via Steuersignal 0-5V), PV 18,25kWp + Speicher BYD 12,8kWh
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 728
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

#13

Beitrag von Parsley »

Moin zusammen

Hier entstand ein reger Erfahrungsaustausch, der sich nicht mehr direkt mit dem Modbus Profil befasste. Daher habe ich diese Beiträge in einen neuen Diskussions-Thread verschoben:

viewtopic.php?f=47&t=4970
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „MODBUS PROFILE“