[Gelöst] [V4.0.1] Wie Rolladen-/ Jalousiensteuerung erstellen?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
[V4.0.1] Wie Rolladen-/ Jalousiensteuerung erstellen?
Hi zusammen,
hab lange überlegt ob ich das hier überhaupt frage (weil die Antwort ist wahrscheinlich sooo simpel...) aber ich stelle mich einfach zu blöd an
Kann mir jemand sagen wie ich mir der VISU eine ganz simple Rolladen- und Jalousiensteuerung erstelle? Hoch / Runter / Stopp / Lamellen verstellen reicht, keine Werte anfahren, Werte anzeigen oder sonstige Komfortfunktionen.
Stehe völlig auf dem Schlauch, bin in KNX auch noch nicht so wirklich fit, aber mit dem MDT Glastaster 2 bekomme ich das ohne Probleme hin, nur mit der VISU nicht .
Mir reicht auch erstmal eine alleinige Ansteuerung über die VISU, d.h. ohne sonstigen Sensoren, Schalter oder sonstiges.
Viiiielen Dank!!!!
Viele Grüße
Björn
hab lange überlegt ob ich das hier überhaupt frage (weil die Antwort ist wahrscheinlich sooo simpel...) aber ich stelle mich einfach zu blöd an
Kann mir jemand sagen wie ich mir der VISU eine ganz simple Rolladen- und Jalousiensteuerung erstelle? Hoch / Runter / Stopp / Lamellen verstellen reicht, keine Werte anfahren, Werte anzeigen oder sonstige Komfortfunktionen.
Stehe völlig auf dem Schlauch, bin in KNX auch noch nicht so wirklich fit, aber mit dem MDT Glastaster 2 bekomme ich das ohne Probleme hin, nur mit der VISU nicht .
Mir reicht auch erstmal eine alleinige Ansteuerung über die VISU, d.h. ohne sonstigen Sensoren, Schalter oder sonstiges.
Viiiielen Dank!!!!
Viele Grüße
Björn
Zuletzt geändert von Parsley am So Jul 07, 2024 9:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Es gibt noch keinen fertigen Rollo-Widget wo alle Funktionen angelegt sind und man neben ein paar optischen Designs nur noch die KNX-Objekte dran verbinden muss.
Daher ist es derzeit noch erforderlich dies über das generischee Schalten/Info Widget oder/und dem Licht-Dimm-Widget zusammen zubauen.
Das ergibt dann halt mehrere Visuelemente.
Mit einem Licht-Dimm Widget kannst Du den Aktor per absoluter Positionsbefehle anfahren. Ob da nun ein Rolloaktor 30% Bekommt oder ein Dimmaktor, das ist soweit das gleiche und der Visu egal. Und die Rückmeldungen sind auch jeweils x%.
Ich würde daher mit einem solchen Visuelement als Dimmer übergangsweise die Rollo-Bedienung umsetzen, bis es dann passende Beschattungs-Widgets gibt.
Daher ist es derzeit noch erforderlich dies über das generischee Schalten/Info Widget oder/und dem Licht-Dimm-Widget zusammen zubauen.
Das ergibt dann halt mehrere Visuelemente.
Mit einem Licht-Dimm Widget kannst Du den Aktor per absoluter Positionsbefehle anfahren. Ob da nun ein Rolloaktor 30% Bekommt oder ein Dimmaktor, das ist soweit das gleiche und der Visu egal. Und die Rückmeldungen sind auch jeweils x%.
Ich würde daher mit einem solchen Visuelement als Dimmer übergangsweise die Rollo-Bedienung umsetzen, bis es dann passende Beschattungs-Widgets gibt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Danke Dir Göran, jetzt fühl ich mich "etwas" besser
Ich probier das morgen mal aus was ich da hinbekomme und werde berichten.
LG Björn
Ich probier das morgen mal aus was ich da hinbekomme und werde berichten.
LG Björn
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo,
leider irgendwie alles ohne Erfolg. Folgendes habe ich gemacht:
1. KO's im TWS für alle KO's des Aktors angelegt:
2. GA's agelegt und das KO's vom TWS und Aktor hinzugefügt:
3. TWS und Aktor mit ETS programmiert und Projekt in TWS importiert
4. so sieht es dann im Verknüpfungsassistent aus wenn ich eine Datenverbindung wählen will
Nun verstehe ich aber überhaupt nicht mehr was ich wo im Info/Schalten Widget oder dem Licht Widget vernüpfen muss, egal was ich mache die Jalousie macht nicht einen Mucks
Wie oben schon geschrieben, mit dem Glastaster 2 bekomme ich die Jalousie einwandfrei zum laufen, Hardware und Aktor kann ausgeschlossen werden.
Besten Dank Euch!
leider irgendwie alles ohne Erfolg. Folgendes habe ich gemacht:
1. KO's im TWS für alle KO's des Aktors angelegt:
2. GA's agelegt und das KO's vom TWS und Aktor hinzugefügt:
3. TWS und Aktor mit ETS programmiert und Projekt in TWS importiert
4. so sieht es dann im Verknüpfungsassistent aus wenn ich eine Datenverbindung wählen will
Nun verstehe ich aber überhaupt nicht mehr was ich wo im Info/Schalten Widget oder dem Licht Widget vernüpfen muss, egal was ich mache die Jalousie macht nicht einen Mucks
Wie oben schon geschrieben, mit dem Glastaster 2 bekomme ich die Jalousie einwandfrei zum laufen, Hardware und Aktor kann ausgeschlossen werden.
Besten Dank Euch!
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Du hast die KO Position je Lamelle und je Jalousie, wenn Du nur Rollos hast brauchst nur die KO zur Jalousie oder die andern sich wenn man im Aktor einstellt das es nur Rollos sind und keine Jalousien.
Beim Lichtwidget an den Slidern verbindest dann empfangend den Status K205 und sendend K203. Für AN/AUS nix. Dann sollte das schon mal funktionieren.
Beim Lichtwidget an den Slidern verbindest dann empfangend den Status K205 und sendend K203. Für AN/AUS nix. Dann sollte das schon mal funktionieren.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 2131
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Ich würde ja statt dem Licht Widget da eher den Pegelsteller verwenden. Weil da hast du gleich 2 Buttons einer für hoch und den anderen für runter.
Zur Besseren Einschätzung welchen Aktor hast du genau im Einsatz, denke mal MDT.
Zur Besseren Einschätzung welchen Aktor hast du genau im Einsatz, denke mal MDT.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Mo Jul 08, 2024 8:02 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Michael,
sieht nach https://www.makel.com.tr/Download/Files ... 179661.pdf
aus…
Beste Grüße
Jens
sieht nach https://www.makel.com.tr/Download/Files ... 179661.pdf
aus…
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
@Göran :
Super, probiere ich gleich nachher aus.
@Michael den Pegelsteller hatte ich als erstes ausprobiert, hab da aber immer nur Fehlermeldungen bekommen. Gern lösche ich den aber nochmal und versuche es erneut
@Jens73 :
Stimmt, genau den habe ich. Ich musste unbedingt bei mir Platz sparen und das ist einzige mir bekannte Aktor mit 16 Kanälen auf 6 TE.
Super, probiere ich gleich nachher aus.
@Michael den Pegelsteller hatte ich als erstes ausprobiert, hab da aber immer nur Fehlermeldungen bekommen. Gern lösche ich den aber nochmal und versuche es erneut
@Jens73 :
Stimmt, genau den habe ich. Ich musste unbedingt bei mir Platz sparen und das ist einzige mir bekannte Aktor mit 16 Kanälen auf 6 TE.
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Björn,
da hast du einen bisher unbeteiligten Jens73 angeklingelt
Beste Grüße
Jens
da hast du einen bisher unbeteiligten Jens73 angeklingelt
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo!
@Jens: oh, sry, das kommt davon wenn man es auf dem kleinen Handy macht. Ich fands bemerkenswert, ja fast erschreckend wie du von den wenigen Angaben auf den Aktor schliessen konntest -> alle Achtung!
@ ElabNET (falls einer per Zufall mitliest):
@ Michael:
mit dem Pegelsteller den ich schon in der VISU hatte habe ich es nicht hinbekommen die Jalousie anzufahren, immer die u.a. Fehlermeldung. Neuen Pegelsteller erstellt, die KO's nochmal eingegeben und schon ging es - merkwürdig... Den alten Pegelsteller hab ich dann 100% so konfiguriert wie den neuen, ging trotzdem nicht... Das gleiche Phänomen hatte ich schonmal mit einem Info Widget. Eine Anzeige der Temp vomn Glastaster ging einfach nicht. Neues Info Widget erstellt und schon ging es problemlos. Ich meine dass alle Widgets (alte und neue) unter 4.0.1 erstellt wurden. Ich habe bei den Widgets viel herumgespielt und ausprobiert, aber "kaputtmachen" kann man die ja nicht.
Da ich aber gleich noch die Lamellenverstellung haben möchte, nehme ich interimsweise doch erstmal das Lichtwidget.
@ Göran:
mit dem Lichtwidget funktionieren auch schön Jalousie und Lamellensteuerung, das Beleuchtungssymbol auf der Kachel ignoriere ich einfach, es tut momentan das was ich gerad brauche.
Viiiiielen Dank euch allen!!!
Björn
@Jens: oh, sry, das kommt davon wenn man es auf dem kleinen Handy macht. Ich fands bemerkenswert, ja fast erschreckend wie du von den wenigen Angaben auf den Aktor schliessen konntest -> alle Achtung!
@ ElabNET (falls einer per Zufall mitliest):
@ Michael:
mit dem Pegelsteller den ich schon in der VISU hatte habe ich es nicht hinbekommen die Jalousie anzufahren, immer die u.a. Fehlermeldung. Neuen Pegelsteller erstellt, die KO's nochmal eingegeben und schon ging es - merkwürdig... Den alten Pegelsteller hab ich dann 100% so konfiguriert wie den neuen, ging trotzdem nicht... Das gleiche Phänomen hatte ich schonmal mit einem Info Widget. Eine Anzeige der Temp vomn Glastaster ging einfach nicht. Neues Info Widget erstellt und schon ging es problemlos. Ich meine dass alle Widgets (alte und neue) unter 4.0.1 erstellt wurden. Ich habe bei den Widgets viel herumgespielt und ausprobiert, aber "kaputtmachen" kann man die ja nicht.
Da ich aber gleich noch die Lamellenverstellung haben möchte, nehme ich interimsweise doch erstmal das Lichtwidget.
@ Göran:
mit dem Lichtwidget funktionieren auch schön Jalousie und Lamellensteuerung, das Beleuchtungssymbol auf der Kachel ignoriere ich einfach, es tut momentan das was ich gerad brauche.
Viiiiielen Dank euch allen!!!
Björn
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt