NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[DISKUSSION] UMFRAGE: Welche System-Objekte für Timberwolf Visu

Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

UMFRAGE: Welche System-Objekte für Timberwolf Visu

#1

Beitrag von StefanW »

Verehrte Nutzer und Wartenden auf die Timberwolf Visu,

heute ein kleines Update für Euch, verbunden mit einer Umfrage nach Euren Wünschen


Zwei Visu Subsysteme sollt ihr sein

Es wird zwei Subsysteme im Objektsystem geben für die Timberwolf Visu.

1. Ein Subsystem für die Verknüpfung der Schaltflächen und Anzeigen in den Widges mit dem Objektsystem (also damit die Visu anzeigen und steuern kann)

2. Ein separates Subsystem für die Steuerung der Visu selbst aus dem Objektsystem, das wird auch als Systemobjekt bezeichnet.



Subsystem Manager (Ausschnitt, noch nicht final)

Bild


Systemobjekte der Visu

Die Systemobjekte der Visu dienen dazu, die Visu selbst steuern zu können.


Timberwolf Visu Manager (Ausschnitt, noch nicht final)

Bild


Als Systemobjekte vorgesehen sind:

- Skin Mode: Es gibt Skins und jede Skin hat mehrere Modi. Modi sind zum Beispiel "Dark", "Light", "Night". Mit diesem Objekt läßt sich die Darstellung der Visu steuern, also wie diese dargestellt werden soll. Damit kann man z.B. bei Visu-Tabletts im Haus, die Darstellung von außen steuern, also tagsüber im Light Mode, am Abend in Light, wenn alle Schlafen auf Night.

- Seite wechseln sperren: Damit kann die Visu zentral gesperrt werden. Brauchbar ist das bei Party, weil man die Visu dann auf eine Party-Seite steuern und dann dort festnagelt. Wegen der Spielkinder. Wenn der Hausherr das nun überschreiben will. macht er sich ein PIN-geschütztes Widget auf der Party-Seite der Visu und kann damit dieses Objekt bedienen und damit den Seitenwechsel wieder freigeben. Danach mit dem Widget wieder aktivieren, fertig.

- Seite wechseln: Hier kann gezielt über das Objektsystem eine Seite angesteuert werden. Also bei Bewegungserkennung oder wenn es Klingelt, dann wird die Kameraseite automatisch angesprungen

- Alarmzustand: Hier wird die Visu auf Alarm geschaltet. Zum Beispiel beim Ansprechen von Rauchwarnmeldern und über Seite wechseln kann man die entsprechende Seite ansteuern

- Visu sperren: Damit kann die Visu insgesamt gesperrt (letztlich deaktiviert) werden.


Umfrage

Gefällt Euch das? Habt ihr Wünsche?

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Mai 13, 2023 5:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3656
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1280 Mal
Danksagung erhalten: 1686 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Hi Stefan, das klingt gut.

Da ich bisher ohne Visu lebe fällt mir da gerade auch nicht viel ein.

Aber wenn ich dann demnächst im TWS eine bastele kommt mir da bestimmt noch was in Kopf.
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3762
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1176 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Stefan!

Finde ich sehr gelungen und deckt alle meine Bedürfnisse hinsichtlich Objekte ab (und auch mehr als andere Visus anbieten).

Was aus meiner Sicht bis dato nirgends erwähnt wurde:
Timeout: x Minuten nach der letzten Bedienung wieder auf die Hauptseite wechseln.
Ich erwähne das hier, weil es ähnlich dem Seite wechseln ist, nur dass die Bildschirmbedienung am Client erkannt werden muss.

Bei der Überlegung wäre ein Statusobjekt das bei Bedienung 1 wird und nach parametrierbaren Timeout wieder 0.
Damit könnte man den Timeout realisieren und vieles mehr.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Hi Robert,
Robert_Mini hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 6:53 pmFinde ich sehr gelungen und deckt alle meine Bedürfnisse hinsichtlich Objekte ab (und auch mehr als andere Visus anbieten).
Danke sehr

Robert_Mini hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 6:53 pmTimeout: x Minuten nach der letzten Bedienung wieder auf die Hauptseite wechseln.
Ich erwähne das hier, weil es ähnlich dem Seite wechseln ist, nur dass die Bildschirmbedienung am Client erkannt werden muss.

Bei der Überlegung wäre ein Statusobjekt das bei Bedienung 1 wird und nach parametrierbaren Timeout wieder 0.
Damit könnte man den Timeout realisieren und vieles mehr.
Danke für den Input, aber das geht so nicht, weil das hier sind die Statusobjekte einer Visu Instanz - die aber mehrere Sessions haben kann.

Das was Du suchst, ist ein Mechanismus pro Session, das könnte man als während der Konfigurationszeit parametrisierbare Einstellung hinterlegen, müssen wir noch nachdenken.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 510
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal

#5

Beitrag von Mibr85 »

Hallo Stefan
Danke für den kleinen Einblick.
Finde die Idee mit den Systemobjekten sehr gelungen, da wahrscheinlich mit der Zeit relativ einfach erweiterbar.
Im Moment fällt mir auch keine fehlende Funktion ein, wird aber wahrscheinlich dann bei der Anwendung kommen.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hallo Micha,
Mibr85 hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 7:32 pmDanke für den kleinen Einblick.
Nun, es geht gut vorwärts und wir wollen uns auch kalibrieren auf unsere Kunden, also fragen wir zwischendurch nach, um zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wir machen das ja schließlich für Euch (und ein bisschen für uns, weil unter den Mitarbeitern ist auch das Visu-Fieber ausgebrochen).

Mibr85 hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 7:32 pmFinde die Idee mit den Systemobjekten sehr gelungen,


Hoffen wir mal. Wir haben das schon länger angekündigt und hatten bei HTTP-/REST-API damit angefangen. Gab allerdings kaum Rückmeldung, wir wissen nicht, ob das genutzt wird.

Bei diesen Systemobjekten denke ich, wird das Interesse größer sein, weil man eben seine Instanzen damit steuern kann.

Mibr85 hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 7:32 pmda wahrscheinlich mit der Zeit relativ einfach erweiterbar.
Mit so einem Spruch komme ich nicht ohne Verletzungen aus der Entwicklungsabteilung ;) . Weil "einfach" ist am Ende nichts, denn dies muss an den Visu-Client übertragen werden, der dann damit auch was tut - oder zum Backend - oder beides. Das kann ein weiteres Objekt dann schon eine Mannwoche kosten, im Moment sicher weniger, darum fragen wir jetzt.

Mibr85 hat geschrieben: Sa Mai 13, 2023 7:32 pmIm Moment fällt mir auch keine fehlende Funktion ein, wird aber wahrscheinlich dann bei der Anwendung kommen.
Kein Problem

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 264
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SchateMuhl »

Hallo Stefan

Klingt sehr gut und auch gut überlegt.
Ich habe momentan die Control-L und Cubevision von BAB am laufen, da kann ich zum Beispiel nicht über externe Objekte eine Seite starten, von daher ist es schon besser als ich es jetzt habe.
Ich schiebe schon so viele änderungen in meiner VISU vor mir her, weil ich auf die VISU vom TWS warte.
Ich freue mich schon riesig.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit EibPort V3, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 62kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT

danik
Reactions:
Beiträge: 393
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

#8

Beitrag von danik »

Hallo Stefan

Danke, gefällt mir sehr gut.

Was ich noch gut finden würde ist auf der Visu, z.B. bei einer wichtigen Meldung (Alarm), einen Ton auf dem Endgerät abzuspielen.

Mir Edomi ist dies direkt möglich und funktioniert soweit ganz gut (Tonausgabe muss aber jeweils nach Reboot auf dem Endgerät aktiviert werden), habe es aber auch schon mit einer Zusatzsoftware auf dem Visu-Tablet gemacht (Aufruf über IP-Telegram), ist aber halt mit erhöhtem Konfigurationsaufwand verbunden.

Ansonsten habe ich jetzt nichts gesehen was ich vermissen würde.

Gruss
Dani
Zuletzt geändert von danik am Sa Mai 13, 2023 10:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Benutzeravatar

speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

#9

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Stefan,

vielen Dank für das Update zur Entwicklung.

Genau wie Göran habe ich derzeit noch keine Visu (ich habe etwas herumprobiert mit CV und Edomi, das dann aber eingestellt als die Timberwolf Visu angekündigt wurde).

Aber auch diese Vorschau sieht, wie die vorherigen, sehr vielversprechend aus! Es war wohl die richtige Entscheidung, keine Zeit in eine andere Visu zu investieren und auf die Timberwolf Visu zu warten :-)

Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

maggyver
Reactions:
Beiträge: 369
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

#10

Beitrag von maggyver »

Hallo StefanW,

habt ihr auch an einen "Säuberungsscreen" gedacht ... wenn möglich dann mit zwei Widgets drauf für eine Art "Zweihandbedienung" um den Screen nach der Säuberungsaktion wieder verlassen zu können?

Ansonsten sieht das alles mehr als nur gut aus ...

wie schon in gesagt ... darauf warte ich gerne etwas länger ... mal sehen ob solange meine alte Visu noch durchhält.


:handgestures-thumbupright:
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Visu“