NEU! FREIGEGEBENE HAUPTVERSION V4 verfügbar!
NEU! LOGIK! VISU! IFTTT! FIXES
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/TrZ03Nr7

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[NEUHEIT] ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen

Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

Chris M.
Reactions:
Beiträge: 1203
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal
Kontaktdaten:

#151

Beitrag von Chris M. »

esb82 hat geschrieben: Di Sep 26, 2023 6:59 am Guten Morgen

Ich habe eine Kundenanfrage für eine Visualisierung. Fertigstellung der Visualisierung anfang November. Deadline für Bestelleung 05.10.23!

Einfache Frage, Update V4 bis 05.10.23 verfügbar? Bitte um kurze Antwort mit "JA" oder "NEIN"
Zur V4 kann ich nichts sagen. Aber Visualisierung kann der TWS bereits jetzt sehr gut. Die CometVisu ist sehr stabil und wird von vielen produktiv verwendet.
Diesbezüglich gibt es also keinen Hinderungsgrund den TWS zu kaufen.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 276
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal
Kontaktdaten:

#152

Beitrag von SchateMuhl »

Hallo

Ich habe mal eine Frage zur VISU.
Müssen alle Objekte die ich in der VISU sehen oder schalten möchte, als Kummunikationsobjekt angelegt werden ?
Ich frage nur , weil das bei meiner bisherigen VISU über den EIBPORT 3.0 nicht so ist, dort lade ich nur das ETS Projekt und habe Zugriff auf alle Objekte.
Die Informationen liegen ja schon alle am TWS an, der Busmonitor zeigt ja alles und loogt es sogar.
Danke für die Info.

Auch für den Logik Manager wäre es ja super, wenn man auf alle Objekte zugreifen könnte.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit EibPort V3, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 62kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9958
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4925 Mal
Danksagung erhalten: 7933 Mal
Kontaktdaten:

#153

Beitrag von StefanW »

Hi Andreas,
SchateMuhl hat geschrieben: Fr Sep 29, 2023 7:49 pmIch habe mal eine Frage zur VISU.
Gerne.
SchateMuhl hat geschrieben: Fr Sep 29, 2023 7:49 pmMüssen alle Objekte die ich in der VISU sehen oder schalten möchte, als Kummunikationsobjekt angelegt werden ?
Die Timberwolf VISU ist komplett im Timberwolf Server Objektsystem integriert, so wie jedes andere Subsystem auch.


Hier ein Screenshot vom aktuellen VISU Editor (gerade eben gemacht):

Bild

1. In der Basiskonfiguration eines Widget Profiles klappst Du unter "Datenverbindung" auf und hast dort - je nach Widget - mehrere mögliche Objektverknüpfungen. Hier nehmen wir die für Wert setzen, also wenn man im Widget dann auf einen Knopf drückt, dann wird an das / die verknüpfte(n) Objekt(e) ein Wert gesendet (den man an anderer Stelle einstellt). Beim klicken..

2. öffnet der Verknüpfungsassistent (wie immer), nur dass er hier nun auch das VISU Subsysteme (eigentlich die beiden VISU Subsysteme) unterstützt

3. Das Objekt auf der VISU Seite ist bereits automatisch vorerstellt (es ist das Widget Nr. 483 - sieht man auch im rechts oben im Lila Kästchen) und damit das Objekt "VSU 483 Wert Setzen"

4. In der Zielkonfiguration wählt man dann die Technologiegruppe (hier KNX) und kann dort suchen, oder

5. Man klickt ein / mehrere Objekt(e) an

Dann speichern und anwenden und fertig.

Die Visu (alle Clients) werden damit dann schon aktualisiert und wenn man auf das Widget drückt, dann funktioniert es auch bereits. Man muss nicht nochmal irgendwas speichern oder starten. VISU Änderungen werden genauso automatisch und sofort übertragen wie die anzuzeigenden Werte. Alles instant.

SchateMuhl hat geschrieben: Fr Sep 29, 2023 7:49 pmIch frage nur , weil das bei meiner bisherigen VISU über den EIBPORT 3.0 nicht so ist, dort lade ich nur das ETS Projekt und habe Zugriff auf alle Objekte.
Jein. Der Eibport, ist wie viele andere "KNX Server" nur über GAs gekoppelt. Das sieht zwar richtig aus, ist es aber technisch im KNX Standard nicht.

Weil

1. Hat man damit keine Einfluss auf das Sende-, Empfangs- und Abfrageverhalten, weil es ohne Objekte und ohne Programmierung auch keine FLAGs gibt. D.h. bei solchen Servern besteht die Gefahr, dass diese bei Abfragen zu GAs immer "mitquatschen" und auch dann antworten senden, obwohl sie gar nicht autoritative für einen Wert sind. In Jura würde man sagen "hörensagen". Dadurch kann es "stille Post" Fehler geben, die zu komischen Zuständen im Bus führen können.

2. Dadurch kennt die ETS auch nicht die Position solcher Server in der Topologie und kann die Filtertabellen nicht berechnen (außer man legt dafür wieder Dummy-Applikationen an, was von-hinten-durch-die-Brust ist).

Beides entspricht nicht dem KNX Ideal, deshalb machen wir das beim Timberwolf Server deutlich besser, indem es dort richtige KNX Objekte gibt, so wie sie jeder KNX Taster für 80 EUR auch hat....

==> Daher, Objekte mit der ETS im Timberwolf Server anlegen, den TWS programmieren und dann kannst in der VISU (und jedem anderen Subsystem) die KNX Objekte verknüpfen.


>Die Informationen liegen ja schon alle am TWS an, der Busmonitor zeigt ja alles und loogt es sogar.

Nun, mithören können ist ungleich richtig kommunizieren. Das geht nur unter Berücksichtigung der Objekt-Flags.

Das ist alles hier im Wiki beschrieben: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/6XUjFvrv


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 245
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Kontaktdaten:

#154

Beitrag von cybersmart »

StefanW hat geschrieben: So Sep 10, 2023 2:03 pm
==> Wenn Du für die Umstellung vom X1 auf den TWS eine Funktion brauchst, bitte melden. Das gilt für jeden, der von GIRA oder Loxone umstellen will auf den Timberwolf Server. Wir werden jeden Wunsch prüfen und was machbar ist, auch umsetzen, damit die Migration möglich ist. Wenn Du also Logikmodule brauchst oder Funktionen, bitte melden. Wir werden nicht alles sofort und gleich bereitstellen können, aber es kommt alles auf die Liste.

Es ist unser Ziel, dass unsere Kunden ALLE wesentlichen Funktionen von GIRA und LOXONE auch mit dem Timberwolf Server erreichen können. Nach Möglichkeit deutlich einfacher und besser als dort. Bei vielem haben wir das schon erreicht, aber nicht jeden Thema und manches mögen wir übersehen haben, daher her mit den Anforderungen (separater Thread bitte).

Da wären drei Dinge die neben der VISU aktuell bei mir im X1 aktiv genutzt werden und für die ich mit dem TWS sehen muss wie ich das abbilde, da ich nicht alles über IFTTT machen möchte.

1) einfache Alexa-Integration
2) Native HUE-Integration
3) Native sonos-Integration

Ausserdem wird an nativer Home-Connect Integration gearbeitet.

Das wären für mich sozusagen Features die ich mir im Timberwolf auch wünschen würde, aber keine Showstopper den X1 mit Verfügbarkeit der VISU abzulösen. Ihr würdet euch dadurch noch deutlicher als Alternative zum X1 positionieren und mit der ohnehin kommenden Kamera-Integration auch zusätzlich punkten.

Alles ja keine Unbekannten, daher erspare ich einen eigenen Thread, da es auch schon Unfragen etc. gab.

VG

Uwe
Zuletzt geändert von cybersmart am Fr Sep 29, 2023 8:41 pm, insgesamt 3-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: offen Reboot: ok

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 276
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal
Kontaktdaten:

#155

Beitrag von SchateMuhl »

Danke Stefan.

Nun habe ich doch einen richtigen Grund schon mal alle wichtigen Objekte in der ETS auf dem TWS zu Parametrisieren und zu Programmieren, wollte mir nur die Arbeit nicht umsonst machen.
Dann hoffe ich mal die Version mit 8000 Objekten kommt bald, bei 2000 bin ich sicher schnell am Limit.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit EibPort V3, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 62kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 1899
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 1600 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

#156

Beitrag von Sun1453 »

@cybersmart HUE-Integration geht perfekt mit der HTTP API des TWS. Seit über 1 Jahr ohne Probleme im Einsatz. Habe da auch eine Anleitung für zwei Anwendungsfälle erstellt. Weitere können abgeleitet werden.

Link Anleitung
Zuletzt geändert von Sun1453 am So Okt 01, 2023 8:12 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

esb82
Reactions:
Beiträge: 29
Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
Wohnort: Puschendorf
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#157

Beitrag von esb82 »

Chris M. hat geschrieben: Di Sep 26, 2023 9:22 pm
esb82 hat geschrieben: Di Sep 26, 2023 6:59 am Guten Morgen

Ich habe eine Kundenanfrage für eine Visualisierung. Fertigstellung der Visualisierung anfang November. Deadline für Bestelleung 05.10.23!

Einfache Frage, Update V4 bis 05.10.23 verfügbar? Bitte um kurze Antwort mit "JA" oder "NEIN"
Zur V4 kann ich nichts sagen. Aber Visualisierung kann der TWS bereits jetzt sehr gut. Die CometVisu ist sehr stabil und wird von vielen produktiv verwendet.
Diesbezüglich gibt es also keinen Hinderungsgrund den TWS zu kaufen.
Deine Arbeit in allen Ehren, aber VISU ist auch eine Geschmackssache. Leider entspricht CometVisu nicht den optischen Vorstellungen vom Kunden.
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / Steht zum Verkauf -> VHB 450€!

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9958
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4925 Mal
Danksagung erhalten: 7933 Mal
Kontaktdaten:

#158

Beitrag von StefanW »

Verehrte Foristen, es gibt tolle Neuigkeiten:


Wir beginnen mit dem Rollout der Timberwolf VISU an die DEV-Tester

1. Einweisung per TEAMS (hierzu sind drei Terminvorschläge versandt worden, zwei Termine am Do./Fr. dieser Woche und Montag nächster Woche)

2. Bereitstellung der Timberwolf VISU als Software an die DEV-Tester. Dies soll zeitnah nach der Video-Einweisung erfolgen

3. Iterative Bereitstellung weiterer DEV-Versionen in der die Rückmeldungen der Tester eingearbeitet werden. Vermutlich werden dann ein oder zwei neue Versionen pro Woche bereitgestellt werden, die dann jeweils wieder getestet werden.

4. Wenn es keine prinzipiellen Fehler mehr gibt, dann wird die Timberwolf VISU an die Insider ausgerollt.


Sobald wir dann auch den Insider Test bestehen, wird die V4 entsprechend für alle ausgerollt. Yeah.


Auf geht´s

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Okt 09, 2023 12:46 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

#159

Beitrag von speckenbuettel »

Juhu, es geht voran! :clap: :clap: :clap:
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Sebastian104
Reactions:
Beiträge: 151
Registriert: Do Sep 29, 2022 12:52 am
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

#160

Beitrag von Sebastian104 »

Sehr tolle Neuigkeiten :handgestures-thumbupright:
Grüße
Sebastian

TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Visu“