NEU! Datensicherung per FTP / FTPS mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir entwickeln derzeit ein neues Widget für die Timberwolf VISU:
Energieflussmonitor Widget
Wir präsentieren den neuen Energieflussmonitor als Widget für die Timberwolf VISU
Das Widget ist besonders einfach zu nutzen, da sehr vieles automatisch eingerichtet wird.
Reihenfolge & Anzahl der Energieknoten ist konfigurierbar: 2 bis 9 Knoten (je nach Widgetgröße)
Benennung, Ringfarbe, Transparenzgrad und Symbol pro Energieknoten einstellbar...
Letzter Beitrag
Design/Feature Diskussionen nach Insider verschoben.
Ja, wir wissen, dass dies zu lang ist. Dafür ist es das umfassendste Tutorial, das wir jemals zu einem Leistungsmerkmal erstellt haben und es sollten auch wirklich alle Themen beantwortet sein.
Ein Grund dafür ist, dass wir zwar ursprünglich 15 einzelne Videos geplant hatten, aber diese Aufteilung...
Letzter Beitrag
Hallo Hans,
Habe die letzten Tage das Video „durchgearbeitet“. Echt klasse gemacht!
Danke sehr.
Zuerst dachte ich ich höre mir das nebenbei an, aber ich musste sehr oft zurückspulen weil die Informationsdichte wirklich sehr hoch ist, was ich absolut positiv finde.
Jep. Nebenbei geht da nicht. Die VISU ist zwar sehr einfach zu bedienen und einzurichten, dabei aber trotzdem sehr mächtig in der Anpassbarkeit und das muss man auch rüber bringen.
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Tönt spannend, vielen Dank StefanW für das Update. Bei mir wird es auch erst mit der Raffstore wirklich interessant. Dennoch, bist Du schon weiter mit dem Wiki-Eintrag für nicht EU-Kunden und Insider-Interessen? Habe ich etwas übersehen?
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Habe eben in Gugel gepostet, über den Link weiter oben.
NOCH wird es nicht angezeigt. Vielleicht dauert das eine Weile.
Gruß Walter
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
wie im Newsletter vom vergangenen Wochenende bereits angekündigt, haben wir zum Erscheinen der IP9 zur V4 die Nutzung der
Insider & Leistungsmerkmale der V4 für ALLE Timberwolf Server freigeschaltet
Diese Freischaltung gilt BIS zum Erscheinen der Hauptversion V 4
Was dies bedeutet
Jeder Nutzer eines freigeschalteten Timberwolf Servers kann auf die jeweils aktuelle Insider Version kostenfrei aktualisieren. Mit Erscheinen der Firmware V 4.0 am...
Letzter Beitrag
Hi Stefan,
Ich frage, weil es bei mir nicht aktiv ist. Kann es nach der Erst-Inbetriebnahme noch etwas dauern bis Datenbanken abgeglichen sind o.ä.?
ich habe es eben überprüft und da hatten noch Datensätze gefehlt, das sollte jetzt alles passen und Du kannst die IP 12 installieren.
Wir wünschen viel Spaß mit dem Timberwolf Server
lg
Stefan
PS. Nächste Woche kommt die RC1 ( Release Candidate 1 zur V4 ) und dann wenige Tage später dann bereits die freigebene Hauptversion V4. Im Abstand...
mit der in Entwicklung befindlichen nächsten Version integrieren wir das erste Produkt für die Türkommunikation:
Integration ID-Systeme ekey Home & eKey Multi
ElabNET und eKey haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Smarthome Systeme beschlossen. Dies ging von ekey aus, die hierzu auf uns zugekommen sind, vielen lieben Dank dafür an ekey. Wir wurden mit Testsystemen und Schnittstellenbeschreibungen beliefert und bekommen Support. Daher war es uns möglich, die Integration...
Letzter Beitrag
Wenn KNX Modul, dann bist ja direkt im KNX, das günstigere LAN Modul ist der Weg in das TWS Ekey Objektsystem.
Mit dem KNX Modul kannst Dir natürlich KNX Objekte anlegen im TWS aber die Funktionsreiter Ekey im TWS sind dann nicht das was Du benutzt um mit dem Ekey zu arbeiten.
wir haben das Design der Benutzeroberfläche für eine bessere Lesbarkeit verbessert durch eine
Kontrastverbesserung der GUI
Die Beschriftung aller Felder, deren Inhalt zwar dargestellt wird, aber die nicht verändert werden können ( deaktiviert ) war bislang ein grau auf grau und nicht wirklich gut lesbar. Das haben wir nun verbessert und in der gesamten Benutzeroberfläche den Kontrast deutlich verbessert.
Neues Leistungsmerkmal: Zufallszahlen in LogikEngine
Wir haben die Logik Engine erweitert, so dass nun die Berechnung von Zufallszahlen möglich ist. Dies kann für Anwesenheitssimulation usw. verwendet werden.
Nutzung
Nutzung: NUR im Logikmodul Freie Formel
Format: rnd(Operand)
Operand: 0 < Operand < 2*10^9 (also zwischen 0 und 2 Milliarden)
Hinweis: Nur in Kleinschreibung angeben, wie alle anderen Funktionen im Logikmodul auch...
Unterstützung des Imports VERSCHLÜSSELTER ETS 6 Projekte
Wir freuen uns, dass wir nun auch die Unterstützung für den Import verschlüsselter ETS 6 Projekte ankündigen können.
In 2022 hatten wir den Import für ETS 6 Projekte zur Verfügung gestellt. Wegen des anderen Formates der Verschlüsselung in der ETS6 und auch der komplexen Erzeugung des Schlüssels aus dem Projekt-Passwort konnte DAMALS diese Funktion noch nicht für verschlüsselte ETS 6 Projekte bereitgestellt...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers 3500, wir haben eine gute Nachricht für Sie:
Unterstützung für digitale Eingänge am Timberwolf Server 3500 kommt
Kurzbeschreibung
Das neue Subsystem in der Auflistung aller aktiven Systeme:
Auflistung im Objektmanager
Es ist nichts weiter einzustellen. Mit Installation der entsprechenden Firmware ist das Subsystem automatisch aktiv und die vier Eingänge auch schon angelegt.
Es wird dann noch einen Logikbaustein geben, der aus den...
Letzter Beitrag
Hi Wolfgang,
ich kann Dir derzeit keinen Termin für die IP5 nennen
Bitte den VISU Thread verfolgen, dort gebe ich jeweils aktuelle Einschätzungen zum Sachstand und sobald ich einen belastbaren Termin nennen kann, dann werde ich das auch umgehend tun, weil es warten weit über tausend Leute darauf und wir arbeiten wirklich mit hängender Zunge alles so schnell wie möglich voran zu bekommen, allerdings müssen wir auch Qualität liefern und bei den hohen Maßstäben die von Kundenseite angelegt...
wir haben eine Verbesserung für unsere Entwicklungs- und Testsysteme umgesetzt.
Es wird damit künftig 2 bis 3 Hauptversionen pro Jahr geben.
Edit: Dies gilt nach Veröffentlichung der V4, weil das Großprojekt Timberwolf VISU erst abgeschlossen und ausgerollt werden muss
Insbesondere die Stabilitätstests können wir durch Simulationen und weiter automatisierten Testszenarien künftig in der halben Zeit schaffen. Auch durch KI Tools verläuft die Entwicklung künftig effizienter,...
Letzter Beitrag
Sehr gut! Freut mich, dass da endlich mehr Speed reinkommt! Bin mit Ultra weiterhin dabei...VG
war shon ein paar Tage nicht mehr da. Musste nun feststellen, dass auf mich wohl nicht ganz unerhebliche Kosten für neue SW Features zukommen. Grundsätzlich erstmal OK, SW kostet halt eben viel Geld.
Aber, wenn ich jetzt eine Leistungsstufe buche, woher weiß ich denn wann welches SW Feature verbindlich zur Verfügung steht?
Ich zahle ja für die Nutzung eines Merkmales und nicht für die Entwicklung. Eben eine SW Lizenz. In der Vergangenheit hat das ja mit der...
Letzter Beitrag
Ok Top! Das ist sehr gut und freut mich!
Vielen Dank Stefan!
VG
Abverkauf unseres Lagerbestandes für den TWS 950Q.
Der Timberwolf Server 950Q verfügt über die höchste Konzentration an Schnittstellen in einem Gerät und ist mit der besten verfügbaren SSD (pSLC mit 30.000 Überschreibzyklen) ausgestattet. Wegen der Chipkrise kann so etwas gutes für längere Zeit nicht mehr gebaut werden.
Ideal für alle die DMX nutzen wollen, weil das kann er auf zwei Interfaces parallel mit integrierten DMX-CoProzessor.
Auch ideal für alle, die mit...
Letzter Beitrag
Guten Morgen Tobias,
Plant ihr die Schnittstellen dann als externe Module zur Erweiterung für den 3500 bereit zustellen? Die zeitlich Schiene mal außen vorgelassen? für die 2x00er Modell gibt ja das ein oder andere.
Ansich gibt es bis auf DMX ja alles als Extensions. Die DMX Extension ist auch seit zwei Jahren fertig entwickelt, was fehlen würde sind Softwareanpassungen und das Testsystem. Beides nicht unanstrengend. In der Vergangenheit sind wir bei den Abverkaufszahlen für diese...
StefanW Kann mir jemand den TWS 2500 ID:588 fuer die Insiderversionen freischalten? Danke :handgestures-thumbsup:
Gruss Stephan
Hinweis: Thread wurde abgetrennt.
Letzter Beitrag
Hallo Stefan, hier ging es um die Erstinbetriebnahme von der originalen V2 (auf 2 verschiedenen TWS). Und ich kann nicht updaten, bevor das Netzwerk läuft ;)
Das hatte ich auch in meinem ursprünglichen Beitrag, indem du mich so angegangen hast, auch zumindest indirkt geschieben.
Ist aber schön, dass der Bedarf einer Verbesserung erkannt wurde.
Das heisst also, sobald sich die V3 auf den verkauften Geräten befindet, ist das ein nichtexistentes Problem, der ohnehin obsoleten TWS2xxx Reihe?...
ab sofort besteht nun die Möglichkeit, der farblichen Markierung der Titelleiste sowie der Einblendung von zwei Textzeilen.
Gedacht ist dies insbesondere für diejenigen mit mehreren Servern (oder Integratoren, die viele Server betreuen), damit man sofort sieht, WELCHEN Server man gerade administriert
Einstellbar unter Systemeinstellungen -> System -> Ausstattung wie hier im Bild gezeigt:
Hinweise:
1. Die Texte in Zeile 1 und Zeile 2 werden...
Letzter Beitrag
Also ich würde die Reihenfolge im Admin auch ändern wie Göran geschrieben hat.
1. Farbgebung
2. Zeile 1
3. Zeile 2
4. Notizen.
Auch würde ich eventuell die Zeile 2 von der Anmelde Seite weglassen, sodas man hier Sachen einträgt die nicht dort erscheinen sollen wegen Datenschutz. Nach der Anmeldung sollte es so wie beschrieben angezeigt werden.
PS: Ich hoffe das ist jetzt Richtig hier mit den Anmerkungen.
wir werden immer wieder angeschrieben zum Thema Verlängerung Care .
1. Wir arbeiten daran, dass erweitere Dienstleistungen und Garantien künftig elektronisch am Timberwolf Server abgeschlossen werden können. Dafür dient auch die Elab ID, weil darüber dann Zahlungen verwaltet werden können
2. Diejenigen, bei denen der Care bereits abgelaufen ist, wird dann elektronisch eine Nachberechnung angeboten werden, die Lücken werden dann geschlossen
wegen einiger Anfragen ÜBERLEGEN wir, eine Aktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durchzuführen.
UMFRAGE: Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server
Warum und wieso ist so ein FreshUp sinnvoll:
Immer mehr Daten: Die auf dem Timberwolf Server gespeicherten Datenmengen nehmen zu, insbesondere bei den Servern, die seit Jahren im Einsatz sind.
Volumen Backup-Speicher gering: Die Kapazitäten der...
Letzter Beitrag
Verehrte Foristen,
DIES war die Umfrage um zu entscheiden, ob wir das FreshUp anbieten.
Wir haben uns entschieden und wir bieten dieses FreshUp nun an. Im dazu gehörigen Thread geht es nun weiter:
Verehrte Foristen,
verehrte Nutzer der Timberwolf Server 1800, 2100 und 2400,
wir freuen uns - endlich - ein wichtiges Zubehör zur Verfügung stellen zu können:
TP-UART Pro für 25 Tunnel
Ab sofort lieferbar:
Damit können nun alle Nutzer der Timberwolf Server 1800, 2100 und 2400 (das sind diejenigen Modelle, die KEINE KNX Schnittstelle im Gerät beinhalten) den Server mit einer KNX Schnittstelle ausstatten, die auch 25 gleichzeitige Tunnel unterstützen.
Wichtig: Nur solange...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Kurz nachgedacht müsste dann ja immer ein Router sein.
Richtig, Mag nicht ausschließen, dass wir das eines Tages haben :D
demnächst beginnen wir mit dem Rollout der Version 3.0 und starten mit der Insider Preview 1.
Vorschau auf die Insider Preview 1 zur Version 3.0
Diese IP1 zur V3.0 wird die umfangreichste Insider Preview, die wir jemals herausgegeben haben, daher wollen wir diese IP in einem Live-Videostream vorstellen.
Umfangreiches Security Update des Betriebssystems, es werden 60 Pakete aktualisiert
Funktionsmodul KNX Objekt Manager wurde komplett...
wir führen heute eine Aktualisierung der Update-Server für Wiregate und Timberwolf Server durch.
Es kann sein, dass das Software-Update kurzzeitig nicht möglich ist.
Ich gebe Bescheid wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Viele Grüße,
Matthias
Letzter Beitrag
Hallo Foristen,
Matthias ist wie immer sehr bescheiden.
Konkret wurde der Update-Server komplett neu mit einer neuen Linux Version installiert. Es ging dabei vorrangig um Security-Themen, auch weil Let´s Encrypt in den Anfangstagen ein Root-Zertifikat verwendet hat, dass nun abgelaufen ist und das die Zertifikatskette beeinträchtigt hat.
Da wir nächste Woche ein größeres Update ausrollen, wollten wir allen POTENTIELLEN Problemen bei KÜNFTIGEN Updates aus dem Weg gehen und haben daher auf...
Vom 28. - 30. September 2021 - 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet
Hier kostenlos registrieren und dann los:
ElabNET ist Platinum Partner. Es gibt ein paar Neuheiten zu entdecken bei uns!
Viel Spaß beim Besuch und wir freuen uns über Eure Rückmeldungen
Stefan
Letzter Beitrag
Ich finde das auch eine gute Integration von IFTTT, es macht eben vielen Leuten vieles verfügbar. Nicht jeder kommt mit einer Dockerintegration so gut zu recht. Da ist das in einem Tool IFTT schon recht komfortabel.
mit der Version 3.0 wird noch ein weiteres Leistungsmerkmal eingeführt:
Authentifizierung mit der Elab ID
Die Elab ID ist (ähnlich wie eine Adobe ID oder eine Microsoft ID oder eine Apple ID) ein Cloudkonto (hier der Timberwolf Cloud).
Diese ID dient vor allem darum, die kommenden Cloud-Funktionen (die man als Nutzer aktivieren KANN) administrieren zu können.
Mit der Elab ID kann man:
1. Sich am Timberwolf Server einloggen (alternativ zu den lokalen Benutzerkonten)....
Letzter Beitrag
Find ich schonmal gut, dass der IFTTT Service keinen direkten Draht auf den TWS bekommt.
Das mit den MS-Accounts ist schon nervig bei der Lokalen Software, allerdings ermöglicht es einen sehr bequemen SSO Prozess und MFA innerhalb des Firmenetzwerks und selbst sowas wie Teams über die private HW.
wir werden demnächst noch per Newsletter darauf hinweisen, hier für das Forum vorab:
PC-Engines als Hersteller der APU Boards kann, auch auf längere Frist, nur noch einen Bruchteil der bisherigen Menge fertigen. Stand heute werden wir unsere vor dem Sommer aufgegebene Bestellung für APU Boards nicht mehr in diesem Jahr erhalten. Es ist sogar fraglich, ob wir für neu aufgegebene Bestellungen vor Ende 2022 beliefert werden könnten. Das ist keine...
Letzter Beitrag
Oja das stimmt. Habe auch schon von der Verachtfachung der Container Preise gehört. Ja und auch das mit den Bedingungen wie du es beschreibst Stefan, das habe ich auch gelesen, wegen der Seeleute. Auch sind oft die Häfen in China dicht und dann kommen auch keine neuen Produkte hier zu uns.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 8 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren.
In dieser Version gibt es nur noch ein paar kleine Fixes. Wenn es keine Probleme gibt, dann soll die nächste Version bereits die Vollversion V 1.6 werden.
Modbus: Die DEV-Tester haben diese Woche bereits den ersten Teil der IP1 zur V 2.0 mit einem OS & Kernel Update erhalten, was gut funktioniert hat. Mit den DEV Tests kommen wir nun...
Letzter Beitrag
Welche Diskrepanz? Die eine Grafik ist die Zusammensetzung eines Backups (also welcher Teil des Backups hat welchen Anteil) und die andere die gesamte SD-Karte. So kann ich keine Diskrepanz erkennen.
Hallo StefanW , ja, das war zuest missverständlich, da ich den relevanten (aussagekräftigen) Teil abgeschnitten hatte. Ist gefixt und wurde ja auch zur Kenntnis genommen.
Load Average hat nach meinem besten Wissensstand keine Einheit. Man könnte Load oder Loads verwenden, aber ansich ist eine...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 7 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren.
In dieser Version gibt es ein paar tolle Verbesserungen, manche sind eher unsichtbar, manche sollten Euch ins Auge springen und wir hoffen, das Euch gefällt was ihr seht. Wirklich umfangreichere neue Leistungsmerkmale wie Modbus gibt es schon bald mit der IP1 zur V 2.0, die wenige Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6 (als freigegebene...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 6 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es nur einige kleinere Fehlerbereinigungen. Umfangreichere neue Leistungsmerkmale gibt es dann erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die wenigen Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6 als freigegebene Hauptversion verfügbar sein wird.
Bitte unbedingt ZUERST alles untenstehende lesen, insbesondere die Wichtigen Hinweise...
Letzter Beitrag
Hallo verehrte Foristen und Nutzer der Insider Preview,
wir haben eben die Version V 1.6 Release Candidate 7 vom 11. Dezember 2020 veröffentlicht.
==> Release Notes hier:
==> Bitte dem Telegram Kanal für Insider beitreten für eine schnelle Information. Link befindet sich unter Systemaktualisierung in der umgestalteten Benutzeroberfläche.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 5 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es - wegen massiver Verschärfungen der Browser-Hersteller - das Leistungsmerkmal zur automatischen Erneuerung von TLS Zertifikaten sowie Feintuning und kleinere Fehlerbereinigungen. Umfangreichere neue Leistungsmerkmale gibt es dann erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die wenigen Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6...
Letzter Beitrag
Dafür reicht das programmieren des TWS über die ETS schon aus. Oder um es anders zu sagen: nur so werden die Objekte programmiert/verknüpft.
Für den Busmonitor im TWS oder die Editoren ist dann das Einlesen der Datei ein Komfortgewinn, da Namen und Werte aufgelöst werden. Es geht aber eben auch ohne.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 4 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es nur noch Feintuning und kleinere Fehlerbereinigungen. Wirklich neue Leistungsmerkmale gibt es erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die schon in wenigen Wochen erscheinen soll, sobald die V 1.6 als freigegebene Hauptversion verfügbar ist.
Bitte unbedingt ZUERST alles untenstehende lesen, insbesondere die Wichtigen...
Letzter Beitrag
Hallo verehrte Foristen und Nutzer der Insider Preview,
wir haben eben die Version V 1.6 Release Candidate 5 vom 30. September 2020 veröffentlicht.
wir sind (im Moment des Niederschreibens) bei Release Candidate 3 der neuen Version 1.6. Wir nähern uns damit mit sehr großen Schritten der nächsten Hauptversion 1.6.
Wir müssten jedoch (mit Euch) testen, dass der Update auf die 1.6 auch von der letzten Hauptversion 1.5 (oder womöglich von früheren Beta oder RC-Versionen) funktionieren wird. Wir gehen davon aus, dass dies kein Problem ist und haben es auch selbst im Labor oft genug getestet, aber nichts ersetzt einen Test im...
Letzter Beitrag
Das hat ein großes Lob an Stefan und sein Team verdient.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.