NEU! Datensicherung per FTP / FTPS mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Hier tauschen wir uns über alles aus, was das System selbst betrifft und kein eigenes Unterforum hat. Also Login, Nutzerverwaltung, Bedienung, Menüstruktur, OS-Updates usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir entwickeln derzeit ein neues Widget für die Timberwolf VISU:
Energieflussmonitor Widget
Wir präsentieren den neuen Energieflussmonitor als Widget für die Timberwolf VISU
Das Widget ist besonders einfach zu nutzen, da sehr vieles automatisch eingerichtet wird.
Reihenfolge & Anzahl der Energieknoten ist konfigurierbar: 2 bis 9 Knoten (je nach Widgetgröße)
Benennung, Ringfarbe, Transparenzgrad und Symbol pro Energieknoten einstellbar...
Letzter Beitrag
Design/Feature Diskussionen nach Insider verschoben.
Ja, wir wissen, dass dies zu lang ist. Dafür ist es das umfassendste Tutorial, das wir jemals zu einem Leistungsmerkmal erstellt haben und es sollten auch wirklich alle Themen beantwortet sein.
Ein Grund dafür ist, dass wir zwar ursprünglich 15 einzelne Videos geplant hatten, aber diese Aufteilung...
Letzter Beitrag
Hallo Hans,
Habe die letzten Tage das Video „durchgearbeitet“. Echt klasse gemacht!
Danke sehr.
Zuerst dachte ich ich höre mir das nebenbei an, aber ich musste sehr oft zurückspulen weil die Informationsdichte wirklich sehr hoch ist, was ich absolut positiv finde.
Jep. Nebenbei geht da nicht. Die VISU ist zwar sehr einfach zu bedienen und einzurichten, dabei aber trotzdem sehr mächtig in der Anpassbarkeit und das muss man auch rüber bringen.
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Tönt spannend, vielen Dank StefanW für das Update. Bei mir wird es auch erst mit der Raffstore wirklich interessant. Dennoch, bist Du schon weiter mit dem Wiki-Eintrag für nicht EU-Kunden und Insider-Interessen? Habe ich etwas übersehen?
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Habe eben in Gugel gepostet, über den Link weiter oben.
NOCH wird es nicht angezeigt. Vielleicht dauert das eine Weile.
Gruß Walter
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Wer von Euch nutzt das Wiregate Plugin Multi-RTR und könnte einmal kurz im Busmonitor analysieren, wie es sich bei Euch verhält?
Mir ist aufgefallen, dass eine Telegramm auf einer Sollwert-Adresse unmittlebar innerhalb von 3-5 Sekunden 1-3 Telegramme auf eine Ventilstellungs-Adresse erzeugt. Meist sind es 3 Telgramme. Könnt Ihr das bestätigen?
Letzter Beitrag
Nur noch einmal der Vollständigkeit wegen: Der Grund dafür, dass ich die Linienkoppler nie mit der Filtertabelle aktiviert habe, war übrigend ursprünglich nicht Faulheit oder Mutlosigkeit, sondern schlichtweg, dass es für mich nach einer Horroraufgabe aussah meine 800 bis später 1.000 GA mit der Gira-Applikation zu verbinden, die den Wiregate-Server in der ETS abgebildet hat. Das wäre ja notwendig gewesen um die Filtertabellen der Linienkoppler zu füllen. Dann habe ich mich 4 Jahre lang daran...
Mein TWS950 ist heute Nacht so abgestützt, dass ich nicht einmal mehr auf die Weboberfläche komme.
Hardware-Reset scheint noch das einzig mögliche. Mach ich gleich und werde dann weiter berichten.
Letzter Beitrag
Passt für mich, wir können den gerne schließen und als gelöst gekennzeichnet lassen. Ich hatte das lediglich erst anders verstanden. Ist aber völlig okay für mich.
in den vielen Feature-Requests sehen wir keine dedizierten Wunsch nach Gebäudeinformationen (also Gebäude. Etagen, Räume usw.).
Verwaltung der Gebäude und Gebäudeteile mit dem Timberwolf Server?
Ich könnte es mir als hilfreich vorstellen, die Gebäudestruktur aus der ETS zu importieren und die hinterlegten Gebäude(teile) als Suchbegriff bzw. zur Anzeige zu verwenden:
Suche im DOS: Wenn man hier nach Küche sucht, dann tauchen alle Devices aus, die mit diesem...
Letzter Beitrag
gurumeditation
Exact. Das Gerät sitzt im Verteiler im Keller, aber der Kanal oder gar die GA sitzen überall im Haus verteilt. Der TWS würde dieses Feature ja nicht nur für die KNX-PA anbieten sondern quasi Für alle TWS-Objekte.
Da man im großen Bild eben keine ETS für die anderen Systeme hat und der TWS da dann womöglich die zentrale Pflegeinsatnz ist (gibt es ne ETS für DMX / Modbus usw.) ist das ein wirklich interessantes Feature.
Ist mit einem solchen Admin-Feature aber auch so ein...
Hallo zusammen
Ich hätte da eine allgemeine Frage für zukünftige Arbeitserleichterung beim Umgang mit den L Flags im Import des ETS Projektes.
Da ja im Timberwolf das ETS Projekt 1. Abgespeichert 2. Importiert wird müsste doch meines erachtens die Möglichkeit gegeben sein die Datei nach L Flags zu dursuchen.
1. Sinn soll sein, eine Warnung beim Import anzeigen zu lassen, sollte eine Gruppenadresse mehr als ein L Flag haben.
2. Durch diese Überprüfung könnte in diesem Zuge auch festgestellt...
Gibt es eine Möglichkeit, SSL im Timberwolf Server zu deaktivieren (oder das verwendete Zertifikat auszutauschen)?
Hintergrund:
Ich halte es für das größere Sicherheitsrisiko eine neue Root-CA eines fremden Herstellers in all meinen Systemen zu hinterlegen als dass der der Traffic in meinem eigenen Netzwerk über http verschickt wird (wird er sowieso, da kein KNX Secure vorhanden).
Die Sicherheitswarnung in allen Browsern ist aber auch ziemlich nervig.
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ja, im Firefox unter Windows ist es einfach, dort kann man nur dem einzelnen Zertifikat vertrauen.
Die Möglichkeit eigene Zertifikate zu erzeugen / hochzuladen steht auf der Liste und wird auch eines Tages kommen. War nicht im Fokus für die erste Version.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.