Der "Timberwolf Importer" ist eine App für die ETS um Objekte und Verknüpfungen mit GAs auf der Basis von Wiregate Exports oder CSV-Dateien anzulegen.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir arbeiten an einem neuen Leistungsmerkmal, dass die Buchung von Lizenzen und Dienstleistungen (Upgrades, Garantieverlängerungen usw.) ermöglicht und elektronisch verwaltbar macht.
Verwaltung von Lizenzen & Dienstleistungen
Um unseren Kunden die Verwaltung von Dienstleistungen und Lizenzen zu erleichtern, integrieren wir diese in den Timberwolf Server. Damit können die bereits abgeschlossenen Vereinbarungen zunächst eingesehen werden und künftig auch verlängert...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer,
wir haben nun den restlichen Schwung an Daten aus alten Care-Verträgen in die Datenbank importiert:
==> Ihr solltet nun - sofern Ihr einen Care-Vertrag abgeschlossen habt - diesen dargestellt sehen unter Lizenzen
==> Bei wem der Care falsch eingetragen ist (falsche Leistungsstufe, falsches Ablaufdatum) oder gar fehlt, bitte Ticket eröffnen unter support at wiregate dot de. Dann prüfen wir das.
Hinweis: Für Server, die ab Juli 2020 (und manche auch davor) verkauft wurden,...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Während der Stabilisierungsphase mit der Version 3.x fügen wir noch eine Registrierung nebst Vertragsverwaltung sowie ein paar kleine, aber wichtige, Verbesserungen hinzu.
==> Bitte beachten Sie die Hinweise zum Edomi-Update sowie zu ALLEN Container-Anwendungen unter wichtige Hinweise!
Release Candidate 5 / 5.1 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4.2 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana...
Letzter Beitrag
Ich habe leider keinen Zugang zum Insider-Forum.
Darum empfehlen wir auch, zuerst den Zugang zum Insider-Forum zu beantragen und DANACH die Insider Versionen zu aktivieren. Weil so macht uns das extra Arbeit....
Steht in der Offline-Hilfe des Timberwolf Servers unter Insider Version:
Zum Insider Programm beitreten
Sie können sich jederzeit entscheiden dem Insider Programm beizutreten. Informieren Sie sich bitte hierzu vorher im Forum im Insider Bereich (ehemals Beta-Bereich). Dieser...
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Hi,
willkommen im Forum.
Natürlich kann man KNX und EnOcean auch über viele andere Gateways miteinander verknüpfen, aber wirklich robust und zuverlässig wäre das m. E. mit einer eigenen EnOcean-Antenne im TWS und einer entsprechenden softwareseitigen Umsetzung.
Die Antenne sollte dann natürlich extern und mit einigen Metern Leitung geliefert werden damit man sie außerhalb des Verteilerschranks möglichst zentral im Haus platzieren kann.
derzeit befinden wir uns in der Aushärtungsphase für den derzeitigen Release-Zyklus. Während wir also abwarten, ob sich noch Fehler zeigen, implementieren wir gerne Funktionen drumherum die wenig am operativen Betrieb der Firmware ändern.
Heute haben wir schon eine länger geplante Verbesserung eingebaut, die Registrierung des Servers.
Timberwolf Server Registrierung
Auch wenn Timberwolf Server außerordentlich robust sind und nur selten einen Kundendienst benötigen,...
Letzter Beitrag
Update gezogen und Registrierung gemacht, hab ich doch glatt den Rechnungszettel wieder gefunden als ich das gute Stück bei Euch abgeholt hatte.
wir arbeiten seit längerem am Nachrichtenzentrum für den Timberwolf Server und stellen Euch eine erste Version zur Verfügung.
Nachrichtenzentrum V 1.0 steht ab sofort zur Verfügung
1. Nachrichtenverteiler: Zentraler Nachrichtenverteiler erlaubt die Annahme, Aktualisierung und Verteilung von Nachrichten
2. Nachrichten-Komposer: Der Nachrichten-Komposer ermöglicht das Erstellen von lesbaren Texten mit beliebiger Anzahl Variablen mit Fortschrittsbalken und Links
3....
Letzter Beitrag
SteMo Gute Idee mit der Notiz fürs weiterarbeiten mit Aufgaben die noch offen sind. So ist das zentral hinterlegt an der Kompontente wo man Arbeiten muss, dem TWS. Egal auf welchen Gerät man dann ist weiß man was zutun ist.
Wir haben am Mittwoch unseren nächsten ISO 9001 Re-Zertifizierungsaudit und dafür ist eine aktuelle Kundenzufriedenheitsumfrage nötig.
Diese Umfrage ergänzt unsere anderen Umfragen zur Update-Qualität (die wir für jedes Release durchführen) und die Statistiken zur Anzahl von Problem-Tickets und Bug-Reports, Reparaturhäufigkeiten usw.
Hier geht es also um die Kundenzufriedenheit insgesamt.
Wie bewertet Ihr INSGESAMT:
Produktqualität der angebotenen Hard- und Software...
Letzter Beitrag
Ich bin mit dem Produkt auch sehr zufrieden, weil es einfach tadellos läuft. Mit großer Freude sehe ich, wie ihr ein offenes Ohr für Kundenbedarfe habt.
Sollte es doch Mal irgendwo haken, ist euer Elan, die Ursache (häufig durch Anwender verursacht) zu analysieren & zu beheben wirklich herausragend. Solch einen Kundenservice findet man leider selten.
Ich freue mich schon auf die kommenden Releases!
wegen entsprechender Nachfrage führen wir ab sofort eine Sonderaktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durch.
FreshUp Aktion:
Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server
FreshUp für Timberwolf Server 350 / 950 / 960
Austausch CPU-Modul gegen neues Modul mit 32 GB pSLC eMMC Flash
Die Aufrüstung des Massenspeichers erfolgt durch Austausch des gesamten CPU-Moduls mit dem darauf fest...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
Ja irgendwo ist auch etwas Kritik dabei. Aus dem einfachen Grund das ich mir damals einen Server gekauft habe von dem ich ausgegangen bin das mich mindestens die nächsten 20 Jahre in meinem Haus begleitet.
Ich habe natürlich nicht erwartet das die Speicherauslastung schon nach kurzer Zeit an ihre Grenzen kommt. Ich bin auch kein Fachmann diesbezüglich. Daher ist natürlich auch irgendwo etwas Kritik mit dabei.
Das Problem mit dem Handy habe ich selber auch, allerdings lege ich...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen), es gibt tolle Neuigkeiten!
Wir freuen uns, die neuen Hauptversion 2.0 - Rising Power zu präsentieren. Ab sofort stehen nun auch die Protokolle Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT zur Verfügung. Damit unterstützt der Timberwolf Server nun - zusammen mit KNX, KNXnet/IP Tunneling, 1-Wire, DMX, ekey home und ekey multi - insgesamt 9 Protokolle nativ.
JETZT NEU MIT Unterstützung für Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT
Ab sofort...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 2 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit HTTP-API, GRAFANA 8.2, Verknüpfungsassistent V 2 und vielen weiteren Verbesserungen
damit wir Euch optimal helfen können (und für Tester der Insider- oder der DEV-Version das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die direkt im Footer stehen, weil wir nicht jedes mal nachfragen können.
Ich möchte Euch WIRKLICH bitten, die nachfolgenden Regeln zu erfüllen. Weil es spart uns Arbeit, unnötige Nachfragen und ermöglicht uns, Euch besser zu helfen. Bitte tut uns den Gefallen und beachtet dieses alles und nötigt...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Ist es mit der ETS Importer App möglich alle GAs eines Projektes an TWS Objekte zu hängen? Laut Hilfe brauche ich dazu eine Steuerdatei, wie erstelle ich die am besten?
Ich möchte jetzt einfach alle GAs verknüpfen, da es beim rumspielen mit der LKE nervig ist wenn wieder die eine GA die man noch braucht fehlt. Also ETS Projekt exportieren (laangsam) und dann in den TWS einlesen (noch laangsamer). Mag sein das mir hier eine gewisse Vorraussicht fehlt das einmal richtig zu machen... Daher jetzt...
Letzter Beitrag
Ich habe mir das jetzt mal kurz angeschaut...
Konkret dienen die angesprochenen Screenshots ja den Einstellungen, ansonsten ist es ja durch den Text klar, wo zu klicken ist.
Aber genau bei den Einstellungen kann ich im Moment nicht sagen, was denn die Besten wären, da ich es bei mir zuletzt nur mit einer nachträglichen Änderung einer Überschrift im Import realisieren konnte. Da das aber bisher noch niemand anderes geschrieben hat, scheint es eine Einstellungsmöglichkeit zu geben, bei der das...
Woran kann dies liegen, das ist das erste mal, dass ich beim Einbinden von Applikationen ein Problem habe.
Die Datei hatte ich wie beschrieben vom TWS heruntergeladen.
Ich richte momentan meinen Zweitwolf ein und bin dabei auf etwas gestoßen, was mir glaube ich schon früher bei der Ersteinrichtung meines ersten TWS Zeit gekostet hat.
Ich habe ein fertiges Projekt mit gepflegten DPT's. Ich exportiere die GA's aus der ETS in eine CSV und lade diese Datei in den Timberwolf Importer. Der Timberwolf Importer findet dann zwar alle GA's, aber überraschender Weise nicht die DPT's, die aber in der CSV enthalten sind.
Letztlich finde ich mit der Hilfe des Importer -...
Letzter Beitrag
Ja ich denke das sind genau die vielen Feinheiten die mit jedem größeren ETS-update einhergehen, das sich die ETS dann immer wieder irgendwo neu verhält.
Insofern ist das Bearbeiten der Headerzeile im CSV wohl der deutlich einfachere Weg.
Ich bin am Aufgeben. :confusion-helpsign:
Viele Stunden hab' ich heut' damit verbracht, mich endlich mal um den Timberwolf zu kümmern.
Also die ETS 5.7.4 herausgekramt und den Importer installiert.
Dann hab' ich aus der ETS die GA's des Projekts als .csv exportiert. (Vielleicht liegt hier schon der Fehler) :?
Mit dem Importer hab' ich dann versucht diese .csv zu importieren.
Das sind ca. 380 GA's und der Fortschrittsbalken ist bei 2000 Objekten stehen geblieben, obwohl die Grafik...
Letzter Beitrag
Hoi
Ich frage mich ob die KNX TP-UART USB Schnittstelle mit mehreren Tunneln noch kommt, sonst gebe ich den Server zurück. :snooty:
Hallo zusammen
ich habe wieder mal eine Frage zum Timberwolf importer:
Ich habe vor einem Monat alle GAs aus meinem ETS Projekt erfolgreich in den TW importiert.
Jetzt habe ich meine Installation erweitert und einige GAs umbennant oder neue GAs ergänst.
jetzt habe ich alle GAs wiueder exportiert und würde gern die Änderungen in meinen TW Übertragen ohne das die bis jetzt verknüpften Objekte verloren gehen (inkl Zeitserien,....).
Welche einstellungen muss ich nun beim TW Importer auswählen?...
Letzter Beitrag
Was habt ihr denn für ein vorgehen in solcher Situation? Tragt ihr eine neu angelegte GA immer sofort im TW als Objekt ein?
Ja
Der erste General-Import über die App und später dazukommende neue GA's dann händisch beim TW gleich mit verknüpfen.
Somit hält sich die manuelle Verknüpferei auch in Grenzen, wenn man dies bei der Erstellung von neuen GA'S konsequent so durchführt.
Einen zweiten General-Import mit zuvoriger Löschung aller Verbindungen bzw. Neu-Anlegen des TW-Geräts in der ETS...
Ich wollte heute meine TWS Objekte aktualisieren.
Dazu habe ich meine GA in der ETS einmal komplett
Exportiert. Anschließend hab ich die Liste im
Timberwolf Importer geladen und ausgeführt.
Ich habe anschließend die Fehlermeldung bekommen das
Der Datentyp nicht bestimmt werden konnte.
Bei allen GA‘s.
Dann hab ich festgestellt das nach dem Import alle Datentypen meiner GA‘s in der ETS gelöscht waren.
Ich habe das noch paar mal wiederholt, jedesmal sind alle
Datentypen...
Letzter Beitrag
Hallo Arlo,
Danke für deinen Post. Ich bemerke ich hatte total vergessen mich nochmal zurück zu melden.
Das Problem war tatsächlich nach der Erklärung von Micha gelöst. Aber dein Post hilft sicher noch dem
Ein oder anderen weiter 👍🏼
Hallo Zusammen
ich wollte heute alle meine GAs über den TW Importer in den TW in der ETS importieren, leider habe ich erst später gemerkt, dass es mehr als 2000 GAs sind.
Leider hat das die Importer App nicht vor dem Start des importieren festgestellt.
Die App hat erst alle Universalobjekte aktiviert,
dann begonnen die GAs zu verknüpfen,
dann festgestellt das es zu viele sind und
anschliessend wieder alle Objekte deaktiviert.
Soll das verhalten so sein? die ganze aktion hat über 2h gedauert....
Letzter Beitrag
OK super dann ist auch das OK für mich, wenn ich weiss woher der Fehler kommt.
Danke für die Aufklärung
auch andere haben das Problem schon angesprochen:
In der KnowledgeBase, Punkt 2.7 Best Practice... sind die Bilder mit den Einstellungen leider nicht mehr vorhanden.
Kann diese jemand bitte wieder zugänglich machen oder die Einstellungen erläutern?
Danke!
Beste Grüße
Thomas
2.0 IP5
Letzter Beitrag
Also ich habe heute 1600 GAs importiert mit folgenden einstellungen:
GA Export aus der ETS
Importeinstellungen TW Importer, diese sollten aber nur beim ersten Import so eingestellt werden, weil dabei alle Zuordnungen überschrieben werden wenn ich das richtig interpretiert habe.
bin gerade dabei mit dem Timberwolf Importer meine GA´s zu Importieren.
Ist es möglich die Schritte die das Programm (Timberwolf Importer) ausführt, ausgeführt hat oder noch zu tun hat noch in die Knowladge Base einfügen kann?
In der KB unter 2.7 zu Punkt 4 unter dem Bild könnte vielleicht noch aufgeführt werden welche Schritte alle durchgeführt werden:
- ....
- .....
- ....
- Objekt #xxxx wird freigeschaltet
- ...
- ...
Nach längeren Stunden des Frusts möchte ich mich an dieser Stelle für den Timberwolf Importer bedanken! :)
Ich habe das Thema Timberwolf Importer (im folgenden kurz TWI) lange vor mir hergeschoben, da ich erst meine GA überarbeiten wollte, bevor ich das in den TWS kippe und die Objekte anlege.
Überarbeitung heißt bei mir folgendes:
KNX-Geräte: erweiterte Funktionen, die bisher nicht genutzt wurden, freischalten
Für die neu entstandenen KO entsprechende GA in der Struktur anlegen
Ungenutzte...
Letzter Beitrag
Meine Erfahrung ist, dass man CSV keine Stärke von Excel ist.
Selbst nach 25 Jahren der Entwicklung bekommt Microsoft das nicht wirklich gut hin.
Was ich empfehlen kann ist Rons CSV_Editor . Trotz des Namens der eher an homebrew errinert ist dies ein wirklich sehr brauchbarer und sehr ausgereifter Editor insbesondere auch für größere Datenmengen. Wir machen damit bei uns die größeren CSV Angelegenheiten.
Zu Beginn habe ich meine ersten Objekten im TW selbst angelegt, bis ich eure super Anleitung hier gefunden habe.
Seit einiger Zeit würfelt mir der Importer jedoch etwas durcheinander. Wenn ich die CSV importiere und dann auf Ausführen klicke habe ich plötzlich nicht genügend Objekte (mehr wie 2.000). In der Praxis habe ich aber nur knapp 1.000.
Auf dem Bild sieht man, was mir der Importer anzeigt. Das Komische ist, das unterhalb Objekt 847 jede Menge Objekte sind, die er auch selbst zugewiesen...
Letzter Beitrag
Die Hauptaufgabe des Importers ist die Migration vom WireGate Server und das erstmalige Anlegen von Objekten in der Applikation. Für eine bestehende und womöglich stark fragmentierte Nutzung ist das schwierig.
Das wurde weder aus der Beschreibung der Funktionen des Tools noch aus den vielen bisherigen Diskussionen im Forum dazu ersichtlich.
Ganz im Gegenteil: Anhand der Funktionen gehe ich davon aus, dass ich die GA in Zukunft nicht mehr in der ETS, sondern (was einige schon seit Jahren...
ich habe die letzten beiden Abende angefangen, meinen TWS einzurichten und dabei die Einstellungen vom Wiregate zu migrieren.
Gestern Abend ist mir dann aufgefallen, dass bei irgend einem Punkt in der Einrichtung (bin nach Anleitung vorgegangen) offensichtlich der Importer einige Gruppenadressen in der ETS umbenannt hat, vermutlich auf Grund der Benennung, wie sie vorher im Wiregate war. Teileweise auch die Benennung der Haupt- und Mittelgruppe. Diese hießen plötzliche Neue Hauptgruppe...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
ich hab jetzt nur nochmal den Schritt 2. 2b) aus der Schnellstartanleitung wiederholt. Dabei wurden die Namen nicht wieder überschrieben. Komplett alles auf Werkseinstellung zurückzusetzen und nochmal von vorne anzufangen habe ich ehrlich gesagt weder den Nerv noch die Zeit.
Gruß
Markus
Hi Leute,
zu Beginn der Nutzung des Timberwolfs habe ich in der ETS die ersten KOs per Hand verknüpft. Später bin ich dann in der KB auf diese Anleitugn gestoßen:
Jetzt ist da natürlich ein wenig durcheinander in der Sache.
Auf was muss ich aufpassen, wenn ich den Timberwolf in der ETS komplett lösche und nur noch die Objekte mit dem Importer automatisch zuweisen lasse?
Letzter Beitrag
Die Frage ist, dann was im Timberwolf passiert, schreibt er mir dann bereits verknüpfte Werte auf die falschen (bereits angelegten) Objekte?
Ja.
Es gibt hier keine Nachführung, wenn Du Objekte mit der ETS anders / neu verknüpfst dann die Verknüpfungen nachzuführen. Wir haben ja nur die Objektnummer (und theoretisch die damit verknüpften GAs). Daraus läßt sich - schon gar nicht für alle Fälle - ein Algorithmus ableiten, das dann im Hintergrund zu erkennen und umzubiegen.
Ich habe jetzt das erste Mal meinen TW über die ETS programmiert und alle GA's mit der TW-ImporterApp importiert.
Darum möchte ich hier mal einen kurzen Erfahrungsbericht darüber verfassen, welche Eindrücke ich dabei hatte.
Der Sinn dahinter ist, dass das Team von ElabNet aufgrund dieses Erfahrungsberichts erkennen kann, wo es möglicherweise für Einsteiger noch Handlungsbedarf gibt.
Ebenso kann gleichzeitig jemand mich auf etwas hinweisen, dass ich falsch gemacht bzw. falsch verstanden...
Letzter Beitrag
Alles klar danke.
Ich würde den blauen Text auch in die Wiki geben für zukünftige Kunden zum Nachlesen. :handgestures-thumbupright:
Für den Fall, dass Versionen interessant sind:
TWS V1.5 RC10
ETS 5.7.2 (Build 743) (kein neueres Update verfügbar)
Timberwolf Importer App Ausgabedatum 30.04.2019
Ich habe Folgendes gemacht:
Ziel: Nachdem ich meine Timerbwolf Applikation ungewollt aber durch meinen Fehler um ~900 Objekte erweitert habe (nur in der ETS, kein Download in den TWS335 (siehe hier ), wollte ich das ETS Projekt geschützt in einem Klon wieder herstellen und dazu die KNX Einstellungen aus dem TWS nutzen. Die ich...
Letzter Beitrag
Wir können das Thema hier gerne schließen, auch wenn das Problem an sich noch nicht gelöst ist. Aber erstens scheint es ja eher Wurzeln in der ETS zu haben und zweitens werde ich da auch nicht so viel Zeit investieren, weil mir die einfach im Moment schwindet. Der Konnex werde ich es natürlich melden.
Ich habe den Timberwolf Importer beim ersten initialen Einrichten vor vielen Monaten erfolgreich und ohne Probleme genutzt. Jetzt habe ich heute mein Projekt um 44 neue GA ergänzen wollen und habe einige Ga geändert (Namensänderung). Dabei bin ich mir unklar gewesen, welche Einstellungen ich in den Optionen genau wählen müsste und habe die Falsche gewählt (mir war klar, dass es eventuell so nicht zum gewünschten Ergebnis führt, aber eine andere Kombination der Optionen fand ich noch...
ich habe heute endlich Zeit gefunden, meine GAs mittels Timberwolf Importer App den TW-Objekten zuzuordnen.
Auf den ersten Blick hat alles geklappt, bis auf:
a) die ohne DPT (Ursache ist mir klar - muss ich noch einpflegen)
b) die GAs, die den DPT 20.102 haben (Ursache unklar, alles GAs zur Betriebsartvorwahl oder HVAC-Status im MDT-Heizungsaktor)
Eckdaten: ETS 5.7.2 - Importer App heute von MyKNX runtergeladen - Export der GAs zuvor im XML-Format aus der ETS5...
Letzter Beitrag
Mit einer nicht ganz so hohen Prio wird auch an einem Update der TWS Appliaktion gearbeitet und dann werden da auch weitere DTPs in den hohen Nummern-Bereichen verfügbar werden. Gibt hier irgendwo einige Beiträge die das Thematisieren.
Hallo,
steinigt mich nicht - ich schlage mich noch mit der ETS4 rum.
Die TW Importer App wird ja mit Kompatibilität zur ETS 4 und ETS 5 beworben.
Beim Versuch die App in der ETS 4 aufzurufen - also beim Klick auf das TW-Icon bekomme ich folgenden Fehler:
Failed to exexcute stored procedure usp_InsertAddinData .
Das Ergebnis des Diagnose-Wizard der ETS habe ich lokal gesichert - wenn euch der hilft, könnt ihr den gerne haben.
Ist das ein Problem der ETS4, oder der App?
Ggf eröffne ich...
Letzter Beitrag
Für die restlichen leidgeplagten ETS4 User:
Im Oktober wird es von der KNX wieder einen Ets4->ETS5 Upgrade-Rabatt geben. Vermutlich wieder 28%.
als das ETS-Update auf die 5.7 heraus kam, gab es diverse Probleme mit der TW-App resp. dem nachfolgenden Import in den TW. Ich habe das Thema aus den Augen verloren und in den letzten Tagen dazu hier auch nichts weiter gehört. Nun müsste ich aber nach diversen Changes das Projekt wieder in den TW importieren. Wie ist denn der aktuelle Stand? Kann man den Import in den TW nun gefahrlos machen? Was muss ggf. auf welche Version aktualisiert werden?
PS: Vielleicht kann man...
Letzter Beitrag
Hallo Yves,
für die TWS der Modelle 950 / 960 ist das Update seit letzter Woche verfügbar, für die Desktop-Modelle arbeiten wir noch daran (weil da ein umfassenderes Update für andere Sachen dran hängt).
Den einen Link hatt Dir knatti geschickt (danke dafür).
Die prominenteste Stelle ist unser Leitfaden, hier alle wichtigen Themen / Probleme am Anfang:
Hallo
Habe in der ETS5 die TWS App geladen und die Lizenz eingefügt,. :angry-banghead:
Nun steht da: Bitte fügen Sie ein TWS in ihr Projekt ein.
Wie mache ich das?
Gruß NetFritz
Letzter Beitrag
Hallo Friedrich,
danke dass Du uns darauf aufmerksam gemacht hast, wir werden die Doku usw. dahingehend erweitern und verbessern.
==> Bitte weiter so auf solche Stoplersteine hinweisen, das ist sehr hilfreich für die Verbesserung von Software und Doku. Bitte weiter melden, was Dir auffällt oder worüber Du gestolpert bist.
ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde erreicht:
Die KNX Assoc. hat die ETS App Timberwolf Importer freigegeben :clap: :dance: :drool:
Diese kann ab sofort in die ETS geladen und genutzt werden. Bitte holt Euch diese App und lest die Hilfedatei durch.
Was macht der Timberwolf Importer?
- Er legt für Euch die KNX Objekte sowie Gruppenadressen in der ETS an und verknüpft diese miteinander.
- Dies macht er auf Basis einer Steuerdatei (CSV oder XML)
- Der...
Letzter Beitrag
Hi Eddy,
Du musst all jene GA in der TWS Applikation mit einem KO verbinden mit denen der TWS z.B. in einer Logik arbeiten soll und jene auf die er schreiben soll, z.B. um einen Temperaturwert aus dem 1-wire Bus nach KNX zu transportieren, um ihn einem RTR zur Verfügung zu stellen.
Für das reine Logging der KNX-Telegeramme und Visualisierung in Grafana genügt der Busmonitor und eine ordentlich große Speicherbasis, damit da mehr als 1-2 Jahre gespeichert werden.
Als Vorbereitung für den Importer sollen die Datentypen befüllt werden.
ich habe damals mit dem KNX ebook die Gruppenadressen erstellt nach unterem Schema, habe aber keine Datentypen befüllt.
Aus KNX e-book
Mit typisieren meine ich nichts anderes, als dass nun JEDER EINZELNEN
Gruppenadresse ein Kürzel angehängt wird.
Dabei verwenden wir folgende Kürzel:
• s für schalten
• d für dimmen
• w für Wert
• RMs für Rückmeldung schalten
• RMw für Rückmeldung Wert
Idee von mir:...
Letzter Beitrag
Der Timberwolf kann mit allem umgehen, er sollte nur wissen von welchem DTP eine GA ist.
Hallo. Vielleicht habe ich es einfach nur in der Fülle von Optionen des TWS übersehen - wo finde ich denn die Möglichkeit die KNX-Projektdatei nicht mittels USB-Stick in den TWS zu importieren sondern einfach auf die SSD per LAN (Freigaben nötig?) in einem Ordner zu speichern und dann diesen Ordner als Importpfad festzulegen? Das würde bei Änderungen lästige Besuche meines schwer zugänglichen Dachbodens unnötig machen und mir sehr helfen :?:
Gruß
Stephan
Letzter Beitrag
Oki. Hat auch mit den Datenmengen zu tun. Für die recht großen Datenmengen des Wiregate Exports ist die Methode mit Stick am Server besser, weil man das nur schwer über den Browser bekommt und das auch lange dauern kann.
Ein Punkt mehr, den wir in der Hilfe unterbringen sollten
Der Timberwolf Importer ist bei der KNX Assoc. zur Prüfung eingereicht!
Hurra, der nächste Meilenstein ist geschafft, wir haben den Timberwolf Importer bei der KNX Assoc. eingereicht. Die automatische Kontrolle ergab eine (fehlerhafte) Warning, daher muss er nun manuell geprüft werden. Danach erwarten wir die Freigabe und er steht Euch in der ETS dann zur Verfügung.
Was macht der Timberwolf Importer?
- Er legt für Euch die KNX Objekte sowie Gruppenadressen in...
Letzter Beitrag
Yeah! Die ETS App Timberwolf Importer wurde von der KNX Assoc. freigegeben.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.