Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Ich bin am ganzen Körper nervös und warte auch sehnsüchtig nach diesem Update :-D
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Sören,
ein neuer Käufer eines TWS kann sicherlich erst nach einigen Monaten eine sinnhafte Bewertung abgeben, da ist das Kärtchen sicher schon nicht mehr präsent.
Und wenn ihr ganz gut drauf seit gibt es für jede Bewertung einen kleine Gutschein für die nächste Bestellung.
Das halt ich für gaaaanz schwierig, weil das ist Anrüchig, so als wollte man sich Bewertungen kaufen. Ich glaube, Anbieter bei Amazon sind so vorgegangen im dort Rezensionen zu erhalten und diese Praxis wurde - zu...
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Ich habe meine TWS3500 gebraucht gekauft! Im Lieferumfang war auch der USB Stick für Backup dabei, nur hat der vorbesitzer scheinbar den Stick formatiert. Stick wird im TWS nicht als Gerät für Datensicherung angezeigt. Unter Windows is es ein leerer Stick mit exFAT Dateisystem.
Habe schon gelesen das der entsprechend von ElabNet präpariert ist. Die Frage an der Stelle ist, mit welchem Dateisystem muss der formatiert werden damit der im TWS wieder als Gerät für Datensicherung...
Letzter Beitrag
Der Backup-Stick kostet 34,90€.
Das Formatierungs-Problem gab es bis dato 1x beim Privatkauf, sonst bei keinem User.
Noch Fragen? Nicht böse gemeint, aber einfach kein signifikantes/häufiges Problem.
Das einzige Learning ist aus meiner Sicht ein Hinweis im Beiblatt, dass der Backup-Stick durch formatieren unbrauchbar wird.
Ich habe hier unterschiedliche Modbus Geräte mit unterschiedlichen Kommunikationsparametern zum testen. In meinem Jugendlichen leichtsinn meine schublade aufgemacht und einen RS485 USB Konverter mit FDTI Chip rausgeholt um eine weitere Modbus RTU Schnittstelle bereitzustellen.
Interface wird unter Systemausstattung auch angezeigt, allerdings wird mir unter Modbus - Schnittstellen kein grünner Button mit + Modbus RTU Schnittstelle hinzufügen angezeigt....
Letzter Beitrag
Es macht halt einen Unterschied, ob die Kommunikation z.B. mit einem KNX Busteilnehmer oder mit einem USB-Bus-Gerät gemeint ist. Klar sind das beides mal Bus-Teilnehmer, die sich beides mal (hoffentlich) spezifikationsgemäß verhalten. Aber auf der Computer-Seite ist das mit der Einbindung dann doch ein erheblicher Unterschied.
Ich habe eben den 3500XL auf die Hutschiene gepackt und mit Spannung versorgt (ca. 13V). Die Power-LED leuchtet Grün, die KNX-LED leuchtet nach ein paar Sekunden kurz auch Grün und das wars dann. Am Switch keine Aktivität (kein Link, kein garnix).
Was mach ich falsch? Was kann ich ggf. versuchen?
Netzwerkkabel schon getauscht (Mitgeliefertes + eigenes Kabel versucht)...
Beschreibung zu den Tastern hab ich nicht gefunden - aber auch da soweit keine Reaktion, egal ob kurz oder 10+ Sek und egal...
Letzter Beitrag
Daniel,
Du hast doch schon ein Ticket dazu eröffnet bei uns.
Zweigleisig ist unfair unserem Support gegenüber, weil uns das mehr Arbeit macht, insbesondere wenn man diesen Sachverhalt hier nicht angibt.
ich kann leider nichts weiter in meiner Signatur angeben als das, was bereits angegeben wurde.
Vorhin bei der Erstellung meines ersten Beitrags war noch alles in Ordnung. Nun komme ich nicht mehr auf den Server.
Portainer lässt sich aufrufen und die Container auch starten. Beide laufen. NodeRed nutzt die IP-Schnittstelle des TWS, die ebenfalls zu funktionieren scheint. Der zweite Container beinhaltet ioBroker.
Was kann ich jetzt tun, ohne wieder von vorne anfangen zu müssen?...
Letzter Beitrag
blaubaerli der Router Neustart war ein verzweifelter Versuch, da das Heimische Netzwerk sich allgemein komisch verhielt zu dem Zeitpunkt
Ich habe soeben noch einmal den Server per Taster Ausgeschaltet, die Spannungsversorgung getrennt und ca. eine Minute gewartet. Vor dem wieder Einschalten der Spannung die Netzwerkverbindung getrennt und dann wieder eingeschaltet. Nach dem akustischen Signal habe ich die Netzwerkverbindung wiederhergestellt und siehe da, er lebt wieder.
dank Stefan konnte ich jetzt mein ETS-Projekt und danach die WG-Server-Daten importieren.
Aber beim Anschließen des BM gab es Probleme. Erst wurden die Sensoren einwandfrei erkannt, nach Einlesen der RRDs wurde der BM nicht mehr erkannt, auch im WG-Server nicht mehr - trotz Reload.
Bei meinen Versuchen (Kanäle im BM wechseln, Kabel umstöpseln) muss dann was schiefgelaufen sein:
Nun leuchten alle drei LEDs durchgehend und der TWS reagiert weder auf (langes) Drücken der Knöpfe noch...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
nee, der PBM läuft wieder normal - Gottseidank! ...obwohl...andersrum wäre mir lieber gewesen... :roll:
Ok, vielen Dank, dann mach'ich mal ein Ticket auf.
Hallo
Ist es möglich den 3500XL über VPN neu starten?
Bis vor kurzen konnte ich Timberwolf aus der Ferne programmieren. Das geht nicht mehr. Die ETS meldet das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit .
Ich habe einige Objekte und Gruppenadressen hinzugefügt, und wollte das Applikationsprogramm nun programmieren.
Um mir den Weg zum Geräte-Standort zu sparen, wollte ich versuchen, ob ein neu booten hilft.
Gruß
Rainer
Hallo, das Problem ist gelöst. ETS neu gestartet und die KNX Dienste im TWS...
Letzter Beitrag
HI Rainer,
Ist es möglich den 3500XL über VPN neu starten?
klar. Einfach in der administrativen Web-APP oben rechts auf den Aus-Knopf klicken und dort Neustart wählen.
Wie Du richtig erkannt hast, ist - wenn die ETS im Spiel ist - ein neuer Start der ETS meist sinnhafter... ;)
Und Stefan, falls so ein Topic NICHT erwuenscht, dann einfach loeschen.
Ich habe einen 950Q. Ich will den auch nicht weg, wegen all der Schnittstellen die ich irgendwann mal nutzen will . Ich finde es auch super-geil, wie gut Portainer und Docker da drauf implementiert ist. Das Ding hat allerdings ein Riesen-grosses Manko: Es ist 32bit. Es wird aber mitunter immer schwieriger dass Docker-Container mit 32bit auskommen (siehe Unifi Controller, siehe Edomi usw.)
Jetzt kann ich...
Letzter Beitrag
StefanW I'm tempted, muss ich schon sagen. Vielleicht. Muss mal gucken, wie sich die Reise so entwickelt. Wenn ich es mir so richtig anschaue, dann sind die groessten Unterschiede, dass der 950Q CAN-Bus hat und 2x RS485.
CAN-Bus ist mir egal, habe eh nie verstanden, wozu das gut ist. Aber ich wuerde den einen RS485 vermissen, weil ich gerne sowohl Modbus wie auch DMX will. Das geht dann nicht, oder?
Hallo
ich möchte Langzeitgarantie Ultra für den TWS 3500XL buchen.
Der Buchungsbutton ist aber ausgegraut.
Buchung ist somit nicht möglich.
Wie kann ich anders Buchen?
Gruß
Rainer
ich habe gerade gesehen, dass mein SSD-Speicher des TWS beinahe voll ist. Das letzte Mal im Herbst war die Belegeung noch bei ca. 30%. Seither habe ich nicht mehr groß anderes getan.
Container, Back-Ups und Zeitserien sehen größentechnisch - meine ich - normal aus. Ich kann es mir nicht erklären, woher das kommt ...
Ein Neustart gerade hat bewirkt dass ich von 92% auf 86% Belegung gekommen bin.
Könnt ihr mir bitte helfen?
:confusion-helpsos:
Viele Grüße
Mat
Letzter Beitrag
Hi Mat,
okay, habe das Edomi gelöscht und alle Backups bis auf das letzte gelöscht. --> 40% Speicherbelegeung jetzt.
Edomi muss man nicht gleich löschen, sondern man muss es halt richtig konfigurieren.
Das ist auch in den Versionsinformationen zur V 3.5.1 (und allen anderen Versionen) so angegeben:
ekey Multi und Fuhr881 hängen aktuell bei mir an einer Ekey 12VDC USV mit 4Ah.
Sollte der TWS bei mir auch Alarmfunktionen und Logging übernehmen, halte ich es für sinnvoll diesen mit an die USV zu hängen, was meint ihr?
Sprich etwas dagegen? Außer dass er mir ggf. die USV leersaugt, bei Stromausfall? ;)
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Letzter Beitrag
Der USV-Strang im Schaltschrank ist tatsächlich ein Träumchen. Zieht aber natürlich wieder einiges an Umbauarbeiten im Schrank mit sich, die aktuelle Absicherung muss umgelegt werden auf eine externe Einspeisung. Evtl mache ich mir die Arbeit.
Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten :)
Dawinder
Hallo zusammen,
ich habe eine USB-Drive am USB-Hub angeschlossen.
Wird auch schön angezeigt:
xHCI Host Controller(Linux 5.10.79-v8-ElabNET-5+ xhci-hcd)
xHCI Host Controller(Linux 5.10.79-v8-ElabNET-5+ xhci-hcd)
HighSpeed Hub(NEC Corp.)
Flash Drive FIT(Samsung)
DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter(Dallas Semiconductor)
DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter(Dallas Semiconductor)
Aber bei der Auswahl wohin das Backup soll, kann ich nur den internen Speicher auswählen.
Was muss ich tun, dass ich...
Letzter Beitrag
Hallo Jörg,
es hat aber auch niemand gesagt, dass es funktioniert. Es ist schon schwierig, neben der Dokumentation der vielen Leistungsmerkmale auch noch anzugeben, was an Funktionen, die der Kunde sich vorstellt, nicht unterstützt wird, weil das bedeutet nicht gestellte Rätsel zu lösen.
Ich nehme die Kritik speziell zum ElabNET USB Backup Stick auf und sehe zu, dass wir das transparenter Kommunizieren.
Hallo. Das Problem laesst sich leicht breschreiben: Ab der Version V3.0 RC4 war es mir nicht mehr moeglich, auf dem internen Speicher das Backup durchzufuehren, da der Speicher nicht mehr im TWS auftaucht. Da der Server beim Kunden steht, war der Leidensdruck nicht sonderlich hoch, trotzdem sollte sich das mal einer anschauen, der sich damit auskennt.
Backup mit USB-Speicher funktioniert einwandfrei.
Gruss Stephan
Letzter Beitrag
Update:
Das Gehäuse liess sich einfach öffnen. Die SD-Karte und der Adapter sassen eigentlich so drin, wie das angedacht ist. Habe mit einem 1,5 mm Inbus ein bischen an beiden Teilen genoddelt - mit dem Resultat, dass die SD-Karte jetzt wieder erkannt wird.
Der Server selbst stand - wie gesagt - beim Kunden auf dem Schaltschrank und hat bei Erstinbetriebnahme funktioniert. Das Gehäuse weist keinerlei Dellen auf, die auf einen Sturz oder starke Erschütterung hinweisen.
Seltsam :think:
entschuldigt bitte für die Anfängerfrage, aber ich bin Wiregate-Umsteiger nach Speicherüberlauf.
Habe mir im Nov. 2021 den TW2500 zugelegt und bin Ende 2021 von ETS4 auf ETS6 umgestiegen,
seitdem habe ich immer wieder mal die Dokumentation zum TW durchgelesen, die zum Glück ständig erweitert
wird. Aufgrund der vielen Experten, die hier im Forum unterwegs sind, habe ich mich nicht getraut mein
Problem zu schildern und dachte, dass ich ich irgendwann das...
Letzter Beitrag
Und wenn man noch viele weitere Systeme mit dem T S integriert sind es auch immer nur diese zwei Klicks um Werte über die Technologiegrenzen zu verbinden. Bei nur zwei Systemen die dabei auch einen vergleichbaren Wertebereich abdecken scheint das womöglich aufwändig aber es ist umso einfacher und geniale je deutlicher der Technologieschwenk wird und es dennoch so einfach funktioniert.
wie es aussieht bin ich mit meinem Timberwolf bisschen im Update Rückstand.
Seit ich ihn mal installiert habe läuft er soweit.
Im Backend steht
Es sind neue Systemquellen für den Timberwolf Server verfügbar und müssen zuerst installiert werden.
Sie müssen nach diesem Update erneut auf Updates prüfen.
1.6.0-94 - 3.0.0-107
Kann ich das so einfach durchführen oder muss ich irgendwas beachten. Wichtig wäre eigentlich, dass er einfach so weiterläuft :-)
Zusätzlich steht da:...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
Danke für die Infos. Dann weiß ich Bescheid.
Mit dem Update hat dann alles soweit funktioniert wie es ausschaut.
mich würde mal interessieren, wie ihr euren TWS 3500 nutzt. Bietet dann eine Kaufentscheidungshilfe für Einsteiger.
Konrekt meine ich:
Welches Modell habt ihr?
Wie sieht die RAM Auslastung aus?
Wie sieht die SSD Belegung aus?
Nutzt ihr Docker/Apps auf dem TWS?
Falls ja welche?
Hab ihr den 3500L gekauft wegen des Remanenzspeichers?
ich habe den 3500L gekauft, weil ich hoffe, dass er mich viele Jahre begleitet und ich mir damit eine gewisse Zukunftssicherheit erhoffe. Teilweise haben mich auch die Speichererweiterungsaktionen der alten Server dazu gebracht gleich den größten zu kaufen.
Die Nutzung ist derzeit noch sehr beschränkt. Ein wenig Logik und einige Zeitserien.
Resourcen Screenshot kann ich gerade nicht liefern, da ich unterwegs bin.
Gerade fehlt mir leider auch die Zeit weitere Aufgaben auf den TWS zu...
Hallo!
Ich habe heute meinen neuen TWS 3500S angeschlossen. Leider ist er nicht im Netz erreichbar.
Die Power LED leuchtet, die RUN LED blinkt, und zwar 4mal lang, 4mal kurz, Pause und dann wieder von vorn.
Über der Power LED ist ja ein Taster. In der Beschreibung habe ich nicht gefunden, wie der zu benutzen ist. Ich denke, lange drücken müsste den TWS ausschalten, kurz drücken resetten. Beides funktioniert aber auch nicht.
Netzwerkkabel hat Link und blinkt auch, jedoch kann ich ihn weder auf...
Letzter Beitrag
ich habe ihn jetzt auch ausgebaut und an an anderes Netzteil und andere Netzwerkdose angeschlossen.
keine Änderung
muss ich wohl austauschen
Hallo,
bei der Suche des Updates auf der Seite der Systemaktualisierung kommt auch nach Neustart des Timberwolfs Servers die Meldung, daß keine Updates verfügbar sind.
Ich hab hier im Forum diese Problembeschreibung nicht gefunden.
Ich hab den Server gebraucht übernommen und der Care Vertrag müßte noch bis Februar 22 gelaufen sein. Falls es am Vertrag liegt, daß ich nicht aktualisieren kann: Wo kann ich den erneuern ?
Falls nicht: Was ist es dann ?
Einen schönen Gruß
Marcus
Letzter Beitrag
Freut uns wenn wir helfen konnten, damit Stefan und das Team deinen Server aktualisieren konnte.
ich bin neu hier, bitte verzeiht daher, falls es für mein Problem einen besseren Ort gibt und ich ihn noch nicht gefunden habe. Ich bin etwas erschlagen von der Menge an Threads, Topics etc.
Zu meinem Problem.
Ich habe Ende 2021 einen Timberwolf 3500 gekauft und ihn seit ca einer woche erfolgreich in mein KNX System integriert. Ich habe den Server in meiner ETS hinzugefügt und alles hat soweit funktioniert.
Nun wollte ich den Server auf Updates prüfen lassen und bin über den...
Letzter Beitrag
Hey Stefan, alles gut, ich danke dir für deine rasche Antwort vor allem um die Uhrzeit, euer Support ist wirklich top und sucht seinesgleichen. Ich setze direkt mal eine entsprechende Email auf mit der Referenz auf diesen Thread
ich versuche gerade meinen TWS 3500 in Betrieb zu nehmen. Leider wird die KNX-Schnittstelle nicht angezeigt. Es ist seit längerem Loading zu lesen. Im Busmonitor wird Traffic angezeigt, und in der ETS wird mir die Schnittstelle auch angezeigt. Was mache ich als Anfänger falsch?
Vg, Guido
Letzter Beitrag
Hallo Guido,
herzlich willkommen hier im Forum.
Danke für Deinen Hinweis auf ein Problem bei der Inbetriebnahme. Es ist kein bekanntes Problem, dass die Anzeige hängt .
==> Bitte im Wiederholungsfall wieder melden, weil wir wollen von solchen Problemen schon wissen, vielen Dank.
danke für die Begrüßung! Bin gespannt für was ich den TWS alles nutzen werden!
Wir auch, bitte schreib uns das doch. Zum Beispiel unter Erfolgsgeschichten .
Auf den Browser wäre ich so nicht gekommen, aber...
ich hab eine blöde Anfängerfrage:
Ich halte ganz aufgeregt mein brandneuen TWS3500L in den Händen und frage mich gerade wie ich die Stromversorgung anschliessen soll.
Alle Anschlüsse sind beschriftet ausser denen für die Stromversorgung (PIN 17/18).
Ich habe mich schon durch das wiki gewühlt und finde nichts, dabei brauche ich im Moment nicht mehr als die Belegung dieser beiden Anschlüsse (GND/+)
Danke und VG, Till
Letzter Beitrag
Hallo Till,
danke, das ist mir echt peinlich. :oops: :roll: :angry-banghead:
Da hat uns der (deutsche) Hersteller des Gehäuses ein halb beschriftetes Gehäuse geliefert. Das ist nun in 7 Jahren das erste Mal vorgekommen (wir beziehen alle Gehäuse von dort).
Ärgerlich ist es, dass wir es nicht gemerkt haben.
==> Falls Du Dir das noch überlegst, bitte ein Ticket beim Support öffnen, selbstverständlich bekommst Du einen neuen Server
ich habe mal eine Frage in Sachen Modbus. Dieses soll ja mit der nächsten Insider Preview im Server aktiviert werden. Bei DMX hatte Stefan K eine schöne Zeichnung präsentiert. Siehe Hier . Gibt es sowas auch für Modbus? Wenn ja könntet ihr diese bitte hier teilen damit ich die Verkabelung vornehmen kann.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag wünsch ich.
als absoluter Neueinsteiger in die TWS Community stehe ich vor der Kaufentscheidung für meine Hardware (950Q vs. 3500).
Der Timberwolf-Ansatz hat mich nach wenigen Minuten sofort überzeugt - leider hänge ich nun an der DMX-Nummer.
Für meine LED/24V Beleuchtung werde ich extensiv auf DMX anstelle DALI setzen (ähnlich wie bei Björn/Philipp/Göran).
Ohne den tollen Beitrag von Tobias direkt sprengen zu wollen => Was/wie viel DMX vom TW unterstützt wird (und nicht Roadmap-Versprechen,...
Letzter Beitrag
Hi ???
(wir sprechen uns hier gerne mit dem Vornamen an, wenn das ok ist, einfach am Ende immer Posten, muss aber nicht sein).
Der Timberwolf-Ansatz hat mich nach wenigen Minuten sofort überzeugt - leider hänge ich nun an der DMX-Nummer.
Was davon genau? (Es ist immer interessant für uns zu wissen, was den Interessenten gefällt - und was nicht)
Was/wie viel DMX vom TW unterstützt wird (und nicht Roadmap-Versprechen, die Montae/Jahre verschoben werden ;-)) oder welche Workarounds es...
wollte heute meinen 950er in Betrieb nehmen.
Update auf 2.0 und insider ist bereits durchgeführt.
Leider sind alle 3 Busmaster auf durchgehend rot. Welche Ursache kann hier vorliegen? Anschlussseitig sollte alles passen. Also keinen Kurzen etc.
Habe alle drei CH angeschlossen mit1 WIre Sensorik.
Besten Dank schonmal.
Grüße
Hubert
Letzter Beitrag
Hi Göäran,
OK wenn die weiteren Kanäle nicht aktiv sind ist das dort ein anderes Thema, das muss Stefan und der Support klären, die lesen den Thread hier aber, da jetzt mal nicht sofort noch ein Ticket hinterher schieben.
das war in diesem Fall nicht der beste Tipp, weil wenn möglicherweise eine Minder- oder Falschlieferung vorliegt (oder der Kunde zuwenig bestellt hat). Weil in SOLCHEN Fällen ist das eine Sache für unseren Vertrieb oder den Support durch meine Mitarbeiter (nicht hier im...
darf man fragen was für ein Kraftwerk du damit baust? :roll:
Diese Überlegung ist sicherlich auch unter gewissen Umständen oder Topologienen dann die bessere Wahl.
Auf jeden Fall kann man Speicher nur mit mehr Speicher ersetzen ... :dance:
René (alias maggyver) hatte mir diese Fragen in einer anderen Diskussion gestellt und da ich Off-Topic Diskussionen in einem Bekanntmachungs-Topic vermeiden möchte, eröffne ich hier ein eigenes Topic.
Es ging darum, dass ich perspektivisch mit dem Gedanken...
Letzter Beitrag
Hallo Sven (alias Robosoc),
hat alles mit dem Wiregate angefangen ... treu verrichtete es seinen Dienst.
Dann kam der kleine TWS (950QL) ... war als Ersatz für das Wiregate geplant. Anschließend überschlugen sich die Dinge ...
(nennen wir das mal so) ... bei der Planung zur Renovierung wurde schnell klar, das der kleine TWS (950QL) dahingehend nicht mehr passen würde.
Verkaufen -> Nein. Neue Aufgabe. Er kümmert sich um die Garage und den Außenbereich. Andere haben einen Wachhund und ich habe...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.