Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 37 Treffer
- Di Feb 13, 2024 5:27 am
- Forum: Allgemeines
- Thema: Erfahrungsaustausch zu Nibe (KNV) Wärmepumpen und Einflussnahme auf die Regelung per Modbus
- Antworten: 22
- Zugriffe: 13461
Re: MODBUS PROFIL: Nibe (KNV) Wärmepumpe S1X55
Hallo, Nibe ist etwas "empfindlich" wenn es um Modbus geht. Das abfragen funktioniert ja sehr gut - solange es nicht zu viele requests sind. Wenn man nun noch etwas dazwischen schreibt - und das nicht sauber durchgeht - kann die WP zum "spinnen" bringen. Hatte das letztes Jahr - ...
- Do Nov 16, 2023 9:37 pm
- Forum: Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein
- Thema: [V4.0 IP4] Ordnerstruktur für Logiken als Ergänzung zu TAGs
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4067
Re: [V4.0 IP4] Ordnerstruktur für Logiken als Ergänzung zu TAGs
Hallo Parsley, na du bringst das mit deinem Verbesserungsthemen schon auf dem Punkt. Auch ein Ausblenden (z.B. ein drop-down - wo alle Tags an/aus) selektiert werden können... wäre eine feine Sache. Bei mir ist es oft so, dass ich in Deutschen und Englischen Systemen parallel arbeite... und dann auc...
- Do Nov 16, 2023 12:16 pm
- Forum: Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein
- Thema: [V4.0 IP4] Ordnerstruktur für Logiken als Ergänzung zu TAGs
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4067
[V4.0 IP4] Ordnerstruktur für Logiken als Ergänzung zu TAGs
Hallo zusammen, da ich nun viele Logiken von anderen Systemen migriert habe wird es langsam unübersichtlich. Wäre es nicht möglich - den Logik Manager um eine einfache Ordner Struktur zu erweitern (on demand) - um Themen / Bausteine zusammen zu fassen. Ich weiß nicht wie es euch geht - aber es gibt ...
- Sa Nov 04, 2023 10:18 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3467
Re: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
Haben uns nach über einem Jahr PV Daten Sammeln - bewusst gegen einen Speicher entschieden. Wir hätten im Beobachtungszeitraum von 12 Monaten "lediglich" 1.572 kWh einsparen können (15kW Speicher mit angenommenen 88% Wirkungsgrad). Kleinere Speicher - hätten einen kürzeren ROI gehabt - abe...
- Fr Nov 03, 2023 9:08 am
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3467
Re: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
Wo Licht ist - ist auch Schatten. Aber einen WR zu emulieren - weil sich der Chinese mit dem Schweden nicht "versteht" - ist ja nichts illegales. Und den Huawei WR einen Landsmann SmartMeter vorzugaukeln - weil der Deutsche nur KNX spricht... also der TWS als internationaler Vermittler fun...
- Do Nov 02, 2023 4:38 am
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3467
Re: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
Hi Stefan, danke für das Feedback. Kann ich nachvollziehen - das es hierzu evtl. noch nicht genug Bedarf gibt. Es läßt sich sicherlich auch mit einer Linux Instanz lösen - bin ja nur ein Fan davon geworden, diese Sachen alle zentral zu verwalten. Ein bischen ioBroker hier, bissal NodeRed da, dort no...
- Mi Nov 01, 2023 11:36 am
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3467
[V4.0 IP4] Modbus Wechselrichter TCP emulieren?
Hallo zusammen, hat von euch schon mal jemand einen virtuellen Wechselrichter als Modbus Master mit dem TWS emuliert? Hintergrund - meine Wärmepumpe von Nibe kann nicht so wirklich mit meinem Wechselrichter von Huawei "verstehen". Hatte früher einen Fronius WR - da ging das ohne Probleme. ...
- So Sep 24, 2023 5:25 am
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: Umfangreiche Photovoltaik Auswertung (Leistungen, Zählerstände, Autarkiegrad etc.)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 19001
Re: Umfangreiche Photovoltaik Auswertung (Leistungen, Zählerstände, Autarkiegrad etc.)
Hi Robert! Tolle Umsetzung - denke das können viele nutzen! Wie hast du das mit dem Awattar Daten gemacht - sprich wie die Serie erzeugt? Bekomme diese zwar per API eingelesen - aber eben alle Werte von heute/morgen... Wollte daraus noch eine Logic bauen - die mir dann alle 24 Stunden per Cron Job d...
- So Aug 06, 2023 2:25 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0 IP3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5842
Re: [V4.0 IP3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Überzeugt! Dann muss man sich wirklich nochmal Gedanken machen, ob sich so ein PV Speicher überhaupt noch rechnet. Ich habe mal meine PV Produktion und den Netzbezug gegengerechnet - und in den letzten 12 Monaten hätte ich mir durch einen 15kW Speicher - lediglich 1572kWh Bezug eingespart. Bei einem...
- So Aug 06, 2023 9:57 am
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0 IP3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5842
Re: [V4.0 IP3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Also eine netzverzögerte Einspeisung hatte ich eigentlich nicht vor - rechnet sich auch nicht unbedingt (Netzentgelte, Abschläge etc) - wenn man später wieder Strom beziehen müsste. Idee war den Speicher in der Winterzeit Nachts günstig aus dem Netz zu laden - und dann tagsüber selbst zu verbrauchen...