Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mi Sep 24, 2025 9:54 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: [V4.5 IP3] USV - Hutschienen TWS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 16022
Re: [V4.5-IP3] USV - Hutschienen TWS
Ich habe eine Eaton-USV im Rack, welche die Server, NAS und Switches bis hin zum Kabelmodem versorgt. PoE-versorgte WLAN-Accesspoints laufen damit ebenfalls noch weiter und damit funktioniert bei einem Stromaufall noch erstaunlich viel. An die USV sollen auch noch meine Wölfe mit ran. Muss das nur ...
- Mi Sep 10, 2025 9:57 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP8] Beschattungsmodul: Öffnen der Lamellen bei Freigabe aber Inaktivität
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1996
Re: [V4.5 IP8] Beschattungsmodul: Öffnen der Lamellen bei Freigabe aber Inaktivität
Hallo eib-eg,
danke für deine Mühen. Inzwischen habe ich dein Logik probiert, aber sie scheint sich nicht anders zu verhalten, als das Original.
Viele Grüße
Arne
danke für deine Mühen. Inzwischen habe ich dein Logik probiert, aber sie scheint sich nicht anders zu verhalten, als das Original.
Viele Grüße
Arne
- So Sep 07, 2025 3:20 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP8] Beschattungsmodul: Öffnen der Lamellen bei Freigabe aber Inaktivität
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1996
[V4.5 IP8] Beschattungsmodul: Öffnen der Lamellen bei Freigabe aber Inaktivität
Hallo zusammen! Ich nutze derzeit die eingebaute Beschattungslogik testweise an einem Fenster und halte die Funktionalität für deutlich besser im vergleich zu dem, was der MDT-Aktor bietet. Schon allein wegen der granulareren Parametrierbarkeit und vor allem der Möglichkeit "LammellePosZu"...
- Do Mai 29, 2025 9:16 am
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Ich muss mich wohl mal mit "dem Dispatcher" auseinander setzen... 
- Di Mai 27, 2025 7:41 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Meine Gedanken sind gut beschrieben! Und ich verstehe dich so, daß ich also den "blauen Weg" nehmen sollte und das das bessere Design ist? Ich sehe da aber architektonisch keinen großen Unterschied zu "rot", es braucht so oder so zwei Verbindungen. (Abgesehen von den technischen ...
- Di Mai 27, 2025 2:27 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
jensgulow Nein, an der Formel liegt es nicht, die Logik funktioniert, solange ich die beiden extra Ausgänge weglasse. Die Formel setzt einen Binärwert auf Float-Werte um, daher kann ich einfach prüfen ob "X1", also nicht Null ist (äquivalent zu X1>0 oder X1==1). gbglace Nehmen wir an, ich...
- Di Mai 27, 2025 12:58 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Eine Variablenname darf nicht ein Substring eines anderen Variablennamens sein. Oha, na da werde ich Zukunft wieder drüber stolpern. ... aber ich kann es immer noch nicht speichern :think: { "_Meta": { // Optional "Description": "", "Version": "1.00"...
- Di Mai 27, 2025 8:38 am
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V 4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Am einfachsten mit einem Latch, dessen Trigger immer True ist und TriggerOption 0. ["Latch","$TempLOW","$TempLOW_out","$KonstTrue",0] Output natürlich auf $TempLOW_out ändern und $KonstTrue definieren. lg Robert Hallo Robert, damit habe ich das gleiche Proble...
- Di Mai 27, 2025 8:31 am
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
Re: [V 4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Der Use Case ist, dass der Eingangswert von Unterschiedlichen Lieferanten stammen kann, und eine Änderung beim einen auch zum anderen propagiert werden soll. Ursprünglich hatte ich die Beobachtung gemacht, dass ein durch den Nutzer gesetzter Wert aus der Visu nicht in andere Visu-Instanzen übernomme...
- Mo Mai 26, 2025 10:44 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8220
[V4.5 IP6] Logikeingang direkt auch als Ausgang nutzen?
Hallo zusammen, ich würde gerne einen Logikeingang nicht nur intern verwenden, sondern den Eingangswert auch wieder auf einen Ausgang legen. Allerdings gibt das immer beim Speichern der Logik einen Fehler mit Aufforderung zum Reload. Wie bekomme ich also den Eingangswert auch wieder nach außen? Der ...