Die KNX-Org hat die Seite mit den historischen Versionen weg geschaltet.
Vor allem auch wegen der Heilungsoption von Projekten die aus gecracten ETS5-ern stammen. Das ging noch bis einer der Versionen 6.0x.
Die Altversionen nur unter der Hand von anderen Usern.
Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg
AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
Die Suche ergab 3020 Treffer
- Mi Nov 12, 2025 7:03 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
- Antworten: 112
- Zugriffe: 67790
- Mi Nov 05, 2025 7:58 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
- Antworten: 112
- Zugriffe: 67790
Re: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
Also das die Applikation des Wolfes im KNX-online Katalog landet ist zunehmend eine Voraussetzung für die Neukundengewinnung. Wenn Elabnet jetzt nicht zweierlei Applikationen lizenzieren wird, das was derzeit im KNX-proj File zum Download steht, dann für Firmware bis Stand x.y und die neue mit womög...
- Mi Nov 05, 2025 7:24 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.8 IP1] Kann die APDU der KNX-IP-Schnittstelle höher gesetzt werden?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 556
Re: [V4.8 IP1] Kann die APDU der KNX-IP-Schnittstelle höher gesetzt werden?
Ist schon was OT. Ja die Generierung und Signierung der ETS Applikation lässt OpenKNX die ETS selbst machen. In den bisher ausgerollten ETS Versionen ist zur allgemeinen Abwärtskompatibilität diese Funktion enthalten da die Applikationen passend zu einer ETS2 z.B. das benötigten. Auf diesem Wege hat...
- Mi Nov 05, 2025 6:42 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14360
Re: [V3.5.1] Telegram Bot Per HTTP-API anbinden
Ja ich denke da sollte jetzt mehr gehen, Ich habe es aber auch noch nicht geschafft mich damit genauer auseinander zusetzen ein erster schneller Versuch war noch nicht zielführend aber der Drang es haben zu müssen auch noch nicht wirklich vorhanden.
- Mo Nov 03, 2025 10:35 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Die Doku beschreibt primär wie Du Einträge in der EVCC Config anlegen musst, damit er überhaupt auf einen custom MQTT-Wert reagiert. Wenn Du dann sendest ist da nicht wirklich etwas zu formatieren, Du definierst im TWS-MQTT Gerätemangaer ein Publish Gerät und darin einfach nur ein Topic (was so auch...
- Mo Nov 03, 2025 9:53 pm
- Forum: Timberwolf Visu
- Thema: [V4.8 IP1] Wie bidirektionales KNX-Objekt in der VISU für Übersteuerung nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 239
Re: [4.8 IP1] Wie bidirektionales KNX-Objekt in der VISU für Übersteuerung nutzen
Wie verwendet man so was in der Visu? Ich hätte erwartet, dass ein Widget, sagen wir ein Pegelsteller, sowohl KNX-Objekt Ausgang auf Quelle als auch KNX-Objekt Eingang auf Ziel zugewiesen bekommt und dass initial der am KNX-Gerät konfigurierte Wert übermittelt wird. Aber egal mit welchem Gerät ich ...
- Mo Nov 03, 2025 9:45 pm
- Forum: Timberwolf Visu
- Thema: [V4.8 IP1] Wie bidirektionales KNX-Objekt in der VISU für Übersteuerung nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 239
Re: [4.8 IP1] Wie bidirektionales KNX-Objekt in der VISU für Übersteuerung nutzen
Flags werden in der TWS-Applikation in der ETS gesetzt. Ein TWS-KO welches als Eingang und Ausgang fungieren soll- kann man dann mit der passenden Flag-Kombination versehen. Aber Achtung das I und gleichzeitig das L ergibt keinen Sinn, der TWS würde sich selbst dann auffordern einen Status zu senden...
- Fr Okt 31, 2025 5:55 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 514
Re: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
naja man kann das auch etwas stabiler und komplexer machen, dass es nicht flackert. Aber dann solltest Wissen mit wieviel last die WP im Betrieb arbeitet und wieviel Bezug willst Dir dafür für wie lange gönnen. Bis dahin ist der simpelste Vergleicher Deine Wahl. Der einfachste Vertreter dessen ist d...
- Fr Okt 31, 2025 3:22 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 514
Re: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
Hmm, also Du sucht einen Vergleicher, der bei Werten größer 2500 ein TRUE sendet und darunter ein FALSE. Da gibt es die fertigen Schwellwertschalter Module. Schaue Dir diese im Editor an und die passende Beschreibung im Wiki. Wie gesund ist es für die WP, wenn da gerade 2550 W Überschuss daher komme...
- Fr Okt 31, 2025 3:11 pm
- Forum: Timberwolf Visu
- Thema: [V4.5] Featurerequest: CSS/JS Widget (unsichtbar)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 531
Re: [V4.5] Featurerequest: CSS/JS Widget (unsichtbar)
es geht darum ein "Widget" zu haben welches nur CSS/JS auf die aktuelle seite Oder eben global injeziert. Mit dem Wort injezieren >> injizieren war für mich eigentlich direkt klar das man so etwas nicht in den TWS einbauen sollte und warum es keine kommerziellen-Server gibt die das so anb...