Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
bist du dir sicher, dass Node-Exporter in einem Container tatsächlich den Timberwolf Server überwacht und nicht nur den Container? Hallo Falk, ich denke schon, sonst würde das Grafana-Dashboard falsche Werte liefern, was bei mir nicht der Fall ist. Seit 7 Jahren läuft das Monitoring-Tool zuverlässi...
Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende und habe gefühlt jeden Stein schon mehrfach umgedreht. Hat einer einen Tipp für mich? Hi Heiko, 1. prüfe zuerst, ob ein CV-Container-MAC-Konflikt besteht. 2. Versuch deine TWS-KNX-Schnittstelle aus TWS neu zu starten, falls die Möglichkeit besteht MfG Juri
Die Rohdaten sind nun mal Zahlenwerte, keine Byte-Werte eines Strings Hallo Falk, auf deinem KNX Bus Monitor -Bild sieht man die HEX-Werte in der Spalte Raw. Z.B. 4F2E4B2E dieser Hex- Wert entspricht den Wert O.K. Meine Vermutung, dass die Anwendung Grafana die Hex-Werte falsch decodiert. MfG Juri
dort werden Zahlen angezeigt, genau wie im Graphen. Hallo Falk, welche Zahlen? Ich denke das sind die Bytes, die da gespeichert und angezeigt werden. Wenn das der Fall ist, dann muss man die Dekodierung BytesToString machen. TWS-Server hat eine interne Decodierung von KNX-Telegrammen. Man kann vers...