Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo Mai 19, 2025 6:17 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.1.1] Benötige Hilfe für Custom Logik meiner Gartenbewässerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4610
Re: Benötige Hilfe für Custom Logik meiner Gartenbewässerung
Bitte noch deine SW Version in den Titel Oder hier posten ich trag es nach Moin, leider in den letzten Wochen keine Zeit gehabt hier vorbei zu schauen bzw. mich mit dem Thema weiter auseinander zu setzten. Meine Softwareversion ist die 4.1.1. Ich melde mich, wenn ich alles gesichtet habe und weiter...
- Sa Mai 03, 2025 2:44 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.1.1] Benötige Hilfe für Custom Logik meiner Gartenbewässerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4610
[V4.1.1] Benötige Hilfe für Custom Logik meiner Gartenbewässerung
Moin zusammen, ich würde gerne meine Gartenbewässerung programmieren. Im ersten Schritt möchte zwei Sachen: 1. Pumpe manuellen starten und stoppen 2. Automatikmodus inkl. eines Timers, der die Pumpe nach Ablauf der Zeit stoppt. Zum Triggern des Bausteins wollte ich dann einen externen Tiggereingang ...
- Mo Apr 14, 2025 11:45 am
- Forum: Allgemeines & News
- Thema: 1-Wire Feuchtesensoren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15705
Re: 1-Wire Feuchtesensoren
Moinsen,
gibt es zu dem oben genannten Sensor zufällig Erfahrungen? Funktioniert die Auswerteeinheit, die im Shop angeboten wird dafür?
Viele Grüße
gibt es zu dem oben genannten Sensor zufällig Erfahrungen? Funktioniert die Auswerteeinheit, die im Shop angeboten wird dafür?
Viele Grüße
- Di Jan 02, 2024 11:41 am
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: [V4.0 IP4] Custom Logik zur Adventsberechnung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6025
Re: [V4.0 IP4] Custom Logik zur Adventsberechnung
Danke, funktioniert jetzt!
Werd' noch mal die Doku durchgehen, um zu verstehen, warum man in diesem Baustein noch einen Trigger benötigt. Habe mir auch schon ein paar Custom Logiken erstellt und die gehen alle ohne extra Trigger. Haben aber alle zumindest einen Eingang - Spannend (:
Danke noch mal!
Werd' noch mal die Doku durchgehen, um zu verstehen, warum man in diesem Baustein noch einen Trigger benötigt. Habe mir auch schon ein paar Custom Logiken erstellt und die gehen alle ohne extra Trigger. Haben aber alle zumindest einen Eingang - Spannend (:
Danke noch mal!
- Mo Jan 01, 2024 3:02 pm
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: [V4.0 IP4] Custom Logik zur Adventsberechnung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6025
Re: [V4.0 IP4] Custom Logik zur Adventsberechnung
Hallo, zunächst wünsche ich allen ein frohes neues Jahr!. Vielen Dank für die tolle Logik, leider funktioniert sie nicht bei mir. Wenn ich über den Doc-Modus beobachte, bleibt der Ausgang dauerhaft false.Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus, als dass ich selber innerhalb des Codes mein Proble...
- Do Nov 03, 2022 10:05 pm
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4021
Re: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
Hallo Stefan,
ich hatte im Vorweg schon mal im Forum gesucht und dieses hier entdeckt:
viewtopic.php?f=68&t=1846&p=19668&hilit ... als#p19668
kann in meinem Fall ein zurücksetzten von portainer helfen?
Viele Grüße
Frank
ich hatte im Vorweg schon mal im Forum gesucht und dieses hier entdeckt:
viewtopic.php?f=68&t=1846&p=19668&hilit ... als#p19668
kann in meinem Fall ein zurücksetzten von portainer helfen?
Viele Grüße
Frank
- Mi Nov 02, 2022 9:37 pm
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4021
Re: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
Hey Stefan, Ich frage mal nach, bitte Support VPN starten. VPN ist online - sollte eigentlich auch dauerhaft online sein, zumindest habe ich es so eingestellt. Es sei denn man muss wirklich immer expizit ins Support-Menü gehen, damit dieser startet - jedenfalls war ich gerade dort drin und alles onl...
- Mi Nov 02, 2022 8:39 pm
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4021
Re: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
Hi Stefan, ja das geht, habe ich gerade mal ausprobiert - war vorher mit der Elab-ID angemeldet. Aber auch unter angemeldetem User "admin" an der Timberwolf Web-APP kann ich mich nicht bei portainer einloggen. Ich hatte meinen Server mal bei euch, da wurde irgendwas getauscht und ich habe ...
- Mi Nov 02, 2022 8:08 pm
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4021
[V 3.5.1] Invalid credentials bei portainer-Anmeldung
Hallo, Bei der Anmeldung in Portainer kommt die Fehlermeldung: Invalid credentials Ich habe mich vorher noch nie dort angemeldet. Username (portainer) und Passwort (PW vom Aufkleber) funktionieren leider nicht. Ich hatte meinen Server mal eingeschickt und die ID wurde geändert, früher war es die ID5...
- Fr Dez 10, 2021 8:41 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: Komplette Logikbausteine in Customlogik verwenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1765
Re: Komplette Logikbausteine in Customlogik verwenden
Hey Robert, ah genial, ich habe tatsälich auch schon in einem anderen Betrag gelesen, dass es ein "Code kopieren" gibt, aber habe immer an der falschen stelle danach gesucht :D Besten Dank! //edit: Kann ich das Antribut "Frage" auch selber auch "Gelöst" ändern? Wenn ja:...