Habe den Server jetzt mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, danach hat er anstandslos das Update auf 4.1.1.
Passt also alles wieder.
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 39 Treffer
- Fr Jul 04, 2025 2:42 pm
- Forum: System
- Thema: Aktuelle Hauptversion wird nicht zum Update angeboten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1054
- Fr Jul 04, 2025 1:26 pm
- Forum: System
- Thema: Aktuelle Hauptversion wird nicht zum Update angeboten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1054
Aktuelle Hauptversion wird nicht zum Update angeboten
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen 960er (Backup) Server auf Stand 4.0 IP 8.1. Mein Hauptserver (3500 XL) ist auf der aktuellen Insider Preview. Beim Kauf des 3500XL wurde meine Insider Club Lizenz wunschgemäß auf den neuen Server übernommen. Nun zeigt mein alter Server eine ...
- Mo Feb 26, 2024 2:41 pm
- Forum: Backup & Restore
- Thema: Umzug von einem Wolf auf einen anderen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 45016
Re: Umzug von einem Wolf auf einen anderen
Hallo Stefan, dann mache ich mal den Anfang. Ich habe gerade anhand der Anleitung im Wiki erfolgreich meinen 960er Timberwolf auf den 3500er migriert. Folgende Kleinigkeiten sind mir dabei aufgefallen: Fahren Sie alle Interfaces von IP-Protokollen (Modbus TCP, MQTT, HTTP-/Rest-API, IFFFT) runter Was...
- So Sep 24, 2023 7:12 pm
- Forum: ekey Integration
- Thema: [V4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4952
Re: [V4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
Hallo René,
momentan funktioniert er, ich schaue nach, wenn er wieder zickt…
SG
Bernd
momentan funktioniert er, ich schaue nach, wenn er wieder zickt…
SG
Bernd
- Sa Sep 23, 2023 4:13 pm
- Forum: ekey Integration
- Thema: [V4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4952
Re: [V 4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
wie wirkt sich bei Euch der Disconnect aus? Auch keine Meldungen mehr im Busmonitor im TWS? Genau so. Es werden keine UDP Nachrichten mehr vom Converter gesendet. Ich habe zwar noch eine kleine Software zwischengeschaltet, die das UDP Paket an drei verschiedene Ziele sendet, da kommt aber auch nich...
- Sa Sep 23, 2023 4:10 pm
- Forum: ekey Integration
- Thema: [V4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4952
Re: [V 4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
womöglich gibt es ein Firmware Update für die CV-LAN Adapter. In meinem Fall nicht. Es gibt keine neuere Software (als 3.2.62.11) bei ekey zum Download und auch nach Rückfrage mit dem Support nicht. Für mein Steuergerät gäbe es ein Update, das kann ich aber nicht selbst einspielen und mein Leidensd...
- Di Sep 05, 2023 10:06 am
- Forum: ekey Integration
- Thema: [V4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4952
Re: [V 4.0 IP3] ekey Multi: Disconnect zwischen TW und CV LAN Modul
Hallo Carsten, ekey sendet per UDP, also verbindungslos. Da gibt es aus technischer Sicht kein Disconnect, aber ich kenne dein Problem und habe es auch. Es liegt definitiv nicht an der Timberwolf Seite, denn über Packet Sender (Tool zum Senden von UDP Nachrichten) kann ich erfolgreich Nachrichten an...
- Do Nov 03, 2022 4:52 pm
- Forum: Timberwolf Hardware
- Thema: Kann der Timberwolf Server zusammen mit Ekey an einer 12V USV betrieben werden?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3012
Re: Kann der Timberwolf Server zusammen mit Ekey an einer 12V USV betrieben werden?
Geht bestimmt auch mit PoE Splitter. Sinnvoller kling imho aber, im Schaltschrank einen USV "Strang" zu haben, an dem dann alle kritischen Netzteile hängen. Bei mir ist es genau so realisiert: Die APC USV speist einen Kreis im Schaltschrank. Daran hängen dann alle wichtigen Netzteile (Timb...
- Mo Jul 05, 2021 11:07 pm
- Forum: Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein
- Thema: UMFRAGE: Logikfunktionen vs. Konnektivität (ab Version 4)
- Antworten: 48
- Zugriffe: 19660
Re: UMFRAGE: Logikfunktionen vs. Konnektivität (ab Version 4)
Hallo, meine Wahl wäre: 1) Logikpaket Ablaufsteuerung Die aktuelle Logikengine vom Timberwolf finde ich ausgesprochen sperrig. Einfache Logiken sind zwar ganz gut machbar, aber sobald es etwas komplexer wird, muss ich eine Custom Logik bauen, die alles andere als übersichtlich und wartbar ist. Logik...
- Do Apr 08, 2021 2:34 pm
- Forum: Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein
- Thema: UMFRAGE: Interessse an USV- und / oder NV-RAM Modul?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 26557
Re: UMFRAGE: Interessse an USV- und / oder NV-RAM Modul?
Ich sehe das wie Peer. Ich habe ebenfalls eine (APC SmartUPS) im Einsatz, die alle System versorgt. Schließlich will ich noch per Fingerprint noch ins Haus kommen, wenn der Strom ausfällt. Die USV kann NAS, Server, Netzwerk, Router und KNX komplett ca. 20 Minuten versorgen. Das System ist so konzipi...