Die Suche ergab 241 Treffer

von MrWilson
So Jul 06, 2025 11:50 am
Forum: MQTT
Thema: [V4.1.1] JSON Selektor für Werte aus MQTT-Array
Antworten: 3
Zugriffe: 1084

Re: JSON Selektor für Werte aus MQTT-Array

Hallo Holger,

bitte passe deinen Beitrag entsprechend den Forenregeln an, siehe blaue Box ganz oben.

Dein Problem betreffend, kannst du Onlinetools nutzen, wie z.B. jsonpathfinder, um dir die passenden Selektoren anzeigen zu lassen.
In deinem Beispiel wäre der Selektor grid[0].type

Grüße Willy
von MrWilson
Mo Jun 16, 2025 2:25 pm
Forum: MQTT
Thema: [V4.5 IP6] MQTT ACK=False mitsenden (Intex Spa verlangt das)
Antworten: 8
Zugriffe: 2327

Re: [V4.5 IP6] MQTT ACK=False mitsenden (Intex Spa verlangt das)

Eine Frage noch: Wie lange wird den der False-Wert (Fix-Wert, kommt von TW-Logik) zwischengespeichert?
Ich vermute bis der Server neu gestartet wird. Ich weiß jetzt nicht welche Logik du benutzt hast, aber ich würde die Logik auf festen Parameter stellen und einen Trigger für die Logik verwenden.
von MrWilson
Mo Jun 09, 2025 8:00 pm
Forum: MQTT
Thema: [V4.5 IP6] MQTT ACK=False mitsenden (Intex Spa verlangt das)
Antworten: 8
Zugriffe: 2327

Re: [4.5 IP6] MQTT ACK=False mitsenden (Intex Spa verlangt das)

Hey Thomas, du legst unter dem Topic zwei publizierende Transaktionen an. Einmal für „ack“ ohne Auslöser und einmal „val“ mit Auslöser für alle Objekte dieser Transaktion. Das „val“ verbindest du mit deinem Einschaltbefehl und das „ack“ musst du hilfsweise über eine Logik oder der Visu mit dem false...
von MrWilson
Mo Mai 12, 2025 12:59 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Antworten: 30
Zugriffe: 16187

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Warum nicht einen Ir Lesekopf mit Tasmota nutzen? Relativ günstig in der Anschaffung und dein Zähler wird zumindest aufgeführt.
https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/

Du findest dazu auch schon einige Beiträge im Forum.
von MrWilson
Fr Mai 02, 2025 6:16 pm
Forum: MQTT
Thema: [V4.1.1] Shelly per MQTT ansteuern klappt nicht
Antworten: 7
Zugriffe: 4556

Re: [V4.1.1] Shelly per MQTT ansteuern klappt nicht

Wofür ist dann die Möglichkeit gedacht den subscribe und den publish Zweig im App Level Topic unterschiedlich einstellen zu können? Oder ist das nur eine Besonderheit bei den Shellies, da sie sich nicht an die Regeln halten? Naja, es gibt soviel verschiedene Geräte, da muss man sich immer genau übe...
von MrWilson
Fr Mai 02, 2025 4:53 pm
Forum: MQTT
Thema: [V4.1.1] Shelly per MQTT ansteuern klappt nicht
Antworten: 7
Zugriffe: 4556

Re: [V4.1.1] Shelly per MQTT ansteuern klappt nicht

Du hast das Quell-Format auf json stehen. Für deinen Befehl musst du das Quell-Format auf boolean stellen.
von MrWilson
Mo Feb 24, 2025 12:33 pm
Forum: MQTT
Thema: [V4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht
Antworten: 14
Zugriffe: 4064

Re: [V4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht

Aber irgendwie hast du schon recht, weil es intern geht und ausserhalb vom Wolf nicht.
Das muss aber nicht unbedingt ein Problem des TWS sein. Vielleicht irgendwo ein Problem in deinem Netzwerk?
von MrWilson
Mo Feb 24, 2025 10:38 am
Forum: MQTT
Thema: [V4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht
Antworten: 14
Zugriffe: 4064

Re: [V4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht

Welche Ip Adresse ist richtig 192.178.1.62 (MQTT Explorer), 192.168.178.62 (cod.m) oder soll es vielleicht 192.168.1.62 sein? Aber jedenfalls findet sich kein Hinweis auf Proxy-Konfig im Wiki… und wie die für mqtt ausschauen könnte, erschliesst sich mir auch nicht… Ich habe diesbezüglich keine Einst...
von MrWilson
Mo Feb 24, 2025 9:11 am
Forum: MQTT
Thema: [V4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht
Antworten: 14
Zugriffe: 4064

Re: [4.5 IP3] Inbetriebnahme MQTT klappt nicht

Wo könnte der Fehler liegen?
Beim Anwender ;)

Aber mal im ernst, ich habe kurz die Anleitung durchgearbeitet und bekomme ohne Probleme eine Verbindung hin. Evtl. zeigst du uns ein paar Bilder deiner Einstellungen.

Grüße
Willy

Zur erweiterten Suche