Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 1276 Treffer
- Do Nov 06, 2025 3:24 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
Hi Sören, welche Version vom evcc hast du aktuell?
- Mi Nov 05, 2025 9:19 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Hallo Sören, ich habe jetzt mal ein wenig gebastelt. "Demowärmepumpe" angelegt mit einem "Benutzerdefinierten Energiezähler". Dessen Detailkonfig hier: ## optional attributes (read-only) #energy: # meter reading in kWh # source: const # value: 42.5 #maxpower: # maximum AC power i...
- Mi Nov 05, 2025 6:53 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Hallo Sören, die unterschiedlichen Varianten im evcc sind mir bekannt. Ich habe da auch einen Alt-Anteil noch in der Konfig-Datei und einige neue Dinge initial in der DB definiert. Die Modifikation der Konfig-Datei ist bei mir mit dem Ultraedit und der unmittelbaren FTP-Anbindung da dann noch recht ...
- Di Nov 04, 2025 10:16 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Für einen generischen Meter-Eintrag wird vom evcc die hier dokumentierte Struktur erwartet: https://docs.evcc.io/en/docs/devices/meters#custom
Die sehe ich bei dir noch nicht.
Woher stammt deine Strukturvorgabe für die Meterdefeinition?
Die sehe ich bei dir noch nicht.
Woher stammt deine Strukturvorgabe für die Meterdefeinition?
- Di Nov 04, 2025 9:43 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Die evcc-Konfig von dir definiert dann also einen Eintag unterhalb von "meters:" und ist vom Type "custom", oder?
Welchem Meter-Type ist dieses Meter dann zugewiesen? grid, pv, aux, oder wir ist das zugeordnet?
Welchem Meter-Type ist dieses Meter dann zugewiesen? grid, pv, aux, oder wir ist das zugeordnet?
- Di Nov 04, 2025 8:56 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Hi Sören, Woruf ich hinaus wollte ist, dass die Spannung doch nicht dynamisch von extern geregelt wird, oder doch? Ob 230, oder 400 V, geschenkt, aber das ist doch dann eher eine einmalige Kiste und bedarf dann nicht der externen Vorgabe. Aber egal, sei es wie es sei… Hast du per mqttexplorer mal ge...
- Di Nov 04, 2025 7:54 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Dann stellt sich mir noch eine grundsätzliche Frage... Eigentlich sollte es doch m.E. Aufgabe vom evcc sein, die Ansteuerung der unterschiedlichen Verbraucher zu übernehmen. D.h. du hast im evcc normalerweise dann mehrere Konsumenten und definierst ein Regelwerk mit welchen Prios die Konsumenten unt...
- Di Nov 04, 2025 7:47 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 532
Re: [4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden
Hallo Sören, du hast oben ja nur einen Bruchteil der Konfig aus dem evcc für das zu steuernde Gerät gelistet. Bitte poste doch mal die komplette Passage aus der evcc-Konfig. Und willst du wirklich die Spannung pro Phase für die Versorgung der WP vorgeben? Das hört sich für mich im ersten Anlauf nich...
- Di Nov 04, 2025 6:53 am
- Forum: KNX
- Thema: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
- Antworten: 108
- Zugriffe: 67014
Re: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
Hallo Thomas,
die 6.3 muss in der Tat für die Phase in der du mit der 6.2.2 arbeitest zunächst wieder runter.
Beste Grüße
Jens
die 6.3 muss in der Tat für die Phase in der du mit der 6.2.2 arbeitest zunächst wieder runter.
Beste Grüße
Jens
- Mi Okt 29, 2025 5:54 pm
- Forum: MODBUS PROFILE
- Thema: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8375
Re: MODBUS PROFIL: Fronius GEN24 Primo / Symo (Wechselrichter+Speicher) + Fronius Smartmeter
Hallo Martin, ein für Modbus RTU ausgelegtes Gerät kann so grundsätzlich erst mal nicht via Modbus TCP angesteuert werden. Das ist halt mal eine andere Art der technischen Anbindung. Es gibt hier aber auch entsprechende Gateways, mit denen man da die Brücke schlagen kann. Sind die Smart-Meter, egal ...