Ich würde dir das KNX Gateway empfehlen, soll ja dann aufg stabil und zuverlässig laufen.
Was möchtest du mit dem Timberwolf an der Heizung steuern?
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 124 Treffer
- Di Aug 27, 2024 11:14 am
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14109
- Mo Aug 19, 2024 1:56 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5298
Re: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
Mach ich hierfür ein Ticket auf oder reicht ein Post hier im Forum?
- Do Aug 15, 2024 10:57 am
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5298
Re: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
@Marino: Auf den Link habe ich leider keinen Zugriff.
Habe es aber so probiert zuerst das Mappinig zu entfernen. Funktioniert aber leider nicht.
Habe es aber so probiert zuerst das Mappinig zu entfernen. Funktioniert aber leider nicht.
- Mi Aug 14, 2024 11:24 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5298
Re: [4.0.1] Seltssames Verhalten des Logik-Editors. Seite neu Laden + Werte kommen nicht an
@MrWilson danke für den hinweis. Probiere ich aus. Das Problem mit dem Speichern/Ändern von Logiken habe ich trotzdem noch.
- Mi Aug 14, 2024 10:19 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5298
[V4.0.1] Seltsames Verhalten des Logik-Editors. (Logik lässt sich nicht speichern)
Hallo Zusammen, ich finde leider den Fehler nicht: Vorweg: Den Cache habe ich mehrfach geleert, unter Chrome und Firefox getestet. Auch Reboot des Servers gab keine Verbesserung Ausgaben von einer Logik kommen bei den Objekten der HTTP-API nicht an. Ich erstelle eine UND Logik mit festen True Eingan...
- Sa Aug 10, 2024 9:23 am
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0.1] AL-KO Robolinho API mit Timberwolf?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4852
Re: [V4.0.1] AL-KO Robolinho API mit Timberwolf?
Sun1453 Vielen Dank für die Anleitung. Ich habe schon mal begonnen. Ich habe neben dem Client Secret (vermutlich ist das der Bearer Token) noch einen Benutzername und Passwort. Wo gebe ich diese Kombi dann ein? Ich kann nur einen Token eintragen habe aber keine Felder für Benutzername und Passwort....
- Mi Aug 07, 2024 12:47 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3403
Re: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
@MrWilson Vielen Dank. Der Punkt zwischen [0][0] war das Problem. Jetzt funktionierts
- Mi Aug 07, 2024 9:57 am
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3403
Re: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
MrWilson , Sun1453 Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt habe ich den Ansatz verstanden. Jetzt habe ich nur das Problem das ich ein verschachteltes Array im JSON erzeugen muss: [ ["text1, "text2"] ] bzw. so soll das ganze JSON aussehen { "chat_id": "4711", "t...
- Mo Aug 05, 2024 8:42 am
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3403
Re: [4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
Danke für deine Antwort. Das mache ich so mit chat_id und text. Bei dem sekektor „keyboard“ muss ich ein array übergeben welches individuell durch eine Logik erstellt wird. Wenn ich das richtig verstehe kann ich Arrays mit der Api nicht bauen?
- So Aug 04, 2024 10:38 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3403
[V4.0.1] HTTP-API: String wird vor Versenden eines JSON verändert (Backslash-Anführungszeichen)
Hallo Zusammen, ich brauche für eine HTTP-API Anfrage ein JSON im Body welches ich durch eine String-Logik erzeuge. Der String kommt auch korrekt als Objekt-Anfrage an: https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload/files/185a507a0a48cf0944bf782d213ec692.png Beim Absenden wird jedoch aus jedem Anf...