Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 8 Treffer

von hkettler
Di Jul 22, 2025 1:13 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.5 IP7] Datenfilter in Logik bzw. Zeitreihe
Antworten: 9
Zugriffe: 1972

[V4.5 IP7] Datenfilter in Logik bzw. Zeitreihe

Hallo, ich möchte gerne sicherstellen, dass bestimmte ungültige Werte (in meinem Fall negative Wert) nicht ausgegeben werden bzw. nicht in die Zeitreihe geschrieben werden. Mit Limiter kann ich filtern z.B. auf 0-100, aber es würde aus aus einer "-1" eine "0" und aus einer "...
von hkettler
Fr Feb 07, 2025 10:40 am
Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
Thema: [V4.5 IP3] HTTP Digest zur Authentifizierung an Windhager Webserver
Antworten: 3
Zugriffe: 2735

Re: [4.5 Insider Preview 3] HTTP Digest zur Authentifizierung an Windhager Webserver

Danke Michael für die Antwort.

Habe ich befürchtet. Schade, ich denke digest auth wird immer nötiger da basic auth langsam verschwindet.
von hkettler
Fr Feb 07, 2025 9:36 am
Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
Thema: [V4.5 IP3] HTTP Digest zur Authentifizierung an Windhager Webserver
Antworten: 3
Zugriffe: 2735

[V4.5 IP3] HTTP Digest zur Authentifizierung an Windhager Webserver

Hallo Zusammen, ich möchte den Windhager Webserver mit der HTTP Schnittstelle abfragen. Leider unterstützt der Windhager Server nicht mehr Basic Auth, nur Digest. Ich habe das getestet mit Postman. Typische Abfrage URL: 192.168.178.198/api/1.0/lookup/1/60/0/156/2 Antwort mit Digest (Postman): { &quo...
von hkettler
Mi Jan 22, 2025 6:43 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.5 IP3] JSON String wird in Logik abgeschnitten
Antworten: 3
Zugriffe: 1194

Re: JSON String wird in Logik abgeschnitten (4.5 Insider Preview 3)

Hallo Martin,

verflixt, da hast du wohl recht. 16 Byte ist doch kein String 😅. Danke dir!

viele Grüße

Henning
von hkettler
Mi Jan 22, 2025 5:09 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.5 IP3] JSON String wird in Logik abgeschnitten
Antworten: 3
Zugriffe: 1194

[V4.5 IP3] JSON String wird in Logik abgeschnitten

Hallo, ich habe das Problem das mein JSON String im Logikmodul "KONV bool in String-OPD". Gibt es einen Workaround? Input String: {"topic": "w15-tws", "message": "Pumpe von Logik eingeschaltet", "title": "Teichsteuerung"} Output S...
von hkettler
Do Jul 18, 2024 7:49 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Antworten: 36
Zugriffe: 15706

Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden

Hallo Moritz @kleinklausi ,

kann es sein, dass im Monoflop der auslösende Impuls nicht fällt und daher der Timer endlos läuft? Vgl „langer Impuls“ in den Grafiken zum Monoflop aus der Doku.

viele Grüße

Henning

PS: Null Erfahrung mit TWS Logiken
von hkettler
Do Jul 18, 2024 6:56 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden
Antworten: 36
Zugriffe: 15706

Re: [V4.0.1] Rollladensteuerung Nachbauen - Position merken, Timer verwenden

Hallo liebe Roto Fenster Nutzer, ich stand auch vor der Frage. Gibt ja unterschiedliche Lösungen die man im Netz so findet. Logik im TWS wäre super. Ich habe mangels Zeit erstmal einen Schaltaktor (Impulsfähig) plus einen Rolladenaktor verwendet. Der Rolladensktor hängt nur am Bus und ich nutze nur ...
von hkettler
So Mai 05, 2024 9:49 am
Forum: Zeitserien, Logging & Grafana
Thema: [V4.0 IP8] Weatherflow Tempest einbinden
Antworten: 4
Zugriffe: 3903

Re: [V4.0 IP8] Weatherflow Tempest einbinden

Hallo Olek,
sehr schöne Integration.
Kannst du kurz erläutern warum du dich für die Station von Weatherflow entschieden hast. Die ist ja in Europa nicht sehr verbreitet.
Viele Grüße,
Henning

Zur erweiterten Suche