Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 15 Treffer

von FloMüller
Fr Okt 31, 2025 4:18 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
Antworten: 4
Zugriffe: 265

Re: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?

Hallo, Danke für deine Antwort. Ich verstehe dein bedenken wegen einer "Flick Flack Schaltung". Hatte erst im April einen Servicetechniker da, dieser meinte es wäre kein Problem. Ich habe auch für beide PV Anlagen eine GA zur verfügung was PV gesamt an Erzeugung kommt. Die GA die oben im B...
von FloMüller
Fr Okt 31, 2025 11:23 am
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?
Antworten: 4
Zugriffe: 265

[V4.5] Wie setze ich eine Logik zur Steuerung SG Ready Wärmepumpe mit dem TWS um?

Hallo liebe Forummitglieder! Ich besfasse mich gerade mit dem Logikeditor und stehe mächtig auf dem Schlauch oder bekomme es einfach nicht hin. :handgestures-thumbdown: Mein Problem ist folgendes: Ich möchte vom PV Strom den Überschuss in die Wärmepumpe über den SG Ready Kontakt schieben. Ich besitz...
von FloMüller
Sa Sep 21, 2024 7:54 am
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo und guten Morgen! Update: Stefan hat mir eine externe Modbusschnittstelle zum testen zukommen lassen die gestern angekommen ist. :o Hab diese gestern Abend noch nach Anleitung eingebaut und in den TWS eingepflegt. :roll: Jetzt bekomme ich schon mal keine Timeouts mehr sondern Verbindung. :clap...
von FloMüller
Mi Sep 04, 2024 3:28 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo Stefan,

okay alles klar. Adresse stimmt und habe an die oben genannte Adresse ein Ticket geschrieben. Danke für Eure Mühe !

Beste Grüße

Flo
von FloMüller
Mi Aug 28, 2024 7:49 am
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo Stefan,

Ja okay, kein Problem. Danke schon mal im vor raus. Das tut mir echt leid das dies so viele umstände nun macht. Lasse die Sache so erstmal stehen damit ihr testen könnt kein Problem.
von FloMüller
Di Aug 27, 2024 6:39 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo Yves, Zu deiner ersten Frage. Ja richtig ich klemme an der RS485 Schnittstelle die Drähte die zum TWS gehen ab und den USB-Adapter an um den Wechselrichter auszulesen. Bild im Anhang vom Adapter. Nicht das wir aneinander vorbei reden was ich mit Adapter meine. Zu zweitens. Das kann ich nochmal...
von FloMüller
Di Aug 27, 2024 5:37 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo Stefan,

okay habe im TWS Support VPN gestartet. Hatte ich übersehen. Danke!
von FloMüller
Di Aug 27, 2024 2:43 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo, okay ich versuche auch zu verstehen was mir hier an Lösungsvorschlägen gemacht werden. Bitte um Entschuldigung. :pray: Es hilft schon mit Leuten darüber zu reden als wenn man alleine vor so einem Problem steht und mit sich selber redet, dafür auch DANKE! :) :clap: Also nochmal der Modbus Adap...
von FloMüller
Di Aug 27, 2024 8:45 am
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo, Also was ich Testweise nochmal ausprobiert habe ist: Bei jetziger Verdrahtung bekomme ich das Timeout nach ca.510ms Bei Verpolung erst nach 5009ms, genau so wie wenn ich z.b keine Drähte angeschlossen habe. Das heißt ja es muss doch irgendetwas passieren und ich kann von einem Verdrahtungsfeh...
von FloMüller
Mo Aug 26, 2024 2:48 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt
Antworten: 25
Zugriffe: 10872

Re: [V4.0.1] Hilfe für Delta Wechselrichter RPIM20A via Modbus RTU benötigt

Hallo Zusammen,

@ Stefan, Die 19200 Baudatrate passt, habe ich eben nochmal kontrolliert. @Jens, ja wer lesen kann ist klar im Vorteil...danke für den Hinweis :doh:

Zur erweiterten Suche