Die Suche ergab 23 Treffer
- Di Jul 23, 2024 6:51 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Es gibt eine Vielzahl von Problemen, Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen, die wir berücksichtigen müssen. Einige Personen bevorzugen keine Bluetooth-Verbindung, während andere keine dauerhafte Verbindung wünschen. Manche bevorzugen ausschließlich WLAN. Mobilität ist für einige ein Muss, währen...
- Mo Jul 22, 2024 9:09 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Bei diesem Gerät macht es keinen Sinn, weil es ein reines, mobiles Gerät ist. Es ist auch kein Gerät, was man in die Wand einbauen kann, wo man das Kabel dann nicht sieht.
Das wird ein Design Gerät mit Display
Das wird ein Design Gerät mit Display
- Mo Jul 22, 2024 4:40 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
@ hans4711 Gute Neuigkeiten. Ich habe mich drangesetzt. Wird aber nur ein WLAN Gerät geben. Und mittels IP to KNX funktionieren. Kein TP Die ersten Tests sind erfolgreich. Das ganze muss jetzt noch ins Projekt eingefügt werden, dann ist es fertig. Die ersten Test Radon Geräte gibts ende des Jahres. ...
- Do Jul 04, 2024 5:19 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Leider nicht. An dem Thema hab ich aktuell noch nicht gearbeitet. Die benötigten Komponenten habe ich alle da. Dieses Jahr wird auf jeden Fall ein Messgerät mit Display herauskommen. Das Cloud fähig ist. Eine eigene App besitzt Mittels JSON Über WLAN abzufragen is und mit Bluetooth Bacon ausgestatte...
- Sa Nov 11, 2023 11:37 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Der Sensor könnte ohne Probleme mit der KNX Spannung versorgt werden. Der 0-10 Spannungswandler braucht eine externe Spannung. Das ist das Problem aber den bräuchten wir dann nicht mehr. Bei dem Radonsensor wurde eben reichen Rrot und schwarz und fertig.
- Sa Nov 11, 2023 9:02 am
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Ich wohne aktuell in ersten Stock. Ich habe keine Lüftung. 50Bq/m³ max habe ich. Ich habe die Sensoren bei mir nur verbaut, um das ganze auch zu testen. Ich musste alle Möglichkeiten und Schnittstellen, die ich programmiert habe, natürlich auch testen. Bisher hatte ich aktuell KNX mit Gira X1 und Op...
- Fr Nov 10, 2023 6:17 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Das ist kein Kernreaktor. Bei Radon geht es immer um die Jahreskonzentration laut EU Verordnung. Ein Richtwert ist 300 Bq/m3 und dann einfach lüften und fertig. Optimal wäre dann natürlich die Lüftung zu erhöhen, um den wert zu reduzieren. Das sollte man vorher aber genauer überprüfen, weil manchmal...
- Fr Nov 10, 2023 3:03 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Das hat bestimmte Gründe, die ich hier nicht schreiben kann. Einfach kurz in den Text meinen Namen mit reinschreiben, dann wissen Sie Bescheid.
- Fr Nov 10, 2023 12:44 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Nein, der Radonsensor ist schon lang fertig. Und es funktioniert auch alles. Ich hatte alles getestet mit dem Timber Wolf Server. MoDBUS RTU funktioniert einwandfrei. Genauso wie ModBus TCPIP.
Die Datei für die Adresse Register kann ich gerne noch einstellen zum integrieren.
Die Datei für die Adresse Register kann ich gerne noch einstellen zum integrieren.
- Mi Nov 08, 2023 11:41 pm
- Forum: Benutzervorstellung
- Thema: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12542
Re: Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Hallo, der Sensor muss nicht zwischen kalibriert werden. Er altert nicht wie eine PH Sonde.
ModBus TCPIP gibts es. Aber nur in der WLAN Variante.
Wenn man eine zentrale Lüftungsanlage hat, wäre das auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, dort zu messen.
ModBus TCPIP gibts es. Aber nur in der WLAN Variante.
Wenn man eine zentrale Lüftungsanlage hat, wäre das auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, dort zu messen.