Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

4.6.4.2_ Beispiel: Schwellwertschalter für Solar

Beschreibung: Anwendung des Schwellwertschalters mit oberen und unteren Grenzwert

Kategorie: Logiken

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=99&sid=27bb8b9148e030708f87838d071b66a0]Knowledge Base - 4.6.4.2_ Beispiel: Schwellwertschalter für Solar[/url]

Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... ssteuerung

Schwellwertschalter mit obererem und unterem Schwellwert:

Der Ausgang der Logik liefert 0, wenn der untere Schwellwert unterschritten ist, eine 1, wenn der obere Schwellwert überschritten ist. Liegt der Input_Wert zwische oberer und unterer Schwelle, wird der unveränderte Ausgangswert ausgegeben.

Schwelle_1 ist die untere Schwelle und Schwelle_2 ist der obere Schwellwert, daher muss
Schwelle_1 <= Schwelle_2 sein.

Mit einem Temperaturwert als Eingang gilt für den Ausgang des Schwellwertschalters mit Hysterese:
  • wechselt von false auf true , wenn Eingang > Schwelle_2
  • wechselt von true auf false , wenn Eingang <= Schwelle_1
  • bleibt gleich, wenn Schwelle_1 < Eingang <= Schwelle_2
Das ganze sollte dann so aussehen, wenn true am Ausgang sperren bedeutet
(zB. Ausgang steuer eine Umwälzpumpe, Pufferladung wird oberhalb von 90°C gestoppt und unterhalb 85°C wieder gestartet):
Bild

Oder so (mit invertiertem Ausgang), wenn true am Ausgang freigeben bedeutet
(zB Anwendung bei einem Holzofen mit Wassertasche: Umwälzpumpe wird erst nach Erreichen von 90°C im Wassermantel gestartet, unterhalb von 85°C gesperrt):
Bild
    [/list]