Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

4.6.2.3_ Beschreibung der komplexeren Bausteine

Beschreibung: Beschreibung von Astro-Modul und co.

Kategorie: Logiken

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=90]Knowledge Base - 4.6.2.3_ Beschreibung der komplexeren Bausteine[/url]

Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... gik-Module

Astro-Baustein:
Der Astro-Baustein stellt neben Sonnenhöhe und -richtung, die Uhrzeit verschiedener Ereignisse zB Sonnenaufgang/-untergang, etc. zur Verfügung.
Hinweis: Die Zeiten werden im Unix-Format (Sekunden seit 1.1.1970) ausgegeben.

Für Astro gibt es zwei Bausteine. Denjenigen, der sich die Position aus den hinterlegten Ortsdaten nimmt und einen zweiten Baustein, den man laufend mit der Position versorgen kann, was für Wohnmobile und Yachten gedacht ist.
Insofern wird beim Baustein mit den "fest hinterlegten Daten" niemals ein Eingangswert geändert und daher wird keine Berechnung angestoßen, wenn nicht einen Trigger anlegt wird.

Generell empfiehlt sich beim Astro-Modul ein zyklischer Trigger, damit die Logik auch angestoßen wird und aktuelle Astro-Werte gesendet werden.
Z.B. ein Zeit-Intervall "jede Minute" (auf das + in der linken unteren Ecke klicken)

Bild


In folgendem Thread (viewtopic.php?f=24&t=1598&start=10#p16784) wird eine Custom Logik vorgestellt, die Ereignisse wie Sonnenauggang/-untergang direkt als Schaltausgang zur Verfügung stellt.