2.9 Special: KNX Applikation in der ETS tauschen
Beschreibung: KNX-Stack Tausch in Sonderfällen
Kategorie: Grundeinrichtung und Inbetriebnahme
Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen
[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=38&sid=465f618bd9883f772204fbdee7855030]Knowledge Base - 2.9 Special: KNX Applikation in der ETS tauschen[/url]
			Hinweis: In besonderen Fällen kann ein Austausch des KNX-Stacks einen Tausch der Applikation in der ETS erforderlich machen.
Dies wird mit dem Update angekündigt und erfordert ein sorgfältiges Vorgehen!
Dies bedeutet:
- Es ist eine neue Applikation nötig
 - In unserem Fall bedeutet dies, dass man das Geräte "Timberwolf Server" aus dem Projekt löschen muss und aus dem neuen Projekt per Copy-Paste wieder einkopieren.
 - Damit verliert man aber ALLE EInstellungen
 - Die Paramter wie Timesync usw. muss man wieder von Hand setzen
 - Die Objekte und die Verbindung zu den GA kann man aber restaurieren, siehe nachstehende Anleitung
 
Anleitung zum Wechsel der KNX-Aplikation und Wiederherstellung der vorhergehenden Einstellungen:
A: Vorbereitungen:
- Das bisherige ETS-Projekt sichern!
 - Die ETS auf die aktuellste Version updaten.
 - Die ETS-APP-Timberwolf Exporter aus dem KNX APP Store laden und lizensieren (app.php/kb/viewarticle?a=31.
 - Den Timberwolf Server in der bisherigen Version aus der ETS programmieren.
 - Dieses Projekt anschließend hochladen in den Timberwolf Server (und dort ebenfalls sichern).
 - Jetzt den Timberwolf Server updaten. Damit wird dann auch - soweit in diesem Update enthalten - der neue KNX-Stack installiert (es sollte damit erstmal alles weiterlaufen können, weil der KNX-Stack seine interen Strukturen anpasst, nur muss die ETS das nun auch wieder können).
 - Im Timberwolf Server unter Einstellungen / KNX / Projektdatei die Schaltfläche "Export" betätigen. (bei Klick auf das blaue i gibt es zusätzliche Hinweise). Man erhält dadurch die Datei 'timberwolf-objects.csv' die lokal zu speichern ist.
 
B: Neue Applikation in der ETS (gilt in Verbindung mit der Applikation als Projektdatei):
- Die Parameter-Einstellungen für Zeitsync usw. des Gerätes notieren (Screenshots), ebenso die verwendeten PA (auch die für den Tunnel)
 - Das bisherige Gerät "Timberwolf Server" aus dem Projekt löschen
 - Die neue Applikation (in der BETA-Phase das Projekt-File) vom Timberwolf unter Einstellungen / KNX / Projektdatei herunterladen und mit Copy / Paste in das eigene Projekt aufnehmen
 - Die Parameter-Einstellungen für Zeitsync, PA für Tunnel etc. wieder manuell herstellen
 - Die vorherig genutzte PAs wieder zuweisen
 
C: Objekt-Einstellungen und GA-Zuweisung wiederherstellen:
- Aufruf der APP Timberwolf Importer. Dort die zuvor gespeicherte Datei 'timberwolf-objects.csv' auswählen und die gewählten Optionen mit der Angabe in der Hilfedatei für diesen Vorgang vergleichen.
 - Den Vorgang starten, es werden nun alle Objekte angelegt und mit der GA verbunden
 - Den Timberwolf Server neu programmieren (PA & Applikation)
 - Projektdatei nochmal exportieren und im TWS wieder einlesen
 
