UPGRADE IP 9 verfügbar!
Timberwolf VISU jetzt mit NEUEM Layout Editor
Freie Anordnung, Reihenfolge und Größe der Widgets - viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/06SeuHRJ

NEU! Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Damit kann nun jeder das Upgrade vornehmen und VISU & IFTTT testen. Alle Info hier: viewtopic.php?f=8&t=5074

0.2 Feature List

Beschreibung: Features der aktuellen Beta

Kategorie: Grundeinrichtung und Inbetriebnahme

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=https://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=36&sid=cf7105110ac21df2e5c89e89dfef7a67]Knowledge Base - 0.2 Feature List[/url]

Hinweis:

Diese Liste ist stark veraltet. bitte sehen Sie für die jeweiligen Funktionen und Eigenschaften die Beschreibung der jeweiligen Module im Wiki unter

==> Bitte lesen Sie im WIKI unter: https://wiki.timberwolf.io/Installation



[2021-12-02 by SW]


Aktuelle Feature Liste der TWS Software (modellabhängig):
Stand: BETA 11, vom 2018-10-25

KNX
  • Einrichten eines KNX TP Interfaces im Applikationsmodus
  • Programmierknopf über die Oberfläche "Soft-Programmierknopf)
  • Powertaster als Programmierknopf (TWS 2500 / 2600) bei kurzem Drücken (< 1 s) mit Rückmeldung über LED-Ring
  • Einrichten weiterer KNX TP Interfaces für Logging
  • "Virtueller Busmonitor-Modus" bei Interfaces im Applikationsmodus
  • "Real Busmonitor-Modus" (ink. Darstellung von Ack-Telegrammen und defekten Telegrammen) bei Interfaces in "nur Logging"
  • Restart des / der KNX Stacks
  • Automatisches Logging von KNX-TP sobald ein Interface an Bus angeschlossen ist
  • Auswertung des Logging in Echtzeit bzw. aus der aufgezeichneten Vergangenheit
  • Nutzung als KNXnet/IP Tunneling Schnittstelle
  • Unterstützung für bis zu 25 gleichzeitige KNXnet/IP Tunnel (TWS 950 / 960 / 2500 / 2600)
  • Diese IP-Tunnel können von eibd und knxd (auch aus Docker-Containern heraus) genutzt werden. Damit auch für CometVisu geeignet
  • KNX Applikation des Timberwolf Servers unterstützt Lebensbit (z.B. zur Auswertung durch externe Logik)
  • KNX Applikation unterstützt Zeitsync. des Servers durch KNX, sowohl mit getrennten Zeit/Datum Objekten als auch durch zusammengefasstes Zeit / Datum-Objekt
  • KNX Applikation unterstützt auch Zeitsync des KNX-Busses durch den Server, auch hier sowohl via getrennten Zeit/Datum Objekten als auch durch zusammengefasstes Zeit / Datum-Objekt
    (damit sind auch Umrechnungen zwischen den Zeitformaten möäglich. Z.B, kann man den Server durch das neue zusammengefasste Zeit / Datum-Objekt synchronisieren und anschließend vom Server aus (ältere) KNX-Teilnehmer mit getrennten Datum / Zeit Objekten synchronisieren!
  • Der KNX Stack unterstützt bis zu 8000 Universalobjekte und 16.000 Assoziationen
  • Programmieren von 500 Universalobjekten inkl. DPT durch die ETS 4.x
  • Programmieren von 2000 Universalobjekten inkl. DPT durch die ETS 5.6
  • Programmieren von bis zu 8000 Universalobjekten inkl. DPT ab ETS 5.7 vorgesehen
  • Importieren des Projektfiles der ETS für Auslesen aller Details zu PA / GA / Bezeichnungen / DPT usw.
  • Anzeige der programmierten Objekte im Objekteditor inkl. DPT und verknüpften GAs
  • Anzeige der PA mit allen Informationen aus dem Projektfile, hinzufügen von TAGs
  • Anzeige der GA mit den im Projekt hinterlegten DPT und Anzeige von Hauptgruppe, Mittelgruppe, Bezeichnung, hinzufügen von TAGs
  • Speichern des importieren Projektfiles (bis zu 25 Versionen) im Timberwolf Server, Wird in das Backup mit aufgenommen
  • Browserbasierter KNX Busmonitor mit umfangreichen Filtermöglichkeiten sowie Trigger in der Echtzeitdarstellung
System:
  • Zweisprachige Ausführung, Umschalten der Sprache im laufenden Betrieb ohne Neustart
  • Weitere Benutzer anlegen
  • Anzeige der HW-Ausstattung
  • Installieren von Updates, getrennt nach "System & Timberwolf" und nur "Timberwolf Software". (Das ist ein sehr mächtiges Feature. Den die Systempatches werden direkt von den Debian-Repositories ohne Zeitverzug geladen. Damit werden auch Kernel-Updates so zeitnah wie nur möglich ausgerollt. Ich denke, es gibt kein System am Markt das dermaßen zeitlich nah mit Updates versorgt wird.)
  • Angabe des Standortes, wird von der (bereits existenten aber nicht sichtbaren) Astro-Berechnung genutzt
  • Angabe der Zeitzone
  • Timesync auch per NTP
  • Ausführen von Backups auf den internen SD-kartenspeicher
  • Zurücksetzen auf Werkszustand
  • Booten in Rescue-Mode mit Rescue-VPN (hier muss Internetzugang per DHCP auf ETH0 möglich sein) [das sollte man vorbereitet haben]
  • Anzeige der Systemwerte wie Daemons, CPU, Temperaturen, Festplattenspeicher (SSD)
  • Starten / Stoppen / Autostart Wartungs-VPN (nebst Rescue-VPN aus der Rescue-Partiion)
  • Einrichten der Netzwekr-Ports inkl. starten von DHCP Server
  • WLAN einrichten und konfigurieren (soweit ausgestattet)
  • Diagnosefunktionen für Netzwerkports und Parameter
1-Wire
  • Hinterlegen von Defaultwerten für automatischem Start von Zeitserienaufzeichnung für neue 1-Wire Sensoren
  • Anstecken und Erkennen von Busmastern mit erweiterten Diagnoseanzeigen
  • Anstecken und automatisches Erkennen von Sensoren (zum Teil noch Probleme, je nach Busqualität)
  • Umfangreicher 1-Wire Slave-Editor mit verschiedenen Sortierfunktionen und Dual-Tags sowie Live-Auslesen der Registerwerte
  • Busmaster Übersicht mit Anzahl an Slaves, Busauslastung und Fehlerhistorie
  • Importtool für die Daten vom Wiregate Server für alle 1-Wire Einstellungen und die Datenaufzeichnungen (RRD)
  • Aufwendiger Geräteeditor für das Anlegen von Regeln für 1-Wire Sensoren, dabei können für einen Wert beliebig viele Regeln gesetzt werden
  • Verwalten mit Dual-Tags, Sortierungen der Liste nach Busmaster, Kanal, ID, Sensortyp, Running-Status
  • Einblenden aller aktuellen Messwerte, wenn die Liste der Applikationen geöffnet wird
  • Temperaturen in Celsus, Kelvin und Fahrenheit
  • Dies erlaubt unter anderem individuelle Timings bei der Abfrage von Sensoren von Sekunden bis Stunden
  • Das Aufzeichnen dieser 1-Wire Werte in Zeitreihen ohne Kompression und Verluste, auch für Jahrzehnte (soweit der Speicher reicht)
  • Das Senden von 1-Wire Werten an KNX-Objekte, die auch über GA, Haupt und Mittelgruppe und Tags gesucht werden können
  • Aggregieren von 1-Wire Werten mit Mittelwert, Kleinster / Größter und Aufzeichnung in Zeitreihe / senden an KNX-Objekte
  • Wandlung von 1-Wire Analog-Werten per Schwelllschwert mit Hysteres und inkl. Invertierung mit Aufzeichnung / Senden an KNX-Objekte
    und viele mehr, das würde hier jetzt den Platz sprengen
Zeitreihen & Auswertung
  • Ansehen der Zeitreihen mit dem Instant-Viewer oder per Grafana
  • Grafana-Short-Links in Editoren und Zeitreihen-Viewer zur schnellen Erzeugung eines Grafana-Dahboards
  • Auswerten der KNX-Loggings mit Grafana, damit auch sämtlicher Werte die auf den KNX-Bus gesendet werden, ausgewertet werden können
Eigene Anwendungen in Docker
  • Anlegen von Docker-Containern
  • Grafische Oberfläche zur Docker-Verwaltung mit Portainer
  • Unterstützung für MAC-VLAN, damit dem Container IP-Adressen aus LAN Subnet zugeordnet werden können
  • Reverse Proxy kann auch für http-seiten aus Containern verwendet werden