Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

4.6.2.4_ Startverhalten der Logiken

Beschreibung: Verhalten beim SPeichern, nach Reboot, Persistenz, etc.

Kategorie: Logiken

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=121&sid=b5c26221dfb69157b6a0798764747263]Knowledge Base - 4.6.2.4_ Startverhalten der Logiken[/url]

Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... ogikzellen
Anmerkung: Bild nachgetragen => fertig.


Im folgenden Kapitel soll das Startverhalten der Logiken (hinsichtlich Eingangswerten und Triggerverhalten) nach verschiedenen Ereignissen beschrieben werden.

Für jede Logikzelle kann an ihren Eingängen das Startverhalten festgelegt werden:
  • Logik wird mit den Defaultwerten am Eingang initialisiert. Die Auswertung der Logik erfolgt erstmals, wenn ein Eingang getriggert wird und die Triggeroption ("c", "a") erfüllt ist.
  • Logic wird mit Inhibit gesperrt, bis ein aktueller Wert empfangen wird. Sind mehrere Eingänge auf Startverhalten "I" gesetzt, so müssen alle Eingänge zuerst einen Wert empfangen, bis die Logik erstmals ausgeführt wird.
Achtung: Es muss nicht nur ein Wert empfangen werden, sondern auch die Triggerbedingung erfüllt sein, damit die Logik gestartet wird.


Bild